Seite 1 von 1

Jetzt kommt wieder die Zeit des interessanteren Nachthimmels

Verfasst: 4. Sep 2019, 10:27
von Frank
https://www.spektrum.de/news/uranus-und ... ht/1663702

Mal eine Frage, ist das Bild von Uranus mit der Eiskappe nicht ein Fake?

Edit: Und des Frierens...... :lol:

Re: Jetzt kommt wieder die Zeit des interessanteren Nachthimmels

Verfasst: 4. Sep 2019, 10:47
von belgariath
Warum sollte das ein Fake sein?

Re: Jetzt kommt wieder die Zeit des interessanteren Nachthimmels

Verfasst: 4. Sep 2019, 11:15
von Frank
belgariath hat geschrieben:
4. Sep 2019, 10:47
Warum sollte das ein Fake sein?
Ist mir ein bisschen viel weiß......

Re: Jetzt kommt wieder die Zeit des interessanteren Nachthimmels

Verfasst: 4. Sep 2019, 16:30
von ralfkannenberg
Frank hat geschrieben:
4. Sep 2019, 10:27
ist das Bild von Uranus mit der Eiskappe nicht ein Fake?
Hallo Frank,

wie kommst Du denn darauf, dass dies eine Eiskappe sei ?


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Jetzt kommt wieder die Zeit des interessanteren Nachthimmels

Verfasst: 4. Sep 2019, 16:58
von Frank
ralfkannenberg hat geschrieben:
4. Sep 2019, 16:30
Frank hat geschrieben:
4. Sep 2019, 10:27
ist das Bild von Uranus mit der Eiskappe nicht ein Fake?
Hallo Frank,

wie kommst Du denn darauf, dass dies eine Eiskappe sei ?


Freundliche Grüsse, Ralf
Weiße Wolken?

Re: Jetzt kommt wieder die Zeit des interessanteren Nachthimmels

Verfasst: 4. Sep 2019, 19:11
von ralfkannenberg
Frank hat geschrieben:
4. Sep 2019, 16:58
Weiße Wolken?
Hallo Frank,

ich bin kein Uranus-Spezialist, aber ich erinnere mich von den Voyager 2-Aufnahmen, dass der Uranus in Echtfarben weitgehend einheitlich weissbläulich ist.

Ich bitte hier um Nachsicht: Voyager 2 ist am 24.Januar 1986 am Uranus vorbeigeflogen, darauf hatte ich natürlich schon lange mit riesiger Vorfreude gewartet, doch das Datum kommt Dir sicherlich bekannt vor: 4 Tage später ist die Space Shuttle "Challenger" explodiert und das hat zumindest mich damals emotional einfach voll in Anspruch genommen und der Uranus und die Voyager 2-Sonde waren dann einfach nur noch ganz weit weg und das einheitlich weissbläuliche Bild ist mir eben in Erinnerung geblieben.


Hier so ein Bild: https://en.wikipedia.org/wiki/Uranus#/m ... ranus2.jpg

Tatsächlich vermute ich, dass das in Falschfarben Wolken sind; ich hatte auch noch an Aurorae gedacht, aber die sind beim Uranus kleiner, siehe beispielsweise hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Uranus#/m ... Uranus.jpg


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Jetzt kommt wieder die Zeit des interessanteren Nachthimmels

Verfasst: 4. Sep 2019, 22:34
von Frank
Mit Hilfe des Hubble- Teleskops wurden Wolken gesichtet, die bis zu 29 000 [km] ausgedehnt waren. Sie bestehen vermutlich aus Methaneis und bewegen sich innerhalb der Atmosphäre in einem Bereich mit -190 [°C].
https://abenteuer-universum.de/planeten ... l#at%C3%BC

Das klingt plausibel.