Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Galaxien, Sterne, Planeten...
Beobachtungen und Physik der Himmelskörper (außer Schwarzen Löchern)
Antworten
Benutzeravatar
Frank
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 6269
Registriert: 12. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Odenwald

Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Frank » 19. Sep 2016, 18:50

Nach mehr als zehn Jahren am Saturn gehen die Energievorräte der NASA-Sonde Cassini langsam zur Neige. Bevor die Sonde deswegen in den Gasriesen stürzen soll, wird sie spektakulär zu dessen Ringen gelotst.
Der ganze Bericht und vorallem das Video ,die Bilder sind spektakulär.(Das Bild von der Erde ist genial)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 26581.html
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von gravi » 20. Sep 2016, 19:02

Tolle Bilder, und das Manöver wird noch einmal richtig spannend!

Gruß
grtavi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2085
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Pippen » 22. Sep 2016, 22:38

Für mich sehen die Bilder gefaked aus, d.h. mind. massiv gephotoshoped. Oder sind die heutigen Objektive so gut?

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von gravi » 23. Sep 2016, 11:14

Das sind schon echte Bilder. Oder glaubst du, dass die NASA viele Millionen für eine Sonde wie Cassini ausgibt, um sie dann aus Sparsamkeit mit einer billigen Wegwerfkamera auszurüsten? Gerade für die wissenschaftlichen Auswertungen braucht man doch Bildmaterial höchster Qualität. Klar, ich kann mit Photoshop die tollsten Grafiken erzeugen, aber welchen Sinn würde das ergeben?

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2085
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Pippen » 23. Sep 2016, 19:17

Naja, auch die NASA hat einen gewissen Marketingsdruck und da kann es schon leicht sein, dass man Bilder bearbeitet (was auch nicht sooo schlimm wäre, mal nebenbei gesagt). Mich würde schon interessieren, wie die Urbilder der Sonde im Vergleich aussahen. Schau dir mal das 2. Bild von 14 an, das ist doch keine reale Aufnahme oder täuscht mich da meine Intuition dermaßen?

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von gravi » 23. Sep 2016, 20:09

Halte ich schon für echt. Du musst auch bedenken, dass die aus vielen (mehreren) Aufnahmen, aufgenommen in diversen Wellenlängenbereichen, manchmal Bilder übereinander stellen, wobei dann evtl. soche Aufnahmen resultieren. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die NASA irgendwelche fakes nötig hat...

Netten Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
Frank
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 6269
Registriert: 12. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Odenwald

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Frank » 23. Sep 2016, 20:17

Hier nun die Marketingseite der NASA.........

https://www.nasa.gov/mission_pages/cass ... index.html
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Benutzeravatar
Frank
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 6269
Registriert: 12. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Odenwald

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Frank » 5. Apr 2017, 21:48

Das könnte spektakulär werden. :sp:

NASA-Sonde Cassini vor großem Finale am Saturn und seinen Ringen
In weniger als einer Woche wird Cassini die Steuerungsbefehle erhalten, mit denen die Sonde auf den letzten Teil ihrer Mission geschickt werden soll. Vor ihrem Ende wird sie dem Saturn und seinen Ringen so nahe kommen, wie nie zuvor.

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... &hgf=false
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Benutzeravatar
Frank
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 6269
Registriert: 12. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Odenwald

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Frank » 2. Mai 2017, 21:09

Cassinis "großes Finale": Überraschend wenig Staub zwischen Saturn und Ringen

Bei ihrem ersten Flug durch den Zwischenraum zwischen dem Saturn und seinen Ringen hat die NASA-Sonde Cassini überraschend wenig Staub registriert. Während Wissenschaftler rätseln, steht für Cassini bereits das zweite Abtauchen bevor.

Mal wieder anders ,als gedacht.... :wink:
Ich liebe es , wenn die Wissenschaft staunt :mrgreen:

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 01116.html
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von gravi » 3. Mai 2017, 12:05

Ja, man kann immer wieder nur staunen. Was heute neu ist, das ist morgen schon wieder überholt. Aber wen wundert das noch, macht man sich einmal die Dimensionen des Universums klar (falls das überhaupt geht!). Da herrscht doch eine fast unendliche Vielfalt, da muss man doch einfach täglich ein neues "Wunder" entdecken!

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

ralfkannenberg
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 3588
Registriert: 13. Jan 2017, 10:00

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von ralfkannenberg » 3. Mai 2017, 14:35

Frank hat geschrieben:
2. Mai 2017, 21:09
Cassinis "großes Finale": Überraschend wenig Staub zwischen Saturn und Ringen

Bei ihrem ersten Flug durch den Zwischenraum zwischen dem Saturn und seinen Ringen hat die NASA-Sonde Cassini überraschend wenig Staub registriert.
Hallo zusammen,

das kommt mir doch irgendwie aus einem anderen Zusammenhang bekannt vor ... - lang lang ist es her:
Pioneer 10 hat geschrieben:Im Februar 1973 erreichte die Sonde als erstes von Menschen hergestelltes Objekt den Asteroidengürtel. Man betrat absolutes Neuland, bereits Teilchen mit einem Durchmesser von 0,05 mm konnten die Sonde schwerwiegend beschädigen. Zur damaligen Zeit vermutete man, dass der Asteroidengürtel ein Vordringen in Richtung Jupiter unmöglich machen könnte. Es stellte sich allerdings heraus, dass diese Annahme völlig übertrieben war, denn weder konnte das AMA-Instrument große Asteroiden ausmachen, noch konnte das MD-System viele Einschläge melden. Die größte Annäherung an ein katalogisiertes Objekt (Planetoiden aus der Palomar-Leiden-Gruppe) betrug 8,8 Millionen Kilometer. Somit konnte man den Asteroidengürtel als ernsthafte Gefahr für spätere Raumschiffe praktisch ausschließen.

Freundliche Grüsse, Ralf

Benutzeravatar
Frank
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 6269
Registriert: 12. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Odenwald

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Frank » 4. Mai 2017, 23:02

Das "große Finale" der NASA-Sonde Cassini liefert nun auch die ersten spektakulären Bilder aus der unmittelbaren Nähe des Gasriesen. Zwei Filme zeigen, welcher Anblick sich der Sonde geboten hat und auch weiterhin bieten wird.

Ich sage nur vieeeeel Spaß :sp: :sp: :well: :well:

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 02951.html
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von gravi » 14. Sep 2017, 17:05

Nun ist es leider so weit, nach über 20 Jahren wird Cassini morgen, am Freitag den 15.9., gezielt in den Saturn gestürzt.
Zuvor hat sie sich noch einmal ordentlich von ihrem Lieblingsobjekt, dem Titan, "verabschiedet".
Der Abstrurz in den Saturn wurde gewählt, um eine evtl. Kontamination von Monden, die u.U. Leben vorweisen könnten, zu vermeiden.

Tschüss Cassini

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Herr5Senf
Senior-Master
Senior-Master
Beiträge: 849
Registriert: 3. Mär 2017, 20:46

Re: Spektakuläre Pläne fürs letzte Jahr am Saturn

Beitrag von Herr5Senf » 15. Sep 2017, 14:03

Nach meiner Stoppuhr kamen die letzten Signale vor 13:57:30 MESZ rein.
Nun hat sich die Zusammensetzung des Saturn verändert, zumindestens homöopathisch.

Ob man's merkt - Dip

PS: genaue Zeit wird mit 13:55:46 vermeldet

Antworten