Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Basisforum, in dem immer wieder spannende Themen wie Urknall, schwarze Löcher, Quantenphysik usw. auf Einsteiger-Niveau als kurze Artikel vorgestellt und diskutiert werden

Moderatoren: tomS, seeker

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von gravi » 6. Sep 2010, 19:58

Maclane hat geschrieben::)

Wie kommt es, dass der Jupiter mehr Energie abstrahlt, als er von der Sonne bekommt?

Gruß
Mac
Ich meine mich zu erinnern, dass es daran liegt, dass Jupiter sich noch in einer Kontraktion befindet. Er also quasi unter seinem eigenen Gewicht in sich zusammen sackt. Wenn nun etwas komprimiert wird, so wird die zugeführte Energie in Wärme umgewandelt (man denke an die Luftpumpe, hier ist es aber die Gravitation, nicht ein von außen zugeführter Druck). Tja, und diese Wärme geht halt stiften...
Zumindest bei Saturn müsste das auch noch der Fall sein. Der wiegt ja auch eine "Kleinigkeit".

Ich wollte ja auch mal was sagen :oops:

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 6. Sep 2010, 20:54

Seht ihr?
Auch unser Tom kann manchmal noch etwas von euch lernen - und das ist gut so!
Also keine Scheu mehr!

Der Effekt, von dem gravi sprach, ist wohl der Kelvin-Helmholtz-Mechanismus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kelvin-Hel ... echanismus
Auf Gasplaneten wie Jupiter kommt es zu adiabatischen Kontraktionen des Gases. Durch die daraus resultierende Temperaturerhöhung steigt der Druck, bis der Planet sich im Gleichgewicht befindet. Dieser Prozess wird Kelvin-Helmholtz-Mechanismus genannt. Die so entstehende Wärme wird langsam in den Weltraum abgestrahlt. Deshalb schrumpft der Planet beständig. Jupiter bezieht aus dieser Kontraktion eine Leistung von etwa 400 Milliarden Watt, was ungefähr der Leistung entspricht, die er durch die absorbierte Sonneneinstrahlung erhält.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jupiter_%28Planet%29

Den Effekt vermutet man auch beim Saturn:
Das Innere des Gesteinskerns ist sehr heiß, es herrscht eine Temperatur von 12.000 Kelvin. Als Grund dafür wird unter anderem der Kelvin-Helmholtz-Mechanismus angenommen, eine langsame gravitationsbedingte Kompression.[7][6] Dadurch strahlt der Saturn 2,3-mal so viel Energie ab wie er von der Sonne empfängt.[8]
http://de.wikipedia.org/wiki/Saturn_%28Planet%29


Ich wusste das nicht - ich habe es nun durch euch gelernt... und darum sollte es hier auch gehen! :beer:

Also gravi, das war spitze! Ich denke du hast das Fragerecht!
Und wenn ich mich recht an deine Fragen im Quiz auf deiner Webseite erinnere, dann hast du ganz schön gemeine Fragen drauf... Ich bin gespannt!

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von gravi » 7. Sep 2010, 19:02

Aber Hallo!
Das war ja ein profimäßiger Kommentar - exakter geht's nimmer.

Okay, dann mal ein Bilder- Rätsel:
mond.jpg
Welche Mondphase ist das?
mond.jpg (93.76 KiB) 20313 mal betrachtet
Wie man sieht steht der Mond am Firmament.
Fragt sich nur:
1. Welche Mondphase ist hier zu sehen,
2. Zu welcher Tages- (Nacht-) Zeit kann unser Begleiter in dieser Phase beobachtet werden.

Dann mal fröhliches Grübeln - es darf aber nicht gemogelt werden, sonst gibt's ne 6! :mrgreen:

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von tomS » 8. Sep 2010, 07:59

zunehmend kurz vor Vollmond
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 8. Sep 2010, 09:09

Zunehmend: Glaub ich auch, weil man ein "D" machen kann - dann wird er "dick". (So hab ich mir das gemerkt.)
Und weil die sichtbare Struktur der Oberfläche auf der richtigen Seite ist - er steht also nicht Kopf auf dem Bild.

Der böse gravi will aber auch noch wissen, zu welcher Uhrzeit der Mond in dieser Phase auf- und untergeht... ;a
Ich muss gestehen: Ich habe keine Ahnung!

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
Maclane
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1182
Registriert: 16. Jan 2006, 15:46
Wohnort: mal hier, mal dort

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Maclane » 8. Sep 2010, 09:25

zunehmend, wie Tom schon sagte.
Sichtbar vom Nachmittag (ca. 13 Uhr) bis ca. Mitternacht - geschätzte Werte. Kann man sicher auch ausrechnen.

Auf dem Bild könnte es vielleicht so 15 Uhr (16 Uhr bei Sommerzeit) sein und es ist entweder Sommer oder wir befinden uns in südlichen Gefilden. Auch nur ne Schätzung. ;)

Gilt allerdings nur für die Nordhalbkugel. Auf der Südhalbkugel ist alles andersrum. ;)

Gruß
Mac
Das Gehirn ist nur so schlau wie sein Besitzer.

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von gravi » 8. Sep 2010, 19:05

¡Correcto, hombres, es verdad!

Na, ich glaube fast das war zu leicht :wink:
So wie ich es sehe hat Mac jetzt das Wort.

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von tomS » 9. Sep 2010, 07:38

Zunehmend ist klar, wegen der sichtbaren Oberflächenstruktur, aber warum die Tageszeit?
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
Maclane
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1182
Registriert: 16. Jan 2006, 15:46
Wohnort: mal hier, mal dort

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Maclane » 9. Sep 2010, 08:57

Weil der zunehmende Mond nur auf der "Abend-Seite" der Erde sichtbar ist, nicht auf der "Morgen-Seite".
Am besten malt man sich das mal auf ein Blatt Papier, dann sieht man es schön.
Alternativ hatte ich das schonmal hier visualisiert. ;)

Okay, dann meine nächste Frage:
Welche Monde im Sonnensystem sind größer als der Planet Merkur?

Gruß
Mac
Das Gehirn ist nur so schlau wie sein Besitzer.

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von tomS » 9. Sep 2010, 09:24

Jupiter:
- Ganymed
- Kallisto (praktisch identische Größe wie Merkur)

Saturn:
- Titan
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 9. Sep 2010, 09:31

Verflixt! Tom war schneller!
Dabei hätte ich gerade eine schöne Frage in petto...
Kallisto is nur ca. 60 km kleiner als der Merkur.

Also Tom: Bitte die nächste Frage (falls Mac zufrieden ist), damit ich ne Chance habe dranzukommen....

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von tomS » 9. Sep 2010, 09:43

Wie kann man einen Satelliten so "parken", dass er bzgl. Erde und Mond immer an der selben Stelle steht?
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 9. Sep 2010, 11:22

Nun, mann nuss ihn an einem der Larange-Punkte parken - es gibt für einen Satellit fünf davon.
An einem Larange-Punkt ist der Satellit gerade kräftefrei, weil sich dort die Gravitationskräfte und die Fliehkraft gerade aufheben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lagrange-Punkte

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von tomS » 9. Sep 2010, 12:29

exakt
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5081
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Skeltek » 9. Sep 2010, 14:00

Lagrange Punkt? Ist das nicht so als würde man zwei Kugeln aufeinander parken?
L4 und L5 sollen stabil sein, allerdings haben dort Sateliten auf lange Sicht mit Drehmoment zu kämpfen hab ich gehört.
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Benutzeravatar
Maclane
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1182
Registriert: 16. Jan 2006, 15:46
Wohnort: mal hier, mal dort

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Maclane » 9. Sep 2010, 14:11

Ja, die Punkte L1 - L3 sind nicht stabil. Wie eine Kugel auf einem Hügel. Aber man braucht dort wohl nur ganz geringe Kurskorrekturen, um den Satelliten auf Kurs zu halten.
Insofern also viel besser als eine eigene Umlaufbahn, wo sich der Satellit mit einen anderen Bahngeschwindigkeit bewegen würde als das Referenzobjekt. Man will ja eine stabile relative Position zum Referenzobjekt. ;)

Gruß
Mac
Das Gehirn ist nur so schlau wie sein Besitzer.

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 9. Sep 2010, 15:06

Na gut, ich stelle mal die nächste Frage.

Es wird diesmal etwas komplexer und schwieriger: :devil:

Wir gehen ja davon aus, dass das Sonnensystem aus einer sich verdichtenden Materiewolke (Gas und Staub) entstanden ist.

Frage:
Warum findet man von dieser Materie heute praktisch überhaupt nichts mehr im interplanetaren Raum?

Die Antwort sollte mehrschichtig sein...

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
Maclane
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1182
Registriert: 16. Jan 2006, 15:46
Wohnort: mal hier, mal dort

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Maclane » 10. Sep 2010, 09:58

Okay, nachdem keiner geantwortet hat, versuch ich mich mal:

Zunächst einmal wurde ja ein Teil der Materiewolke in Planeten, Monde, Asteroiden und Kleinstkörper (Meteoriden) "umgewandelt". Besonders die Gasriesen haben schon ganz schön was aufgesammelt.

Und zweitens hat die Sonne Kraft ihres Sonnenwindes ihre Umgebung "freigeblasen". Alles was sich nicht verklumpen wollte, wurde vor die Tür gesetzt.

Andere Prozesse als Verklumpung und Sonnenwind fallen mir jetzt nicht ein. :oops:

Gruß
Mac
Das Gehirn ist nur so schlau wie sein Besitzer.

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 10. Sep 2010, 11:01

Das war schon mal gut! :D

Die Sonne und die Planeten haben viel Material eingefangen, das restliche Gas wurde vom Sonnenwind weggeblasen - das wollte ich hören.

Es geht aber noch weiter:

Was ist mit dem Staub passiert? Was mit dem sehr feinen Staub, was mit dem etwas gröberen Staub?

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
Maclane
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1182
Registriert: 16. Jan 2006, 15:46
Wohnort: mal hier, mal dort

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Maclane » 10. Sep 2010, 11:34

Na ich würde sagen, der Staub hat sich entweder verklumpt oder verteilt. Es entstanden eben die unzähligen Kleinstkörper im Sonnensystem. Nicht nur der Kuiper-Gürtel und die Oortsche Wolke ganz weit draußen, sondern auch im inneren Bereich des Sonnensystems fliegen ja heute noch jede Menge Mikrometeoriden herum. Allein unsere Erde kriegt ja schon täglich 40 Tonnen Meteoriten ab (laut Wikipedia).

Gruß
Mac
Das Gehirn ist nur so schlau wie sein Besitzer.

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 10. Sep 2010, 12:28

Jein, es geht mir um den nicht-verklumpten Anteil, den feineren Staub...
Maclane hat geschrieben:...sondern auch im inneren Bereich des Sonnensystems fliegen ja heute noch jede Menge Mikrometeoriden herum. Allein unsere Erde kriegt ja schon täglich 40 Tonnen Meteoriten ab (laut Wikipedia).
Diese Partikel stammen aber nicht aus der ursprünglichen Wolke. Dieser Staub wir ständig z.B. durch Kollisionen von größeren Brocken und durch Kometen nachgeliefert.

Also nochmal:
Wo ist der ursprüngliche Staub hin? Wo sind die ursprünglich entstandenen Partikel ca. < 1mm und wo sind die ganz kleinen (µm-Bereich) hin? Was passiert mit denen?

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
Maclane
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1182
Registriert: 16. Jan 2006, 15:46
Wohnort: mal hier, mal dort

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Maclane » 10. Sep 2010, 13:05

Du ehrlich... kein Schimmer...

Gruß
Mac
Das Gehirn ist nur so schlau wie sein Besitzer.

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5081
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von Skeltek » 10. Sep 2010, 13:10

Das Zeug sammelt sich zum Teil in Gravitationstöpfen, Asteroidengürteln und Planetenringen. Monde.
Der Staub wird zum Teil ionisiert(eher negativ würde ich schätzen, da die Produkte die die Sonne ausbläst wohl eher größere Atomkerne sind und Elektronen schwerer an sich reißen bei Kollision) und der feine Staub kann sich nicht oder nur schwer zusammen klumpen.
Es gibt verschiedene Phasen der Sonnenentstehung, je nach Entfernung zum Zentrum fällt der größte Teil in die Sonne, der Teil der ausserhalb eines gewissen Radius(Drehmomentbedingt) ist bildet einen großen Gasriesen oder das größte Nebenobjekt jenseits dieses Radius. Das meiste Material das weder in die Sonne noch in den Gasriesen fällt bildet einen Asteroidengürtel dazwischen aus. Oder Planeten. Vieles befindet sich auch noch weit außen außerhalb der äußersten Planeten. Das zeug begleitet die Sonne in einem gewissen Radius. Da draußen haben die Objekte zu wenig Bahngeschwindigkeit um die Flugbahn um die Sonne zu halten. Denke es pendelt sich alles in einem Bereich ein, in dem Zentripetalkraft+Sonnenstrahlungsrückstoß sich mit der Gravitation der Sonne die Waage halten...
Vielleicht versteh ich die Frage auch nicht ^^

Gruß, Skel


ps: Ich hab grade auf mein Schrank geguckt, der ganze Staub ist bei mir in der Wohnung materialisiert
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von gravi » 10. Sep 2010, 18:08

Ich gehe mal in der Zeit zurück zu dem Punkt, als unsere Sonne gerade entstanden war.
Solch junge Sterne produzieren ein ziemlich kräftigen Sonnenwind, der zumindest die leichten Partikel der noch umgebenden Urnebelwolke fort bläst.
Aber auch fallen größere Partikel in die Sonne - und das nicht allein durch ihre gravitative Wirkung, sondern es spielt noch ein weiterer Effekt dabei eine entscheidende Rolle. Welcher? Das dürft Ihr selber heraus finden... :g-star:

Schelmische Grüße
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einsteiger-Quiz#1: Das Sonnensystem

Beitrag von seeker » 10. Sep 2010, 21:19

Ich sehe schon: gravi, der Schelm, weiß Bescheid! :wink:

Ich will mal noch einen Hinweis geben:

Stellen wir uns vor, es wäre nur die Sonne da und sonst nichts.
Um diese Sonne soll nur ein einziges Staubkorn von sagen wir mal 1 mm Durchmesser in einem Abstand van einer AE kreisen.

Frage:
Wäre die Umlaufbahn dieses Staubkorns um die Sonne stabil oder nicht - und warum?
Ich suche nach einem bestimmten Begriff bzw. Effekt...

Grüße
seeker
Zuletzt geändert von seeker am 10. Sep 2010, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Antworten