Seite 1 von 1

Leptonen und Quarks oder gehts noch kleiner?

Verfasst: 9. Nov 2006, 13:53
von AlTheKingBundy
Hallo,

ich wollte mal Eure Meinung bzw. Argumentation zu folgender Frage haben:

Sind die derzeitigen elementaren Bausteine (Leptonen und Quarks) aus noch kleineren Teilchen aufgebaut?

Was spricht dafür und was dagegen?

Verfasst: 9. Nov 2006, 16:59
von Maclane
Ich bin dafür, dass Quarks und Leptonen die elementarsten Teilchen sind.
Die Natur kann uns ja nicht ewig an der Nase herumführen. Irgendwann muss auch mal Schluss sein! ;)

Ähm sorry, für eine qualifizierte Antwort reicht's leider nicht. Aber ich bin auf die Expertenmeinungen gespannt. :)

Gruss Mac

Verfasst: 9. Nov 2006, 19:13
von gravi
Soweit ich informiert bin, geht man in Expertenkreisen davon aus, dass Leptonen tatsächlich elementar sind. Zwar habe ich in den vergangenen Jahren hin und wieder "sensationelle" Meldungen in Newslettern gelesen, wonach angeblich das Elektron doch teilbar wäre - aber da kam nie etwas nach.

Bei den Quarks ist man sich wohl noch nicht 100%ig sicher (hab ich zumindest mal bei DESY gelesen), aber ich denke schon, dass auch sie fundamental sind.

Gruß
gravi

Verfasst: 9. Nov 2006, 19:17
von Stephen
Hallo,

auch meine Antwort ist unter dem Begriff "amateurhaft" einzustufen :wink:

Sollten Quarks eine räumliche Ausdehnung haben, so muss diese im Bereich kleiner einem Attometer ([math]#Pow(10,-18)[/math] Meter) liegen - bis zur Planckschen Länge ist da noch genügend Spielraum :wink:

Die zum Teil extremen Masseunterschiede (up = 0,005 GeV, top = 175 GeV) zwischen den Quarks "stören" irgendwie die Vermutung, dass es sich um absolute Elementarteilchen handeln soll...

Gruß, Steffen