Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

elektroschwacher phasenübergang

Physik der Elementarteilchen, Teilchenbeschleuniger; insbs. eine einführende Artikelserie in das Thema
Hawkwind
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 244
Registriert: 10. Mai 2012, 16:28

Re: elektroschwacher phasenübergang

Beitrag von Hawkwind » 13. Nov 2012, 14:42

deltaxp hat geschrieben:irgendwie liest sich das ja fast so, wie ich das meine
"At high energies, the gauge group is SU(2)L x SU(2)R x U(1)B-L, and at low energies, it reduces to the SU(2)L x U(1) group of electroweak theory"
aber offenbar erst bei der GUT-phasenübergang und nicht beim elektroschwachen-phasenübergang.

Wenn er von symmetriebrechung spricht, meint er also die der SO(10) (die die paritätserhaltene SU(2)L x SU(2)R x U(1)B-L enthält) zur SU(3)xSU(2)LxU(1), die also schon unterhalb der GUT-skala bei ~10^16 GeV aber oberhalb des elektroschwachen phasenübergangs bei ~10^3 GeV die parität verletzt? Der elektroschwache phasenübergang bei ~10^3 GeV ist dann nur verantwortlich für die massen und der daraus folgenden kurzreichweitigkeit der schwachen-ww hat nichts mit der paritätsverletzung zu tun?
So ist zumindest mein beschränkter "Wissensstand", deltaxp. :)

Erwähnenswert ist aber auf jeden Fall noch die Brechung der CP-Symmetrie in der gebrochene Phase der elektroschwachen Wechselwirkung.
In der ungebrochenen Phase sind die Quarks entartet mit der Masse=0 und es kann immer eine Basis gewählt werden, in der die Kobayashi-Maskawa-Matrix diagonal ist, d.h. die imaginäre Phase, die für die CP-Verletzung steht, gibt es nicht.
Der heute beobachtete Überschuss an Materie ist also demnach bei diesem Phasenübergang entstanden.

deltaxp
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1129
Registriert: 23. Sep 2010, 17:02

Re: elektroschwacher phasenübergang

Beitrag von deltaxp » 13. Nov 2012, 20:10

Noch eine Frage.

die inflationäre Phase wird ja gerne herangezogen um die Nichtbeobachtung von topologischen defekten bei der symmetriebrechung zu begründen, wie magnetische monopole und kosmische strings, die bei der GUT-Symmetriebrechung zur starken WW und elektroschwachen WW so bei 10^-35 s stattfand. der elektroschwache phasenübergang zur schwachen WW und elektrognetismus fand aber erst später nach der inflationären statt. hier muesste es doch bei nicht zusammenhängenden bereichen doch auch zu unterschiedlichen spontanen symmetriebrechungen gekommen sein. sind dort dann auch an den grenzbereichen topologische defekte erzeugt worden, die dann ja nicht verdünnt wären?
was wären das welche, welchje bedeutung hätten unterschiedliche brechung für massen ? keine, wegen der komplexen U1-symmetrie ?

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: elektroschwacher phasenübergang

Beitrag von tomS » 14. Nov 2012, 07:39

Hawkwind hat geschrieben:Erwähnenswert ist aber auf jeden Fall noch die Brechung der CP-Symmetrie in der gebrochene Phase der elektroschwachen Wechselwirkung.
In der ungebrochenen Phase sind die Quarks entartet mit der Masse=0 und es kann immer eine Basis gewählt werden, in der die Kobayashi-Maskawa-Matrix diagonal ist, d.h. die imaginäre Phase, die für die CP-Verletzung steht, gibt es nicht.
Der heute beobachtete Überschuss an Materie ist also demnach bei diesem Phasenübergang entstanden.
Ist das so? wie sieht man das der Lagrangedichte des SMs an?

Standard Modell - Higgs-Mechanismus

Wo genau baut man in die Yukawa-Kopplungen für die Fermion-Massenterme die CKM Matrix ein?
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Hawkwind
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 244
Registriert: 10. Mai 2012, 16:28

Re: elektroschwacher phasenübergang

Beitrag von Hawkwind » 14. Nov 2012, 10:01

tomS hat geschrieben:
Hawkwind hat geschrieben:Erwähnenswert ist aber auf jeden Fall noch die Brechung der CP-Symmetrie in der gebrochene Phase der elektroschwachen Wechselwirkung.
In der ungebrochenen Phase sind die Quarks entartet mit der Masse=0 und es kann immer eine Basis gewählt werden, in der die Kobayashi-Maskawa-Matrix diagonal ist, d.h. die imaginäre Phase, die für die CP-Verletzung steht, gibt es nicht.
Der heute beobachtete Überschuss an Materie ist also demnach bei diesem Phasenübergang entstanden.
Ist das so? wie sieht man das der Lagrangedichte des SMs an?

Standard Modell - Higgs-Mechanismus

Wo genau baut man in die Yukawa-Kopplungen für die Fermion-Massenterme die CKM Matrix ein?
Das ist ganz sicher so:
Siehe z.B.

http://arxiv.org/pdf/hep-ph/9904286.pdf

Bemerkungen nach Formel (4.4).

Gruss,
Hawkwind

___
Ich meine, intuitiv leuchtet es aber eh ein, oder?
Die Nichtdiagonalität der KM-Matrix ist eine Folge davon, dass Massen-Eigenzustände und Flavor-Eigenzustände der Quarks gegeneinander "verdreht" sind. Bei Entartung der Masseneigenzustände hat man nun die Freiheit so zu wählen, dass sie zusammenfallen (ganz analog zu Behandlung von Entartung in der Atomphysik etc.).

deltaxp
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1129
Registriert: 23. Sep 2010, 17:02

Re: elektroschwacher phasenübergang

Beitrag von deltaxp » 19. Nov 2012, 14:35

ich wiederhole gerne mal meine frage: der GUT symmetriebruch sorgtefür topologische defekte, deren mangelnde beobachtung auf die inflation geschoben wird. was waren die topologischen defekte des elektroschwachen phasenübergangs, der nach der inflation stattfand und somit eigentlich messbar sein musste weil die korrelationsängen nicht durch die inflation mehr soweit auseinadergezogen wurden, dass sie so verdünnt waren ?l

Antworten