Seite 1 von 1

Neutronen

Verfasst: 28. Jul 2006, 16:09
von Valentin
Neutronen zerfallen doch in der Regel innerhalb von 10 bis 15 Minuten.

Wie können dann überhaupt stabile Kerne zustande kommen?

Verfasst: 28. Jul 2006, 19:35
von gravi
Das betrifft nur freie Neutronen, also solche, die nicht in einem Atomkern eingebunden sind und damit der starken Wechselwirkung unterliegen.

Nur wenn sie wirklich frei und ungebunden sind, zerfallen sie recht schnell.

Verfasst: 29. Jul 2006, 01:20
von AlTheKingBundy
gravi hat völlig recht. obwohl der kern keine stabil-statische sache ist, neutronen können sich dort durchaus umwandeln (zerfallen), jedoch gleichzeitig auch protonen durch elektroneneinfang in neutronen. das gesamtgebilde mag durchaus stabil sein, jedoch ist der kern ein qantenmechanisch brodelndes etwas.

wann ein kern stabil ist, sagt einem sehr schön das schalenmodell mit seinen magischen zahlen, d.h. bei bestimmten protonen/neutronen-zahlen.

Verfasst: 29. Jul 2006, 12:20
von msueper
Hallo,
ich dache alle Kerne, bzw. alle Atome seien stabil, wenn man mal die radioaktiven weglässt.
Oder wie war das gemeint?
Martin

Verfasst: 29. Jul 2006, 20:23
von gravi
Ja, da hast Du völlig Recht! Alle Kerne außer den radioaktiven sind stabil.
Aber Al meinte das wohl etwas anders, ich nenne mal ein Beispiel:

Wenn Du in einem Kasten ein absolutes Vakuum erzeugen würdest, so könntest Du von außen nichts außergewöhnliches feststellen - es wäre eben nur ein Vakuum drin.

Quantenphysikalisch betrachtet wäre da aber richtig was los: ständig entstehen aus dem "Nichts" virtuelle Teilchenpaare, die sich sogleich wieder gegenseitig vernichten. In diesem Vakuum ist also ein "brodelnder See" aus entstehenden und vergehenden Teilchen eingebettet.

So dürfte es auch im Atomkern zugehen. Hier liegt nicht ein Proton neben einem Neutron und beide sind wie aus Stein gemeißelt. Vielmehr verwandeln sie sich ständig ineinander.

Selbst die Quarks, aus denen sie aufgebaut sind, sind nicht völlig stabil. Sie werden ja durch Gluonen "verklebt", aber Quarks verwandeln sich ständig in Gluonen und Gluonen in Quarks. Es gibt also keinen Ruhezustand in der Quantenwelt, alles ist immer und ständig in Bewegung.

Ich hoffe nichts Falsche gesagt zu haben... :wink: