Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie bzw. -philosophie, Technik
Antworten
Benutzeravatar
Frank
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 6267
Registriert: 12. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Odenwald

Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Frank » 11. Dez 2020, 18:54

Ein chinesischer Quantencomputer-Prototyp hat in 200 Sekunden eine Rechenaufgabe gelöst, für die ein klassischer Computer 2,5 Milliarden Jahre benötigen würde. Das berichten Forscher um Jian-Wei Pan von der University of Science and Technology of China im Fachmagazin »Science«.
https://www.spektrum.de/news/physik-chi ... it/1805972

:shock: :shock:

Aber ist das seriös und ich habe null Plan, wie so ein Ding das überhaupt schafft??? :wn:
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Herr5Senf
Senior-Master
Senior-Master
Beiträge: 849
Registriert: 3. Mär 2017, 20:46

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Herr5Senf » 11. Dez 2020, 19:29

;i Früher haben wir das mit Kopfrechnen Pi-mal-Daumen in 20 sec gemacht 8)

Benutzeravatar
Frank
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 6267
Registriert: 12. Dez 2005, 23:22
Wohnort: Odenwald

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Frank » 11. Dez 2020, 21:37

Herr5Senf hat geschrieben:
11. Dez 2020, 19:29
;i Früher haben wir das mit Kopfrechnen Pi-mal-Daumen in 20 sec gemacht 8)
Dein Kommentar ist für einen Nichtmathematiker sehr hilfreich....... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Skeltek » 12. Dez 2020, 13:15

Das ist recht glaubwürdig. Allerdings ist es vermutlich vergleichbar mit:
Wenn ein Hund gegen einen Baum pinkelt, dann braucht ein Elefant mehrere Milliarden Jahre, um die exakt selbe Flugbahn jedes Tropfen genau so nachzubilden.

Rechenaufgaben für Quantencomputer sind glaube ich nur schwer von normalen Rechnern nachahmbar. Anders herum ist es derzeit genauso.
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Benutzeravatar
Hansen
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 281
Registriert: 13. Dez 2017, 23:22

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Hansen » 12. Dez 2020, 15:02

na ja haben die Chinesen auch die Glaubwürdigkeit?
Je nationalistischer desto weniger glaube ich ihnen.

Die Buchstaben Langsamkeit liegt das am Cache oder ist eine RAM kaputt?

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8167
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von seeker » 13. Dez 2020, 08:16

Der chinesische "Quantencomputer" konnte halt etwas zeigen, was beim Google-Quantencomputer noch nicht so ganz klar war, was aber theoretisch eh nicht bezwiefelt wird. Das chinesische Teil ist dabei so noch nicht wirklich brauchbar, weil zu starr, nicht wirklich programmierbar, es zeigt aber eben etwas Grundsätzliches.
Quantencomputer sind dabei eh nicht der "heilige Gral für alles". Die haben auch ihre Einschränkungen, rechnerisch wie technisch. Und nicht zu knapp. Es gibt halt auch Bereiche, wo sie extreme Stärken haben. Das betrifft vor allen Dingen die Kryptographie. Und das ist kein kleines Ding in der heutigen Zeit.
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Skeltek » 14. Dez 2020, 08:05

Das lustige ist eben, daß die Dinger (wie ich es schon zu Anfang prognostiziert hatte) alleine deshalb schon physikalisch an ihre Grenzen stoßen, weil man die QBits usw nicht so eng aneinenader bauen kann und bei größeren Rechnern die Eingabe-/Ausgabe-Pipelines mehr Platz brauchen als im 3-dimensionalen Raum zur Verfügung steht...
Das EAV Prinzip bleibt nunmal auch bei denen die grundlegende Funktionsphilosophie. Es ist egal, wie toll die Verarbeitung theoretisch maximal ist, müssen die Daten trotzdem vorbereitet, eingespeist und später wieder ausgelesen werden.
Das Einlesen einer klassischen Aufgabe benötigt glaube ich einen zu hohen Aufwand. Ob es rechentechnisch Sinn macht, einen Supercomputer davor zu schalten, der die Aufgabe erst mit Mühe und Not vorbereitet, bevor diese sich in die QBit Anordnungen zwängt?
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Benutzeravatar
Job
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 299
Registriert: 18. Aug 2014, 09:22

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Job » 14. Dez 2020, 17:07

Wenn man sich dem Thema Quantencomputer von der praktischen Seite etwas nähern will, kommt man in der Regel nicht wirklich weiter, weil viele Fragen, die sich dann stellen, in fast allen Publikationen, die ich bisher dazu gelesen habe, schlicht nicht beantwortet werden.
Ich habe nun ein Video dazu gefunden, in dem auch weiterhin viele Fragen offen bleiben, das aber aus meiner Sicht einige Aspekte und Problemkreise gut
umreisst. Der Inhalt bietet aus meiner Sicht eine gute Grundlage, um das Thema evtl. weiter zu diskutieren.

https://www.youtube.com/watch?v=FLltg_fRWus

Viele Grüße
Job
Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu begreifen ist.
J.W. von Goethe

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von Skeltek » 15. Dez 2020, 11:11

Hi Job,
Link gefällt mir, weiß jedoch nicht, ob das Inhaltlich so viel bietet, daß man damit mehr als nur auf einer spekulativ esoterische Art darüber reden kann. Leider war es auch genau dann aus, wo es dann interessant wurde. :( Jedenfalls fallen mir danach keine wirklichen Fragen ein, wo ich dazu aufwerfen könnte. Es gibt sicherlich viele unterschiedliche Ansätze und Ideen, den Rechenprozess eines Quantencomputers zu realisieren. Vom Mißbrauch des Pauli-Prinzips bis hin zu verschränkten Teilchen war ja ursprünglich schon alles mögliche an Ideen dabei soweit ich weiß.

Es gibt aber auch soweit ich weiß Ideen, wie man einen Quantencomputer ggf austricksen kann. Bestimmte Aufgaben könnten gegebenenfalls (bildlich betrachtet) damit vergleichbar sein, den Punkt höchster Dichte in einem Galaxiencluster zu finden, in welchem das einzige vorhandene SL ein Mico-SL in einem Void ist. Da wünsch ich dem Quantencomputer dann auch viel Spaß sich die Dichtegradienten entlang zu hangeln.

Auch halte ich den Rechenaufwand, bestimmte Aufgaben zu einem Input für einen Quantencomputer aufzubereiten, möglicherweise* selbst bereits nicht in Polynomzeit zu schaffen. <-* aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8167
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Beitrag von seeker » 16. Dez 2020, 08:02

@Job: Ich fand die kurze Einführung in dem Video gut, danke dafür!
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Antworten