Seite 4 von 4

Re: Wie lange kann man Daten speichern?

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:45
von deltaxp
yo hab ich auch gelesen, wär cool, so gross wie nen 2 euro stück mit terrabyte Daten und einer nach unten abgeschätzten Lebensdauer von 13.8 Milliarden jahren (länger gibs das Universum halt nicht^^). das nennt man nachhaltig

Re: Wie lange kann man Daten speichern?

Verfasst: 29. Apr 2016, 17:07
von gravi
Mit den Jahrmilliarden wäre ich lieber etwas vorsichtig. Glas ist eine unterkühlte Schmelze und damit z.B. in geringem Umfang fließfähig. Zudem gibt es ja auch "Experten", die immer wieder einmal testen wollen, ob man Glas nicht doch knicken oder falten kann (wie ich aus langer Laborefahrung weiß). Aber das Glas antwortet dann in der Regel stets sehr zerknirscht...

Also: Millionen Jahre (bei guter Pflege) ja, Milliarden...?? :wn:

Gruß
gravi

Re: Wie lange kann man Daten speichern?

Verfasst: 1. Mai 2016, 10:37
von Stephen
Der "Quantensprung" ist so gewaltig, dass es überhaupt keine Rolle mehr spielt, ob es "nur" Millionen oder Milliarden Jahre sind.

Re: Wie lange kann man Daten speichern?

Verfasst: 1. Mai 2016, 19:51
von gravi
Korrekt, da muss ich dir Recht geben!

Gruß
gravi

Re: Wie lange kann man Daten speichern?

Verfasst: 2. Mai 2016, 09:51
von deltaxp
wann lernen die leute endlich, dass ein quantensprung was gaaaaaanz winziges ist, ich zucke jedesmal zusammen, wenn das wort für einen durchbruch verwendet wird :P

Re: Wie lange kann man Daten speichern?

Verfasst: 2. Mai 2016, 10:22
von Stephen
@deltaxp
Deshalb steht das Wort Quantensprung auch in "Gänsefüßchen" und soll somit eigentlich das Gegenteil - nämlich riesig - bedeuten :wink: