Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Frage zur Krümmung der Raumzeit

Einstein über die Schulter geschaut: Fragestellungen zur Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie, mathematische Methoden, Bedeutung und Interpretation
Antworten
Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Frage zur Krümmung der Raumzeit

Beitrag von tomS » 30. Dez 2009, 10:09

Hallo zusammen,

man kann ja aus einer Lösung der Einsteingleichungen verschiedene Krümmungsinvarianten ableiten. Zum Beispiel findet man für den Kretschmann-Skalar in der Schwarzschildmetrik



D.h. man kann daraus einen Radius



berechnen. Dies wäre sozusagen der "Radius einer Kugel" im Abstand r vom Gravitationszentrum, wobei dieser Radius die Krümmung des Raumes beschreibt.

Nun kann man die Krümmung des Raumes aber auch durch die Abweichung der Winkelsumme im Dreieck von 180° bzw. alternativ durch die Abweichung des Verhältnisses von Umfang und Radius eines Kreises von beschreiben.

Kennt jemand für letzteres eine allgemeine Formel?
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Frage zur Krümmung der Raumzeit

Beitrag von tomS » 30. Dez 2009, 11:34

R[down]S[/down] steht für den Schwarzschildradius des betrachteten Objektes.

Der Riemannsche Krümmungstensor enthält aber auch "zu viel" Informationen, da er ha viele Symmetrien aufweist.

Du hast recht, skalare Größen reichen i.A. zur Beschreibung der Krümmung nicht aus (man sieht dies bereits bei der Krümmung einer Fläche, für die man in jedem Punkt eine Krümmunsgellipsoid berechnen kann).

Trotzdem sind skalare Größen interessant, da man häufig eine anschauliche geometrische Interpretation zur Verfügung hat.

In meinem Falle des Winkels wäre doch evtl. folgender Ansatz erfolgversprechend:



Dabei ist das Integral längst eines Kreises mit Radius r zu nehmen. Was meinst du?
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Frage zur Krümmung der Raumzeit

Beitrag von tomS » 30. Dez 2009, 21:53

Also zunächst hab ich da wohl einen Faktor verschlampt ...
tensor hat geschrieben:Was soll denn genau am Kreis integriert werden, die infinitesimalen Bogenstücke?
Ja, genau.

tensor hat geschrieben:Um ein Maß für die Krümmung ausgehend vom Kreisumfang zu erhalten, ist es sinnvoll den Umfang eines euklischen Kreises in Beziehung zu dem gekrümmten Kreis zu setzen.
Dann vergleiche ich aber zwei Mannigfaltigkeiten miteinander. Mein Integral kommt ohne Referenzmannigfaltigkeit aus. Mal sehen, ob ich daraus eine Invariante ableiten kann.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Frage zur Krümmung der Raumzeit

Beitrag von tomS » 30. Dez 2009, 23:16

Funktioniert doch (Korrektur siehe unten)!

Ich gehe aus von der Schwarzschildmetrik



Daraus ergibt sich unmittelbar die -Komponente der Metrik zu

. Die genaue Form von f(r) ist uninteressant.

Nun berechne ich



Ich wähle für C eine geschlossene Kurve mit Radius r entlang des Äquators. Damit gilt



Ich benutze dabei, dass entlang der Kurve nur eine Ableitung einen Beitrag liefert, nämlich



Damit ist



... siehe nächster Beitrag
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Frage zur Krümmung der Raumzeit

Beitrag von tomS » 30. Dez 2009, 23:38

Der Fehler liegt darin, die Koordinate r als Radius zu betrachten; der Radius muss natürlich genauso über ein Wegintegral definiert werden.

Ich betrachte eine Kurve, die den Nullpunkt (r=0) mit einem Punkt auf dem Äquator mit Radialkoordinate r verbindet. Man erhält für die Länge R



Dabei habe ich die Funktion f(r) für die Schwarzschildlösung eingesetzt



Das Integral kann der "Wolfram online integrator" oder eben Mathematica lösen: http://integrals.wolfram.com/

Aber zunächst steckt da noch ein Fehler drin. Ich darf für das Integral nicht die Untergrenze 0 einsetzen, denn da ist die Metrik ja singulär. Man könnte nun die (reguläre) Innenraumlösung anstückeln, oder bereits hier eine Näherung annehmen, die man aufgrund der komplizierten Formeln sowieso nutzen wird. Man setzt nämlich an, dass die betrachtete Kurce c weit außerhalb des Schwarzschildradius verläuft. Dann kann man den kleinen Beitrag der Innenraumlösung vernachlässigen und lediglich den Außenraum ab x=1 betrachten:



Lösen des Integrals, Anwenden der o.g. Näherung (d.h. Vernachlässigung aller Terme, die konstant sind oder mit 1/r skalieren) liefert



Zuletzt berechnen wir noch



So - das war's!

Für kleine Radien ist die Formel sicher falsch; sie liefert für einen Koordinatentradius ca. gleich dem Dreifachen des Schwarzschilderadius ein Minimum und für den Schwarzschildradius selbst identisch , d.h. das Ergebnis wie für den flachen Raum! Aber wie gesagt, die Formel gilt sicher nur für große Radien. Hier zeigt sich, dass die Formel asymptotisch das korrekte Verhalten zeigt, für unendlich großen Radius konvergiert die Formel gegen .

Nun gibt es noch eine kleine Lästigkeit: man muss das Ergebnis eigentlich durch den physikalischen Radius R, nicht durch die Radialkoordinate r ausdrücken; leider lässt sich aber R(r) nicht nach r auflösen, allerdings zeigt der numerische bzw. graphische Vergleich, dass die Korrekturen beim Übergang von r zu R klein sind.

Noch ein Problem ist, dass die o.g. Formel keinerlei geometrische Allgemeingültigkeit beanspruchen kann, denn sie gilt (neben der Tatsache, dass sie nur eine Näherung darstellt) nur für spezielle Kreislinien, nämlich für solche, die den Ursprung der Schwarzschildmetrik als Zentrum haben. Eigentlich müsste man Kreise beliebiger Lage betrachten und deren Radius gegen Null schrumpfen lassen. Trotzdem sollte grundsätzlich klar geworden sein, dass die Schwarzsschildmetrik zu einer Abweichung von dem bekannten Gesetz führt.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Frage zur Krümmung der Raumzeit

Beitrag von tomS » 31. Dez 2009, 01:21

Hallo Tensor, ich hab meinen vorigen Beitrag korrigiert und ergänzt
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Frage zur Krümmung der Raumzeit

Beitrag von tomS » 2. Jan 2010, 00:30

Man kann die selbe Rechnung übrigens auch für FRW-Universen durchführen. Dabei unterscheidet man wie üblich die Fälle k>0 (positive Krümmung), =0 (flach), <0 (negative Krümmung); der Fall k=0 ergibt sich auch durch Grenzwertbetrachtung aus den beiden anderen Fällen

Dabei sind dann die Winkel gleich



bzw.



Wie üblich kann man k durch Skalierung in r bzw. R absorbieren und behält lediglich das Vorzeichen +1, 0, -1. D.h. letztlich gilt



bzw.



Nun kann man für große Skalenfaktoren a(t) bzw. kleine R jeweils eine Taylorentwicklung durchführen. Die erste Ordnung entspricht dem flachen Raum; in dritter Ordnung ergibt sich die jeweilige Abweichung zu Winkeln größer bzw. kleiner als 360° für negative bzw. positive Krümmung.

Im Falle a(t) = 0, d.h. für den Urknall selbst, sind die Ausdrücke nur definiert, wenn man gleichzeitig R gegen Null gehen lässt (vernünftig). Im Falle a(t) > 0 und R gegen Null, also unendlich kleine Kreise, findet man mit der o.g. Taylorentwicklung wieder das Ergebnis des flachen Raumes, d.h. die Abweichungen von 360° existieren nicht für infinitesimale Kreise.

D.h. dass man leider keine neuen Krümmunsginvarianten ableiten kann, denn eine Invariante dürfte ja nicht von der Größe der Kreise abhängen. Die Krümmunsginvarianten sind sozusagen "verborgen"; sie stecken in der "Form" der Funktionen. Man erhält ja für die drei Fälle k>0, =0 und <0, d.h. nach Reskalierung zu +1, 0, -1, drei unterschiedliche funktionale Abhängigkeiten

k=+1: sin
k=0: 1
k=-1: sinh


--------------------------------------------------------

Ich gebe noch die Zwischenergebnisse der Integrale (vor der Resaklierung für k=+1, 0, -1) an:







Aus diesen gewinnt man r explizit durch Auflösen.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Antworten