Seite 2 von 2

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 26. Jan 2011, 09:53
von Timm
Was haltet Ihr von der E8-Struktur?

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 75059.html

Sieht vom Ansatz her "schön" aus.

Gruß, Timm

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 26. Jan 2011, 10:36
von tomS
Ich habe darüber auch schon nachgedacht, aber ich tendiere momentan sowieso dazu, meine Nominierung für die Stringtheorie wieder zurückzuziehen. Die E8 ist aber außerhalb der Stringtheorie physikalisch irrelevant (und im Rahmen der Stringtheorie unbewiesen so wie der ganze Rest auch).

Aber du kannst sie gerne nominieren; wir werden ja eh' eine Abstimmung durch führen, oder?

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 26. Jan 2011, 18:47
von gravi
Eingeschoben:

Ich habe das Forensymbol mal von :idea: auf :?: umgestellt.
Das Niveau hat sich inzwischen vom Einsteigerbereich abgehoben.

Gruß
gravi

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 26. Jan 2011, 23:21
von tomS
@gravi: ja, danke, man muss da nachkorrigieren
@tensor: ich bin auf die Abstimmung gespannt; soll ich mal eine Liste zusammenstellen, damit wir eine Überblick bekommen?

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 26. Jan 2011, 23:44
von tomS
bisher haben wir

- Einsteins Feldgleichungen zur Gravitation (natürlich)
- Maxwell-Gleichungen
- Dirac-Gleichung
- Gleichungen zur elektroschwachen Wechselwirkung (inklusive Symmetrien), dazu vielleicht noch die SU(3) für die starke WW
- Plancksches Strahlungsgesetz
- Einstein-Cartan Theorie (Verallgemeinerung der ART als Eichtheorie)
- Feynmans Pfadintegral
- das Noether-Theorem
- das Keplerproblem
- den harmonischen Oszillator
- die lokale Eichsymmetrie
- die deSitter-Symmetrie de Raumzeit mit kosmologischer Konstante
- KAM-Theorem (Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem)
- zweiter Hauptsatz der Thermodynamik: dS ≥ 0

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 27. Jan 2011, 07:23
von tomS
@Timm: deine E8 doch aufnehmen?
@All: weitere Vorschläge?

Vor der Abstimmung sollte jeder Vorschlag in einem Einzeiler kurz hinsichtlich Bedeutung und Schönheit / Eleganz vorgestellt werden

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 31. Jan 2011, 19:31
von tomS
So, wie jetzt weiter. Sollen wir die folgenden Themen nochmal kurz vorstellen, oder gleich zur Abstimmung?

- das Noether-Theorem
- das Keplerproblem
- den harmonischen Oszillator
- Feynmans Pfadintegral
- die lokale Eichsymmetrie
- KAM-Theorem (Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem)
- zweiter Hauptsatz der Thermodynamik: dS ≥ 0
- Plancksches Strahlungsgesetz
- Maxwell-Gleichungen
- Dirac-Gleichung
- Gleichungen zur starken und elektroschwachen Wechselwirkung
- Einsteins Feldgleichungen zur Gravitation
- Einstein-Cartan Theorie (Verallgemeinerung der ART als Eichtheorie)
- die deSitter-Symmetrie de Raumzeit mit kosmologischer Konstante

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 1. Feb 2011, 15:35
von Timm
@ Tom, entschuldige bitte, ich hatte hier nicht mehr hereingeschaut. Bei E8 bin ich sehr im Zweifel, ob man von Theorie reden kann, wenn ja, würde ich es dazu nehmen, falls es noch nicht zu spät ist, Gruß, Timm

Re: Schönheit der Physik

Verfasst: 1. Feb 2011, 16:10
von tomS
Man kann da nicht von einer physikalischen Theorie sondern "nur" von einer mathematischen Struktur reden.

Ich habe angefangen, eine kurze Zusammenfassung zu der Liste zu erstellen, jeweils mit einem kurzen Steckbrief des jeweiligen Themas. Das habe ich hoffentlich heute Nacht fertig, dann geht das PDF an Werner zum Verlinken; außerdem erstelle ich dann eine Umfrage. Ich habe die Themen noch etwas reduziert, da es Überschneidungen gab. Falls das nicht gewünscht ist, kann ja noch Einspruch erhoben werden.

- das Noether-Theorem
- das Keplerproblem
- den harmonischen Oszillator
- Feynmans Pfadintegral
- die lokale Eichsymmetrie
- KAM-Theorem (Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem)
- zweiter Hauptsatz der Thermodynamik: dS ≥ 0
- Plancksches Strahlungsgesetz
- Maxwell-Gleichungen
- Dirac-Gleichung
- Gleichungen zur starken und elektroschwachen Wechselwirkung gestrichen, da bei "Eichsymmetrie" abgedeckt
- Einsteins Feldgleichungen zur Gravitation
- Einstein-Cartan Theorie (Verallgemeinerung der ART als Eichtheorie)
- die deSitter-Symmetrie de Raumzeit mit kosmologischer Konstante gestrichen, da nur ein (unbewiesener) Spezialfall neben der ART