Seite 1 von 1

Dunkle Materie

Verfasst: 24. Mär 2008, 18:04
von Stephen
Vier außergewöhnlich gute Beitrage zu diesem Thema:
http://www.weltderphysik.de/de/4085.php

Verfasst: 25. Mär 2008, 09:54
von tomS
Es lohnt sich auch, bei Wikipedia nachzuschauen. Stichworte wären:
- Dunkle Materie
- Supersymmetrie
- MSSM (Minimal-erweitertes Supersymmetrisches Standard-Model)
- WIMP (Weakly Interacting Massive Particle)

Verfasst: 2. Jul 2008, 15:16
von Arathas
Ich glaub, mein Posting war hier falsch. Hab's rausgenommen, werd's woanders wieder einfügen ...

Verfasst: 2. Jul 2008, 15:36
von tomS
Es gibt einige Teilchen, die "ihr eigenes Gegenstück" sind.

Bei den elementaren Teilchen gilt dies insbs. für Licht (das Photon), aber auch für das Z° (das Z° kommt bei der Vereinigung der el.-mag. mit der elektroschwachen WW ins Spiel, es ist sowas wie ein schweres Photon).

Es gibt die Möglichkeit, dass dies auch für Neutrinos gilt (sogenannte Majorana-Neutrinos). Bisher kann man dies soweit ich weiß nicht ausschließem, wobei das Standardmodell mit sogenannten Dirac-Neutrinos unabhängige Antiteilchen postuliert.

Nach der gängigen Theorie (dem Standardmodell) basiert das Konzept der Antiteilchen auf der sogenannten Ladungskonjugation C. Es gibt verschiedene Eigenschaften - sogenannte Ladungen Q(n), die einfachste davon ist die elektrische Q(el). Man kann nun für jedes Teilchen T mit Ladungen Q(n) ein Teilchen T' = C*T definieren, wobei die Ladung Q(n) durch sowas wie -Q(n) ersetzt wird. Wenn nun für ein bestimmtes Teilchen alle Q(n) = 0 sind, dann ist es sein eigenes Antiteilchen.

Das gilt dann z.B. auch für zusammengesetzte Teilchen, z.B. das neutrale Pion. Es besteht nämlich aus lauter Quark-Antiquark-Paaren (also für jedes Quark kommt auch das entsprechende Antiquark vor).

Verfasst: 2. Jul 2008, 15:50
von Arathas
Danke - auch wenn ich nur die Hälfte verstanden habe. :oops:

Vielleicht sollte ich mein Posting doch wieder umkopieren, sonst geht irgendwie der Sinn deiner Antwort verloren.

Nun, jedenfalls glaube ich (ohne sie komplett zu kapieren) deiner Antwort entnehmen zu können, dass die Dunkle Materie nicht etwa das Gegenstück des Lichtes ist, und das auch noch physikalisch recht einfach (für Nicht-Laien) erklärbar.

Das hilft mir schonmal. ;)

Verfasst: 2. Jul 2008, 15:55
von tomS
Sorry, über die Dunkle Materie selbst habe ich nichts geschrieben.

Ja, sie ist nicht das Gegenstück zu Licht (das ist wieder Licht)
Ja, es ist physikalisch einfach zu erklären, warum sie nicht das Gegenstück von Licht ist.
aber
Nein, ich habe nicht geschrieben, was sie wirklich ist.
Nein, einfach ist sie leider nicht zu erklären.

Wenn dir meine Antwort teilweise unklar ist, dann frag nach - ich erkläre das gerne.