Seite 1 von 1

Mars Rover

Verfasst: 14. Aug 2007, 20:00
von msueper
Hallo,
weiss jemand, wie es den beiden Mars Robotern geht? Vor einiger Zeit hiess es ja, die Staubstürme würden ihnen arg zu schaffen machen. Bedingt durch die Abdunklung können die Rover auskühlen, weil die Solarpanel nicht genug Energie liefern.
Hier die letzten mir bekannten News (inzwischen "olds"): http://www.astronews.com/news/artikel/2 ... -001.shtml
Martin

Verfasst: 15. Aug 2007, 19:07
von gravi
Das ist eigentlich auch mein letzter Stand.

Wenn mal jemand etwas Zeit hat, könnte er doch ein wenig auf den NASA- Seiten forschen...ich komme heute leider nicht mehr dazu.

Gruß
gravi

Verfasst: 15. Sep 2007, 12:03
von Otz
ohje, wenn man das liest tut es einem richtig leid um die Rover.
Vorallem ist das einzige was man braucht einfach nur ein Besen,
der einmal über die Solarzellen fegt.
Ich glaube im Nachhinein hätte man auch ein solche Konstruktoin eingebaut.

Welche (elektrische) Komponente benötigt denn die "hohe" Temperatur?
Ein Rover der auf -50°C ausgelegt ist wäre schließlich deutlich Energiesparsamer...

Das ist mein letzter Stand (28.08.2007)

http://www.astronews.com/news/artikel/2 ... -041.shtml

Verfasst: 16. Sep 2007, 00:59
von SchwarzeMaterie
Weitere Neuigkeiten:

http://marsrovers.jpl.nasa.gov/newsroom ... 0913a.html

Zum Thema Besen!
Die Rover wurden eigentlich nur für eine Betriebszeit von 90 Tage konzipiert, sie hätten in dieser Zeit keine Probleme mit dem Staub bekommen. Mittlerweile funktionieren sie ja schon weit aus mehr als über 1000Tage.

Für zukünftige Konzeptionen ist es aber auch irrelevant, da die nächste Generation mit Radioisotopengenerator ausgestattet werden, für die keine Sonne notwendig ist.


Gruß

Verfasst: 17. Okt 2007, 19:45
von gravi
Jetzt sollen sie es wohl noch bis zum Jahr 2009 machen:

http://www.astronews.com/news/artikel/2 ... -021.shtml

Gruß
gravi

Verfasst: 30. Mai 2008, 17:05
von msueper
Hallo,
da fällt mir gerade was "dummes" ein:

Warum baut man keine Scheibenwischer an die Solarmodule? Dann könnte man den Staub abwischen. So schwer kann ein Wischer doch nicht sein. Oder?

Martin

Verfasst: 30. Mai 2008, 19:18
von gravi
Also Martin,
diese Idee solltest Du mal der NASA unterbreiten!
Sie ist einfach "genial", aber die Herren Konstrukteure kommen wohl nicht auf die naheliegensten Lösungen.... :wink:

Vermutlich hat aber niemand mit dem Staubproblem gerechnet.

Gruß
gravi

Verfasst: 11. Jun 2008, 22:16
von Otz
Ich habe gesehen, dass der Mars-Rover ExoMars ebenfalls mit Solarzellen betrieben werden soll.
Weiß jemand ob die ESA plant, einen "Besen" auf die Solarflächen zu befestigen, um eine "Tragödie" wie bei den beiden MER zu verhindern?
Wenn nicht, sollten wir das wirklich in betracht ziehen.
Ich sehe das nämlich als sehr kostengünstige Möglichkeit, die Einsatzdauer des ExoMars deutlich zu erhöhen.

An wen muss man sich denn wenden, wenn man einen slchen Vorschlag machen will?
Brief schreiben (Name, Adresse?), oder E-Mail (Name, Adresse?)

Verfasst: 11. Sep 2008, 19:25
von gravi
Schwierig herauszufinden.

Hier mal die Adresse in Darmstadt:

ESA/ESOC
Robert-Bosch-Str. 5
64293 Darmstadt
Germany

Ray hat hier sicher bessere Beziehungen...

Gruß
gravi