

https://www.youtube.com/watch?v=kE5jztr7OlQ
Jep, aber halt erst Tage später als geplant.
Danke für die verlinkte SeiteHerr5Senf hat geschrieben: ↑4. Jan 2022, 23:03Die ersten Beobachtungen mit JWSTbeginnen im Juni 2022 in 6 Wissenschaftskategorien und dauern 5 Monate,
das 2017 ausgewählte Programm gibt es hier https://www.stsci.edu/jwst/science-exec ... s-programs
Es gibt keine Datenrechte für die beteiligten Institute, die Ergebnisse sind nach der Aufbereitung gleich zugänglich.
Freuen wir uns auf schnelle interessante "Fotos" - Dip
Danke für die schnelle Antwort.Herr5Senf hat geschrieben: ↑11. Jan 2022, 15:43Das JWST darf ja nicht am Lagrangepunkt vorbeifliegen, der ist "nur" metastabil, mit den Reserven muß öfters mal korrigiert werden.
Am 24.Jan ist die Ankunft im "Sun-Earth-L2-Halo-Orbit", Geschwindigkeitskorrektur um 0,7 m/s mit 149 sec Triebwerkszündung nötig.
Im Prinzip wird wie bei einer Hohmann-Übergangsbahn im Perigäum von 1,3 Mio km Höhe das Apogäum der Transferbahn angehoben,
damit das Ding da oben bleibt und nicht wieder zurück kommt - Grüße Dip