Klingt ja fast schon wie alternativlos

Das ist jetzt aber übertrieben, es passiert schon etwas bezüglich Impactgefahr, du kannst höchstens sagen, dass da mehr passieren sollte.
Wenn wir einmal 10% unseres Bruttoinlandsproduktes in die Weltraumfahrt investieren würden, dann sähe es anders aus, dann könnte man weiterreden.seeker hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 08:34(Hintergrundannahme:)
"Wenn man das Geld z.B. für Marsmissionen einsparen würde, dann könnte und würde man damit etwas sinnvolleres tun, z.B. den Welthunger bekämpfen!"
Genau das ist aber nicht der Fall!
Das würde NICHT passieren!
Es wäre völlig naiv, so etwas zu glauben.
und:
Es werden in der Welt jedes Jahr zahllose Milliarden für völlig Unnützes und auch Schädliches ausgegeben und für die Befriedigung niederer Triebe und Intentionen, dass die paar Milliarden, die tatsächlich noch für höherstehende Ziele ausgegeben werden, wirklich nicht zu kritisieren sind, schon deshalb nicht, weil sie nicht ins Gewicht fallen.
Da rennst Du bei mir offene Türen ein, aber die Ressourcen für Raumfahrt und diverse andere Megaprojekte in der Grundlagenforschung betreffen nicht nur den Preis, den man in Geld bezahlen muss, sondern beinhalten auch den Verbrauch von materiellen Ressourcen, um z.B. riesige Tunnelanlagen in den Untergrund zu schlagen und mit entsprechend anspruchsvoller Technik zu bestücken (Teilchenbeschleuniger). Und das ist eben zur üblichen Grundlast auf die Biosphäre, die das Geld generiert, um sich solche Forscherträume zu verwirklichen, noch ein Stückchen mehr, das dazu kommt. Und das halte ich für entbehrlich, gerade in Anbetracht der sich zuspitzenden Situation des Zustands der Biosphäre.Es wäre völlig naiv, so etwas zu glauben.
Kritik und Diskussionsbereitschaft weichen der Nörgelei und der Abscheu, wenn das Maß an Tolleranz und Frustrationsresistenz die unendliche Uneinsichtigkeit verschworener Gegner gegenüber logischen und rationalen Argumenten unterschreitet.
Wenn du die bessere Überwachung meinst , dann ja, aber wir können bis auf den heutigen Tag keinen Brocken abwehren.
Hallo Frank,Frank hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 10:35gibt es da noch einen kleinen Punkt, den die meisten Menschen immer vergessen.
Die tägliche Gefahr eines Einschlages, von einem Brocken auf der Erde. Natürlich reden dann wieder die ganz "gescheiten" Mathematiker mit irgendwelchen Modellen, wie wahrscheinlich denn so ein Einschlag ist. Wie oft, oder in wie vielen Jahren man damit rechnen müsste, es als Panik verkaufen, oder herunter spielen..........BULLSHIT!
Wir leben im Jahr ~4'603'000'000 nach Entstehung des Sonnensystems. Wo willst Du da 100 km grosse Brocken, die auf der Erde einschlagen könnten, hernehmen - etwa aus der Oort'schen Wolke, die regelmässig für solchen Katastrophen-Szenarien herhalten muss ??Frank hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 10:35Die Menschheit befasst sich mit neuen Gesellschaftsmodellen, Klima, Umweltschutz, Friedensbemühungen.
Nicht das jetzt jemand meint, dass die Themen nicht enorm wichtig wären, aber keiner schient zu sehen, dass diese ganzen Maßnahmen von einer Erde ausgehen, wie wir sie gewohnt sind.
Sollte hier ein 100 Km Brocken einschlagen, dann sind diese Bemühungen Geschichte.
Der Punkt ist: Wenn sowas, was ja bei 70% Wasseroberfläche nicht ganz wahrscheinlich ist, über bewohntem Gebiet herunterkäme, dann macht es schon ganz schön Bums! und direkt in ein Stadtzentrum gezielt wäre das schon ein großer Schaden an Menschenleben und Material, aber die Menschheit wird so etwas nicht aus der Bahn werfen und schon gar nicht ausrotten. Da sind die jährlichen Hurricanes, Überfutungen, Dürren, Erdbeben, usw. schlimmer.
Hallo seeker,seeker hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 16:55Der Punkt ist: Wenn sowas, was ja bei 70% Wasseroberfläche nicht ganz wahrscheinlich ist, über bewohntem Gebiet herunterkäme, dann macht es schon ganz schön Bums! und direkt in ein Stadtzentrum gezielt wäre das schon ein großer Schaden an Menschenleben und Material, aber die Menschheit wird so etwas nicht aus der Bahn werfen und schon gar nicht ausrotten.
Erzähl deinen Spott und Hohn den 1500 Menschen in Russland, die 2013 unliebsame Bekanntschaft mit einem 19 m(!) Brocken gemacht haben.(Im Grunde ein Bröckchen)Herr5Senf hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 16:35Leute, geht bloß in Deckung, heute sind gleich 3 (drei) unterwegs![]()
астероид 2020 XU6 mit 213m in 4 Mio km
2020 BV9 mit 23m in 5,6 Mio km und 2021 CC5 mit 40m in 6,9 Mio km
gestern waren schon da 2021 DD1 mit 10m und 2021 DK1 mit 61m
viel Spaß beim Schützengraben schippen, die fliegen mit Nummernschilder - Dip
ich hab heute Fenster geputzt, morgen kommt der aufgewirbelte Sahara-Staub und oranger Himmel, wieder alles dreckig![]()
Du behauptest also , dass alle Brocken bekannt sind, die die Erdbahn jemals kreuzen könnten?ralfkannenberg hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 17:26Hallo seeker,seeker hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 16:55Der Punkt ist: Wenn sowas, was ja bei 70% Wasseroberfläche nicht ganz wahrscheinlich ist, über bewohntem Gebiet herunterkäme, dann macht es schon ganz schön Bums! und direkt in ein Stadtzentrum gezielt wäre das schon ein großer Schaden an Menschenleben und Material, aber die Menschheit wird so etwas nicht aus der Bahn werfen und schon gar nicht ausrotten.
hast Du gesehen, wie weit diese Felsbrocken von der Erde entfernt sind ?
>4 Millionen Kilometer, das ist >10facher Mondabstand !
Freundliche Grüsse, Ralf
seeker hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 18:48Das ist natürlich schlimm Frank und das wollen wir nicht vergessen. Und ein 100m Brocken wär viel schlimmer, dennoch: Es wäre kein Weltuntergang. Das nützt dir natürlich wenig, wenn das Ding gerade dir auf den Kopf fällt und es sind vielleicht auch schon Dinger heruntergekommen und keiner hats gemerkt, weil auf hoher See oder in der Antarktis.
https://www.br.de/wissen/meteoriten-ein ... r-100.htmlInsgesamt kategorisierten die Wissenschaftler Asteroiden dann als tödlich ein, wenn sie einen Durchmesser von über 18 Metern haben. Kleinere Asteroiden verbrennen meist in der Atmosphäre.
Ich glaube auch das, stellt keiner ernsthaft infrageseeker hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 18:48Aber man muss eben auch immer Kosten und Nutzen gegeneinander verrechnen, das brauche ich gerade dir ja wohl nicht zu sagen.
Und es ist ja nun auch nicht so, dass in den letzten 100 Jahren zahlreiche Städte durch Impacts ausradiert wurden, wär das so, würde man da viel mehr anschieben.
Und realistisch betrachtet gibt es eben noch andere, größere Gefahren, gegen die z.T. noch viel weniger unternommen wird und die auch bearbeitet werden wollen: Erdbeben, Tsunamis, Vulkane, Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände, Dürrekatastrophen, Heuschreckenplagen, usw. ...
Das ist noch alles ganz am Anfang. Wir wissen noch nicht mal, ob sich das Ding ablenken lässt.seeker hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 18:48Ich finde die Asteroidenabwehr/-Vorhersage ganz ok, für den heutigen Zeitpunkt und das damit verbundene Risiko, erwarte aber, dass das noch verbessert wird und dass wir in absehbarer Zukunft auch einmal tatsächlich eine handfeste Abwehr für den Ernstfall haben werden, nicht nur als Plan in der Schublade, sondern startbereit.
Und soweit ich weiß, ist man da ja auch dran, dauert halt noch seine Zeit, wir haben auch noch andere Probleme.
Und man muss ja erst auch noch weiter erforschen, wie so eine Abwehr für welchen Himmelskörper auzusehen hat, das ist nämlich gar nicht so einfach.
"Die Wahrscheinlichkeit eines Asteroideneinschlags ist wirklich gering. Aber die Konsequenzen können unvorstellbar sein."
Clemens Rump, Universität Southampton, Großbritannien
Hallo Frank,Frank hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 18:32Du behauptest also , dass alle Brocken bekannt sind, die die Erdbahn jemals kreuzen könnten?ralfkannenberg hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 17:26hast Du gesehen, wie weit diese Felsbrocken von der Erde entfernt sind ?
>4 Millionen Kilometer, das ist >10facher Mondabstand !
Verstehe ich das richtig?
Ab da erspare ich mir jeden weiteren Kommentar. Lassen wir es einfach so, wie es ist.ralfkannenberg hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 00:19
Hallo Frank,
auch nach mehrmaligem Lesen meines Beitrages kann ich nicht herausfinden, .......
Hallo Frank,Frank hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 09:27Ab da erspare ich mir jeden weiteren Kommentar. Lassen wir es einfach so, wie es ist.ralfkannenberg hat geschrieben: ↑23. Feb 2021, 00:19
Hallo Frank,
auch nach mehrmaligem Lesen meines Beitrages kann ich nicht herausfinden, .......![]()
![]()
Hallo Frank,Frank hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 10:35Die tägliche Gefahr eines Einschlages, von einem Brocken auf der Erde. Natürlich reden dann wieder die ganz "gescheiten" Mathematiker mit irgendwelchen Modellen, wie wahrscheinlich denn so ein Einschlag ist. Wie oft, oder in wie vielen Jahren man damit rechnen müsste, es als Panik verkaufen, oder herunter spielen..........BULLSHIT!
Die Menschheit befasst sich mit neuen Gesellschaftsmodellen, Klima, Umweltschutz, Friedensbemühungen.
Nicht das jetzt jemand meint, dass die Themen nicht enorm wichtig wären, aber keiner schient zu sehen, dass diese ganzen Maßnahmen von einer Erde ausgehen, wie wir sie gewohnt sind.
Sollte hier ein 100 Km Brocken einschlagen, dann sind diese Bemühungen Geschichte.
Mit einem netten PR-Gag hat die NASA für Aufsehen gesorgt: Im Fallschirm der Sonde “Perseverance”,
die vor ein paar Tagen den Mars erreichte, war eine steganografische Nachricht enthalten.
DARE MIGHTY THINGS 34 11 58 N 118 10 31 W