Seite 1 von 1

Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 12. Jul 2016, 19:03
von Frank
Welche Prioritäten haben die Bürger Europas in Sachen Raumfahrt? Die europäische Raumfahrtagentur ESA möchte dies herausfinden und veranstaltet dazu im September eine große Bürgerdebatte in allen 22 ESA-Mitgliedsstaaten. In Deutschland sollen dazu hundert Bürger in Darmstadt zusammenkommen. Für eine Teilnahme bewerben kann man sich noch bis Ende August.

http://www.astronews.com/news/artikel/2 ... -012.shtml

Würde da jemand mitmachen? Ich wohne nicht weit weg von Darmstadt.
Vielleicht könnte man ja hier auch auf dem Forum einige Fragen sammeln. :)

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 12. Jul 2016, 20:02
von gravi
Das ist sicherlich eine gute Sache! Mögliche Teilnehmer sollten allerdings nach meiner Ansicht mit der Materie ziemlich gut vertraut sein, um auch entsprechend argumentieren zu können. Ich würde mir das eher nicht zutrauen...

Aber hier einen Fragenkatalog zu erstellen halte ich für eine exzellente Idee!

Gruß
gravi

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 13. Jul 2016, 21:19
von Frank
Wenn du dich schon nicht traust,wer dann ?

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 14. Jul 2016, 00:15
von Skeltek
In jedem Fall wäre es mir deutlich mehr wert als 0,05% die Technologien und Dinge in dem Bereich voran zu treiben.
Wir haben seit der Mondlandung praktisch rein gar nichts in ernsthafte Weiterentwicklung in dem Bereich gesteckt.
Sogar die USA investieren gerade mal 0,4% ihres Budgets in Lust & Raumfahrt.
Wenn man das jetzt mit den Rüstungsinvestitionen vergleicht ist das ein Witz.
Gab es da nicht einmal eine Seite bzw Kampagne um das aufzubessern? penny4Nasa oder so ähnlich.
Erbärmlich, dass da so um Krümel gebettelt werden muss...

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 15. Jul 2016, 11:10
von positronium
Ich habe das so verstanden, dass man einem gemischten Durchschnitt der Menschen die Möglichkeit geben möchte, Einfluss zu nehmen. Dafür muss man kein Fachmann sein, sondern nur seine Wünsche äussern. Mit Sicherheit soll das keine wissenschaftliche Debatte werden, sondern in erster Linie Marketing, um neue Argumente für neue und evtl. grössere Finanzierungen zu bekommen.
Wenn der Weg nicht weit, das Interesse gross, und die eigenen Vorstellungen gut sind: Warum nicht einfach mitmachen?

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 15. Jul 2016, 14:51
von Frank
positronium hat geschrieben:Ich habe das so verstanden, dass man einem gemischten Durchschnitt der Menschen die Möglichkeit geben möchte, Einfluss zu nehmen. Dafür muss man kein Fachmann sein, sondern nur seine Wünsche äussern. Mit Sicherheit soll das keine wissenschaftliche Debatte werden, sondern in erster Linie Marketing, um neue Argumente für neue und evtl. grössere Finanzierungen zu bekommen.
Wenn der Weg nicht weit, das Interesse gross, und die eigenen Vorstellungen gut sind: Warum nicht einfach mitmachen?
Vollkommen meiner Meinung. Darum habe ich auch den Thread eröffnet. Hier geht es um "Volkesmeinung".
Vielleicht hat der Eine , oder Andere aber auch ein Problem mit, ein Forenmitglied auch mal real zu treffen. :wink:

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 15. Jul 2016, 15:04
von positronium
Ach, weisst Du, wir Techniker sind so schüchtern, dass wir nur Menschen vertrauen, die uns Nahrung durch die gesicherte Bürotür reichen.

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 15. Jul 2016, 15:26
von Frank
positronium hat geschrieben:Ach, weisst Du, wir Techniker sind so schüchtern, dass wir nur Menschen vertrauen, die uns Nahrung durch die gesicherte Bürotür reichen.
Ich bin kein Techniker :mrgreen: :devil:

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 15. Jul 2016, 16:48
von Dares
Also ich stehe dem Thema und des Zieles desselbigen mit etwas vorsichtig gesagt mit nicht ganz eindeutigen Gefühlen dahinter.

Man muss sehen: Wer von den "Bürgern" hat was zum Thema Universum und Raumfahrt schon etwas zu sagen? Meine Euphorie die ich vor gut 40 Jahren mal hatte ist mir mittlerweile leider vergangen. Damals konnte ich noch träumen und hatte Visionen wie sich alles weiterentwickelt, aber ich bin mit den Jahren mehr Realist geworden.

Man sollte das Thema nicht immer wieder negativ darstellen: wir haben nach den Mondlandungen doch auch schon viele Erfolge gehabt sei es nun die Mission zum "armen Pluto" oder jetzt die Mission zum Jupiter oder neue Marsroboter und alles Mögliche. Denkt doch mal bitte nach; solche dinge sind nur zu alltäglich geworden und keiner nimmt mehr genauer Notiz von solchen "Errungenschaften".

Augenscheinlich sind wir mit der Entwicklung stehengeblieben; das stimmt nur zum Teil. Was fehlt sind die neuen Highlights und die gibt es nicht mehr. Ausser Interessierte gibt es doch kaum noch Leute die sich für Kleinigkeiten interessieren obwohl es für uns eine grossartige technische Meisterleistung ist. Darüber sollte man nachdenken ohne zu meckern.

Das war mal wieder von mir und

Grüsse

Dares

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 17. Jul 2016, 08:58
von Frank
Also eröffnen wir doch mal den Fragekatalog.

1. In wieweit wird künftig in alternative Antriebe investiert? Ionenantriebe könnte Flüge erheblich verkürzen und die Erforschung z.B. des Kuipergürtels würde in einer erträglichen Zeitspanne stattfinden.
2. Werden endlich mehr Gelder in die planetare Verteidgung gegen mögliche Impactszenarien investiert?

So ,dass fällt mir auf die Schnelle ein. (Kommt bestimmt noch vielmehr dazu.

Wenn rege Beteiligung entstehen sollte, kann man die Fragen ja vielleicht irgendwo bündeln.(?)

Re: Bürgerdebatte zum Thema Raumfahrt

Verfasst: 17. Jul 2016, 18:48
von gravi
3. Gibt es Planungen/Fortschritte hinsichtlich der Entwicklung wiederverwendbarer Raumgleiter a la Space Shuttle?
4. Gibt es ein europäisches Mondprgramm für bemannte Flüge?

Gruß
gravi

P.S.: Leider werde ich zum Zeitpunkt der Diskussion nicht "verfügbar" sein.