Seite 1 von 1

Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 11:59
von Skeltek
Hi allesamt,

diesen Freitag findet eine recht lange Mondfinsternis statt. Sie wird wohl knapp über dem Horizont zu sehen sein. Besonders im Südosten Deutschlands ist sie am besten zu bewundern.
Im Süden, weil sie da länger ist und im Osten, weil da der Mond früher aufgeht und man ihn deshalb etwas früher beobachten kann.
Die Mondfinsternis fängt an, kurz bevor der Mond aufgeht, entsprechend wird er knapp über dem Horizont dann optisch etwas größer und rötlicher wirken.

Falls jemand noch mehr Daten dazu hat wäre es schön wenn er diese hier postet.

Habe selbst kein Teleskop, werde aber gegebenenfalls gucken ob ich zur Sternwarte in Stuttgart hoch kann.

Schöne Grüße, Skel

ps: Über Bilder würden wir uns bestimmt auch ziemlich freuen :)

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 13:09
von ralfkannenberg
Skeltek hat geschrieben:
25. Jul 2018, 11:59
diesen Freitag findet eine recht lange Mondfinsternis statt.
Hallo Skeltek,

im Gegensatz zu Sonnenfinsternissen sind Mondfinsternisse gar nicht so selten. Da kann es sich also auch lohnen, eine etwas günstiger stehende MoFi abzuwarten.


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 13:50
von Wotan
ralfkannenberg hat geschrieben:
25. Jul 2018, 13:09

... Da kann es sich also auch lohnen, eine etwas günstiger stehende MoFi abzuwarten...
Hallo,
kommt doch einfach hierher :wink: ,
hier steht die MoFi etwas günstiger,
am Ing River beginnt die MoFi am 28.07.2018 um ca. 1:30 ICT, 1. Kontakt.
Dabei steht der Mond ca. 48 Grad über Horizont.
Ende der MoFi um ca. 5:15 ICT Mond 9,5 Grad über Horizont.

Es ist gerade Regenzeit, ob man was sehen kann?

hier am Ing River wird das die 2. MoFi 2018, es gab ja eine am 31 Januar 2018


Lokalzeit ICT – Indochina Time

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 25. Jul 2018, 21:36
von seeker
ralfkannenberg hat geschrieben:
25. Jul 2018, 13:09
im Gegensatz zu Sonnenfinsternissen sind Mondfinsternisse gar nicht so selten. Da kann es sich also auch lohnen, eine etwas günstiger stehende MoFi abzuwarten.
Diese hier ist schon selten, sie ist die längste in diesem Jahrhundert.

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 26. Jul 2018, 08:02
von Wotan
Hallo,
in Deutschland sieht man die MoFi nur teilweise,
der Mond ist verdunkelt wenn er aufgeht, also schwierig zu sehen.
Zu finden unterhalb vom Sternbild Adler.
Zwischen Altair {hellster Stern im Sternbild Adler} und dem aufgehenden Mars befindet sich der Mond. Der Saturn steht etwas höher und ca. 30 Grad südlich vom Mond.

Freie Sicht auf den Horizont ist vorteilhaft.

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 27. Jul 2018, 18:50
von Wotan
Hallo,
hier am Ing River ist schon Nacht, aber vom Mond ist nichts zu sehen, nur Wolken.
Der Mond steht aktuell 50 Grad über Horizont, ist aber nicht zu sehen. ;look :(
Noch etwa 2 h bis zur MoFi.

Hier sieht es schlecht aus.
Allen anderen Beobachter drücke ich die Daumen und wünsche eine gute Sicht auf die MoFi.

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 27. Jul 2018, 20:37
von Frank
:bond: :bond: Natürlich wieder Südosten. Also rein ins Auto, wegen Gehilfen) und ab auf den Berg.

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 01:00
von ralfkannenberg
Frank hat geschrieben:
27. Jul 2018, 20:37
:bond: :bond: Natürlich wieder Südosten. Also rein ins Auto, wegen Gehilfen) und ab auf den Berg.
Und ? Konntest Du sie sehen ?

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:02
von Frank
Ja, aber natürlich war an diesem Abend, obwohl wochenlang furztrockene Atmosphäre, Feuchtigkeit wegen des sich nähernden Troges angesagt.
Es waren sehr viele Menschen auf der Anhöhe und der Mond war zwar milchig, aber trotzdem gut in rot erkennbar.
Alles in allem war es nicht so sehr spektakulär, aber der danach aufgehende Mars hat noch für vieles entschädigt. Venus und Jupiter habe ich mit meinen kleinen Feldstecher auch gleich mal ins Visier genommen und gerade Der Gasriese ist immer wieder einen Blick wert.
Schöner Abend und nette Leute getroffen, manche hatten sogar ein Gläschen Sekt dabei.

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:14
von ralfkannenberg
Frank hat geschrieben:
29. Jul 2018, 17:02
und der Mond war zwar milchig, aber trotzdem gut in rot erkennbar.
Alles in allem war es nicht so sehr spektakulär, aber der danach aufgehende Mars hat noch für vieles entschädigt.
Hallo Frank,

das ging mir ähnlich, wobei ich das ganze vor der Haustüre meiner Mutter beobachtet habe. Meine Mutter war vom fahlrosa Mond etwas enttäuscht, sie hatte aufgrund der Nachrichten eher einen hochstehenden "Blutmond" erwartet, auch wenn ich ihr erklärt hatte, dass das bei einer so tiefstehenden Mondfinsternis nicht zu erwarten ist. Irgendwie hatte sie gemeint, dass das aufgrund der Länge der Totalität dann noch noch wird.

Später kurz nach 22 Uhr sah es dann schon beeindruckender aus, allerdings war ich ohne Licht anzumachen hinaus gegangen, während meine Mutter da sie nicht mehr so gut zu Fuss ist im Treppenhaus Licht angemacht hatte und somit ihre Augen nicht an die Dunkelheit gewöhnt waren.

Schön war dann kurz nach Ende der Totalität die schmale Mondsichel und eben der darunter stehende Mars, auch hierfür kam meine Mutter noch einmal hinaus und fand das auch ganz schön. Ich bin dann nochmals - meine Mutter hatte sich bereits schlafen gelegt, kurz vor Ende des Verlassens des Erdschattens vom Mond hinausgegangen; das war auch ganz nett.

Insgesamt fand ich die Mondfinsternis schöner als ich erwartet hatte.


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Mondfinsternis am 27.07.2018

Verfasst: 30. Jul 2018, 00:01
von seeker
Also bei mir konnte man es auch gut sehen, schön anzusehen war für mich vor allen Dingen, als der Mond wieder aus dem Kernschatten herauskam. Den Mars darunter konnte man auch toll sehen.
Ich mein soo 'Lichtspielfest-spektakulär' ist das dann am Ende doch auch wieder nicht.
Aber darum geht's m.E. gar nicht so sehr: Wenn man so etwas mit eigenen Augen anschaut und dabei weiß, was da grad passiert, dann ist es doch noch einmal etwas ganz anderes, wie wenn man nur darüber fachsimpelt und theoretisiert - es fühlt sich dann einfach so verdammt... real an - und das ist schon beeindruckend.