Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Der Thread über Exoplaneten
Re: Der Thread über Exoplaneten
Wenn ich obigen Artikel auf Scinexx lese, so sind die angeführten Planeten rotaionsgebunden.
Lohnt es sich überhaupt da nach Leben zu suchen? Man stelle sich unsere Erde mal rotationsgebunden vor?
Aber nochmal in dem Zusammenhang eine Frage: Sind die bislang gefundenen vlt. erdähnlichen Planeten mehr oder weniger
rotationsgebunden oder gibt es auch welche die nicht rotationsgebunden sind? Und wie kann man dieses feststellen?
(Also die erdähnlichen Planeten)
Freundliche Grüsse
Dares
Lohnt es sich überhaupt da nach Leben zu suchen? Man stelle sich unsere Erde mal rotationsgebunden vor?
Aber nochmal in dem Zusammenhang eine Frage: Sind die bislang gefundenen vlt. erdähnlichen Planeten mehr oder weniger
rotationsgebunden oder gibt es auch welche die nicht rotationsgebunden sind? Und wie kann man dieses feststellen?
(Also die erdähnlichen Planeten)
Freundliche Grüsse
Dares
Re: Der Thread über Exoplaneten
Ausser zu oben gestellten Fragen ist auch die Frage des Alters der entdeckten Exoplaneten interessant.
Zumindest die meisten Hauptgestirne scheinen wesentlich älter als unsere Erde zu sein lt. DLR
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.asp ... ead-45675/
Dabei stellt sich die Frage, da es sich nicht nur um Exo sondern auch um überwiegend Exoten handelt, ob unser eigenes
Sonnensystem welches wir gerne als Grundlage nehmen sich auch einmal so entwickeln wird, dass unsere Planeten selber
einmal zu Exoten werden. Somit wäre unser eigenes System nur eine Momentaufnahme eines Prozesses.
Dann müssten wir die Entstehung und den Werdegang eines Sonnen/Planetensystems ggf. komplett neu überdenken.
Gibt es schon Forschungsansätze in diese Richtung?
Dares
Zumindest die meisten Hauptgestirne scheinen wesentlich älter als unsere Erde zu sein lt. DLR
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.asp ... ead-45675/
Dabei stellt sich die Frage, da es sich nicht nur um Exo sondern auch um überwiegend Exoten handelt, ob unser eigenes
Sonnensystem welches wir gerne als Grundlage nehmen sich auch einmal so entwickeln wird, dass unsere Planeten selber
einmal zu Exoten werden. Somit wäre unser eigenes System nur eine Momentaufnahme eines Prozesses.
Dann müssten wir die Entstehung und den Werdegang eines Sonnen/Planetensystems ggf. komplett neu überdenken.
Gibt es schon Forschungsansätze in diese Richtung?
Dares
Re: Der Thread über Exoplaneten
Dares hat geschrieben: ↑3. Dez 2017, 17:16Ausser zu oben gestellten Fragen ist auch die Frage des Alters der entdeckten Exoplaneten interessant.
Zumindest die meisten Hauptgestirne scheinen wesentlich älter als unsere Erde zu sein lt. DLR
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.asp ... ead-45675/
Dabei stellt sich die Frage, da es sich nicht nur um Exo sondern auch um überwiegend Exoten handelt, ob unser eigenes
Sonnensystem welches wir gerne als Grundlage nehmen sich auch einmal so entwickeln wird, dass unsere Planeten selber
einmal zu Exoten werden. Somit wäre unser eigenes System nur eine Momentaufnahme eines Prozesses.
Dann müssten wir die Entstehung und den Werdegang eines Sonnen/Planetensystems ggf. komplett neu überdenken.
Gibt es schon Forschungsansätze in diese Richtung?
Dares
Ich glaube nicht das es hier große Forschungsansätze braucht, da die Sonne zwar ein gelber Zwergstern ist, aber nun doch gar nicht mit einem roten Zwerg vergleichbar wäre. Die Sonne lebt da gar nicht solange und die Zeitspanne, bis die Erde zu so einem Exoten werden kann, ist in unserem System doch sehr begrenzt (schon in 500 Mio. Jahren wird höheres Leben bei uns gar nicht mehr möglich sein)
Darum wird die Erde erst gar nicht dazu kommen, synchron zu werden, oder even ein Exot.
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Die NASA gibt mal wieder Ankündigung bekannt
Exoplaneten: NASA stellt dank Google-KI große Ankündigung in Aussicht
http://winfuture.mobi/news/100997
Gespannt bin ich aber......
Exoplaneten: NASA stellt dank Google-KI große Ankündigung in Aussicht
http://winfuture.mobi/news/100997
Gespannt bin ich aber......

Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2832
- Registriert: 2. Feb 2011, 20:13
Re: Der Thread über Exoplaneten
Solche Ankündigungen wirken auf mich immer irgendwie billig, so als hätten die es nötig...
Re: Der Thread über Exoplaneten
Du hast natürlich recht, aber ích warte halt immer noch auf die kleinere , oder größere Sensation. Vielleicht hat die KI ja etwas entdeckt, was der Mensch bisher übersehen hat, oder einfach der Zeitaufwand bis jetzt zu groß war?positronium hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 18:21Solche Ankündigungen wirken auf mich immer irgendwie billig, so als hätten die es nötig...
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
So nun isse da, die Entdeckung.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 18738.html
Die Aliensensation blieb aus, aber es ist das erste System mit 8 Planeten(außer unserem eigenen natürlich ) und vorallem ist es das "Wie", was aufhorchen lässt. Macht das System von Google Schule, dann sind die riesigen Datenmengen durch dieses KI System in Rekordzeit abzuarbeiten.Mindestens 8 Planeten umkreisen den Stern Kepler 90. Es ist das erste bekannte System mit so vielen Planeten, von unserem eigenen abgesehen. Die Entdeckung gelang mit Hilfe Maschinellen Lernens.

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 18738.html
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hat auch Alpha Centauri Planeten?
Erdnächster Doppelstern könnte noch unentdeckte Begleiter besitzen.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 12-20.html
Erdnächster Doppelstern könnte noch unentdeckte Begleiter besitzen.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 12-20.html
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Auch hier eine Neuigkeit zum Thema Exoplaneten:
Start für neuen Planetenjäger
24. Januar 2018
Erstes Licht für ExTra-Erweiterung des La-Silla-Observatoriums.
http://www.pro-physik.de/details/news/1 ... aeger.html
Feine Sache...
Start für neuen Planetenjäger
24. Januar 2018
Erstes Licht für ExTra-Erweiterung des La-Silla-Observatoriums.
http://www.pro-physik.de/details/news/1 ... aeger.html
Feine Sache...

Grüße
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
Re: Der Thread über Exoplaneten

Es gibt aber auch noch weiteren Nachschub in Sachen Planeten News.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 02-05.htmlErste Exoplaneten außerhalb der Milchstraße?
Gravitationslinse enthüllt Signaturen von Planeten in ferner Galaxie
Verräterische Signaturen: Erstmals haben Astronomen Planeten außerhalb unserer Milchstraße entdeckt. Möglich wurde dies durch eine Gravitationslinse – eine Galaxie, die sich vor einen fernen Quasar schob. Charakteristische Verschiebungen bestimmter Spektrallinien in dessen Strahlung könnten auf die Präsenz zahlreicher Planeten von Mond- bis Jupitergröße hindeuten, wie die Forscher im "Astrophysical Journal" berichten.
........................................
"Es besteht auch nicht die geringste Chance, dass wir diese Planeten direkt beobachten können, denn nicht einmal die besten Teleskope, die man sich in einem Science-Fiction-Szenario ausdenken könnte, wären dazu fähig", erklärt Guerras.
Ich frage mich eh die ganze Zeit wie es möglich ist,aus den Spektralinien bei so einer Entfernung überhaupt Planeten auflösen zu können.(Rein technisch)
Schweizer Wissenschaftler haben(für mich) aber für die Meldung des Tages gesorgt.
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... asser.htmlSchweizer Forscher haben Teleskopdaten ausgewertet und die Dichte der sieben Trappisten-1-Planeten bestimmt. Auf einem von ihm gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit flüssiges Wasser und festen Boden.
Wie ist es eigentlich mit der Strahlung eines roten Zwerges im Gegensatz zur Sonne bestellt? Ich frage das wegen der Nähe der Planeten zum Zentralgestirn.
Infrarot sollte ja nicht so spektaulär sein. Die Flares scheinen da wohl eine viel größere Rolle zu spielen.
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Wow, ja das ist sicher die Meldung des Tages!
Wobei man da konservativ denken muss, was wir im Moment wissen, wird es sehr interessant und lohnend machen dort näher hinzuschauen, dann wird man weitersehen.
Also so weit ich weiß ist es so. Die Strahlunsgsausbrüche sind eher das Problem, rote Zwerge sind meist unruhiger als gelbe Zwergsonnen.Frank hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 21:20Wie ist es eigentlich mit der Strahlung eines roten Zwerges im Gegensatz zur Sonne bestellt? Ich frage das wegen der Nähe der Planeten zum Zentralgestirn.
Infrarot sollte ja nicht so spektaulär sein. Die Flares scheinen da wohl eine viel größere Rolle zu spielen.
Außerdem ist da halt noch die Sache mit der gebundenen Rotation, wo man nicht sicher weiß, wie negativ sich das auswirkt und das Strahlungsspektrum von roten Zwergen ist für Pflanzenwachstum auch nicht gut geeignet.
Was dann dort tatsächlich los ist, ist trotzdem sehr spannend.
Das frage ich mich auch...

Es wohl eher so dass man da schwache Hinweise gefunden hat, die auf Planeten hindeuten könnten, nichts, das schon wirklich als sicher gelten kann.
D.h. es könnten Planeten sein, aber bestimmt werden andere Leute noch mit verschiedensten anderen Erklärungen für die gefundenen Daten daherkommen.
Hintergrund ist bestimmt, dass man ja die Spektrallinien von Sternen kennt, auch die von Gas- und Staubwolken, usw. Und dann sucht man, wenn man irgendwo etwas misst, nach der wahrscheinlichsten Erklärung, nach der Erklärung, die am besten zu den Daten passt. "Passung", insbesondere "einmalige Passung" ist aber noch kein Beweis, man muss vorsichtig sein, man muss das kontrollieren, am besten mit anderen Messmethoden quervergleichen - und an dem Punkt wird es bei der Distanz nicht leicht werden.
P.S.: Ich hab mir erlaubt deinem ersten Zitat den Link hinzuzufügen, den du vergessen hattest zu setzen.
Grüße
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2832
- Registriert: 2. Feb 2011, 20:13
Re: Der Thread über Exoplaneten
Ich glaube nicht, dass man da von "auflösen" sprechen kann. "Auflösen" bedeutet meinem Empfinden nach, die Lage eines Objektes auf einem Bild von der Lage anderer Objekte unterscheiden zu können. In diesem Fall dienen die Planeten, wenn es denn welche sind, eher als Filter für das Licht der Sterne. Dann kommt eben ein minimal anderes Spektrum an.
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hallo,positronium hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 11:15... Dann kommt eben ein minimal anderes Spektrum an.
genau es geht um die Auflösung des Spektrums,
wird der Stern auf uns zu oder von uns weg bewegt, durch einen Planeten, gibt es eine Blau- oder Rotverschiebung im Spektrum.
Bei einem Transit gibt es eine Lichtabschwächung, ein Planet mit Atmosphäre verändert beim Transit wieder das Spektrum.
Aber sehen, als Punkt oder Scheibe, können wir einen solchen Planeten nicht.
Grüße Wotan
Re: Der Thread über Exoplaneten
Nunja, dass kann doch bei so einer riesigen Enrfernung alles sein.....Wotan hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 16:05
Hallo,
genau es geht um die Auflösung des Spektrums,
wird der Stern auf uns zu oder von uns weg bewegt, durch einen Planeten, gibt es eine Blau- oder Rotverschiebung im Spektrum.
Bei einem Transit gibt es eine Lichtabschwächung, ein Planet mit Atmosphäre verändert beim Transit wieder das Spektrum.
Aber sehen, als Punkt oder Scheibe, können wir einen solchen Planeten nicht.
Daraus gleich auf Planeten zu schliessen , ist das nicht etwas gewagt?

Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hallo Frank,
ja was denn genau mach doch mal einen Vorschlag.
Grüße Wotan
Re: Der Thread über Exoplaneten
Mit "alles" sein meinte ich, dass das Licht auf dem Weg durch irgend etwas gestreut wird. Zumal es ja noch durch den Gravitationslinseneffekt hervorgerufen wird.
Nicht das du mich falsch verstehst, ich finde das

Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hallo Frank,
ja das ist schon faszinierend was man aus so ein wenig Licht herauslesen kann.
Mittlerweile kann man schon licht von Exoplaneten empfangen, mit einer „künstlichen Sonnenfinsternis“ filtert man das Licht des Sterns aus und bei günstigen Bedingungen kann man Licht das vom Planeten reflektiert wird empfangen. Solches Licht enthält Informationen über Oberfläche und Atmosphäre.
ja das ist schon faszinierend was man aus so ein wenig Licht herauslesen kann.
Mittlerweile kann man schon licht von Exoplaneten empfangen, mit einer „künstlichen Sonnenfinsternis“ filtert man das Licht des Sterns aus und bei günstigen Bedingungen kann man Licht das vom Planeten reflektiert wird empfangen. Solches Licht enthält Informationen über Oberfläche und Atmosphäre.
Grüße Wotan
Re: Der Thread über Exoplaneten
Das Rezept für andere Erden
Geologen bündeln ihre Kräfte, um zu verstehen, welche Zutaten für lebensfreundliche Planeten notwendig sind. Doch die Sache ist komplizierter als gedacht.
https://www.spektrum.de/news/welche-zut ... ch/1565358Die Erde hat mehr zu bieten als ihre vorteilhafte Umlaufbahn
Aber unsere Erde hat erheblich mehr zu bieten als nur ihre Größe, ihre Masse und ihre vorteilhafte Umlaufbahn
https://www.nature.com/articles/d41586-017-07844-y
Sehr spannender Artikel und auch gleichzeitig mal wieder die Bestätigung auf was für einem Juwel wir leben...….
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
-
- Site Admin
- Beiträge: 5011
- Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
- Wohnort: Stuttgart, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread über Exoplaneten
Wieviele Photonen hat man eigentlich beim 'Vorbeistreifen' der Gravitationslinse über den Hintergrund eigentlich detektiert? Der Raumwinkel welcher in die Detektion einbezogen wird ist doch größer als sonst?
Erinnert mich ein wenig an die Meldung von vor vielen Jahren: 'Gigantisches SL in Milliarden Lichtjahren Entfernung entdeckt'... man hatte glaube ich 2-3 Photonen detektiert und daraus dann angeblich Masse, Drehimpuls, Alter, Entfernung und sonst noch was hergeleitet. Fand das ziemlich krass als ich das damals gelesen hatte. 5 Verschiedene Größen aus der Wellenlänge von 2-3 Photonen zu deduzieren. Das fand ich sehr... glaubwürdig.
Erinnert mich ein wenig an die Meldung von vor vielen Jahren: 'Gigantisches SL in Milliarden Lichtjahren Entfernung entdeckt'... man hatte glaube ich 2-3 Photonen detektiert und daraus dann angeblich Masse, Drehimpuls, Alter, Entfernung und sonst noch was hergeleitet. Fand das ziemlich krass als ich das damals gelesen hatte. 5 Verschiedene Größen aus der Wellenlänge von 2-3 Photonen zu deduzieren. Das fand ich sehr... glaubwürdig.
Gödel für Dummies:
- Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
- Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
- Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.
Re: Der Thread über Exoplaneten
Der Stern war noch nicht da, als die Dinosuarier die Erde bevölkerten und durch seine "Jugend",kann man hier Sternen und Planetenentstehungsmodelle sehr gut überprüfen.Ein jupiterähnlicher Planet umkreist den Stern Beta Pictoris, meldeten Forscher 2008. Nun konnten zwei Wissenschaftler aus Leiden mit Hilfe von Satellitendaten aus den 1990er Jahren seine Masse bestimmen: Er wiegt ungefähr elfmal so viel wie unser hauseigener Gasriese, ist aber nur wenige Millionen Jahre alt, quasi ein planetarischer Säugling.
https://www.spektrum.de/news/jupiters-j ... en/1585838
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Interaktive Grafik zeigt alle bislang entdeckten Exoplaneten
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20181014/
Sehr interessant.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20181014/
Sehr interessant.


Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Erster Film vom Exoplaneten Beta Pictoris b
Ist das nicht der Hammer? Endlich sehen wir mal einen echten Exoplaneten visuell.
Das sieht auch noch gut aus.
Ich kann echt die nachfolgende Generation von Teleskopen nicht mehr abwarten.
https://www.spektrum.de/news/erster-fil ... -b/1608242
https://www.spektrum.de/fm/976/potw1846a.mp4
Ist das nicht der Hammer? Endlich sehen wir mal einen echten Exoplaneten visuell.
Das sieht auch noch gut aus.
Ich kann echt die nachfolgende Generation von Teleskopen nicht mehr abwarten.


https://www.spektrum.de/news/erster-fil ... -b/1608242
https://www.spektrum.de/fm/976/potw1846a.mp4
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Und noch ne "Supererde"........
Solangsam habe ich das Gefühl, dass die Gesteinsplaneten überall größer sind und unser Jupiter wirklich das innere Sonnenssystem sehr gründlich "leergefressen "hat bei seinem damiligen Ausflug in nähere Umlaufbahnen um die Sonne.....
Des Wegen sind unsere vier von der Tankstelle im Grunde nur Restbestände.....
https://www.spektrum.de/news/ein-planet ... rn/1607150

Solangsam habe ich das Gefühl, dass die Gesteinsplaneten überall größer sind und unser Jupiter wirklich das innere Sonnenssystem sehr gründlich "leergefressen "hat bei seinem damiligen Ausflug in nähere Umlaufbahnen um die Sonne.....
Des Wegen sind unsere vier von der Tankstelle im Grunde nur Restbestände.....
https://www.spektrum.de/news/ein-planet ... rn/1607150
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Da wäre ich noch vorsichtig, das würde ich derzeit noch nicht schließen. Man muss hier auch den "Beobachtungsauswahleffekt" berücksichtigen:
Große und und ihrer Sonne nahe Körper sind viel leichter nachzuweisen als kleine und entferntere Objekte, also findet man die ersteren deutlich bevorzugt, was nicht heißt, dass sie tatsächlich in der Überzahl sind.
Grüße
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
Re: Der Thread über Exoplaneten
NGTS-Teleskop entdeckt einen "verbotenen Planeten in der Neptun-Wüste"
Natürlich ist diese Meldung an sich schon eine Sensation und man lernt nie aus (Vor allem wieder eine herrliche Geschichte was die Natur so macht, was der Mensch für nicht möglich hält
), aber für mich persönlich ist eine Randerscheinung viel wichtiger.
Mir kam der große Kern von Merkur und seine unverhältnismäßig große Masse schon immer komisch vor.
Nun könnte sich herausstellen, dass Merkur vielleicht mal ein Neptun artiger war, der der Sonne zu nahe kam und diese Ihm seine Atmosphäre entzogen hat.
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.a ... lery/34101
Natürlich ist diese Meldung an sich schon eine Sensation und man lernt nie aus (Vor allem wieder eine herrliche Geschichte was die Natur so macht, was der Mensch für nicht möglich hält

Als ich das hier mal angesprochen habe, wurde es in Bezug auf de Merkur verneint und jetzt wird es diskutiert.normalerweise würde ein Planet mit der Masse des Neptuns und einer ähnlichen Zusammensetzung durch die starke Strahlungseinwirkung des Sterns sehr schnell seine Hülle aus Wasserstoff und Helium verlieren und nur der Kern bliebe übrig. Ein ähnliches Szenario wird auch für die Entwicklungsgeschichte des jungen Planeten Merkur diskutiert.

Mir kam der große Kern von Merkur und seine unverhältnismäßig große Masse schon immer komisch vor.
Nun könnte sich herausstellen, dass Merkur vielleicht mal ein Neptun artiger war, der der Sonne zu nahe kam und diese Ihm seine Atmosphäre entzogen hat.
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.a ... lery/34101
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank