Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Der Thread über Exoplaneten
Re: Der Thread über Exoplaneten
Dieser Planet hat übrigens bei diesen Werten von Masse und Durchmesser etwa die 2,5-fache Dichte unserer Erde, die ja nicht gerade metallarm ist.
Die mittlere Dichte der Erde beträgt 5,51 g/cm³, dieser Planet hätte dann etwa eine mittlere Dichte von 13,8 g/cm³
Zum Vergleich: Eisen hat eine Dichte von 7,7 g/cm³, Blei hat 11,3 g/cm³.
Fragt sich: Ist das ausschließlich auf die höhere Gravitation zurückzuführen (-> höherer Druck im Inneren -> höhere Materiedichte dort) oder ist das vorwiegend ein Schwermetallklumpen?
Die mittlere Dichte der Erde beträgt 5,51 g/cm³, dieser Planet hätte dann etwa eine mittlere Dichte von 13,8 g/cm³
Zum Vergleich: Eisen hat eine Dichte von 7,7 g/cm³, Blei hat 11,3 g/cm³.
Fragt sich: Ist das ausschließlich auf die höhere Gravitation zurückzuführen (-> höherer Druck im Inneren -> höhere Materiedichte dort) oder ist das vorwiegend ein Schwermetallklumpen?
Grüße
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
Re: Der Thread über Exoplaneten
Er wird wohl einen großen festen Fe-Ni-Kern haben müssen, dessen Dichte aufgrund des Druckes über 15 g/cm³ sein müßte.
Das Stichwort "Supererde" liefert folgende Modellrechnung https://arxiv.org/abs/astro-ph/0610122
Valencia & "Radius and Structure models for the First Super-Earth Planet"
Grüße Dip
Das Stichwort "Supererde" liefert folgende Modellrechnung https://arxiv.org/abs/astro-ph/0610122
Valencia & "Radius and Structure models for the First Super-Earth Planet"
Grüße Dip
Re: Der Thread über Exoplaneten
Warum die Planeten um Trappist-1 in einer Reihe bleiben
http://www.spektrum.de/news/warum-die-p ... en/1457723
So ganz verstanden habe ich das mit der perfekten Resonanz noch nicht
Sind die Umlaufbahnen den so perfekt auf einander abgestimmt?
http://www.spektrum.de/news/warum-die-p ... en/1457723
So ganz verstanden habe ich das mit der perfekten Resonanz noch nicht


Sind die Umlaufbahnen den so perfekt auf einander abgestimmt?
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Es gibt Neuigkeiten.
Um rote Zwerge könnte es also viel "lebendiger" zugehen, als zuerst angenommen.
http://www.weltderphysik.de/gebiet/astr ... entauri-b/
Also ist eine gebundene Rotation nicht in jedem Fall schlecht für einen Planeten.Beim Merkur stehen Umlaufzeit und Rotationsdauer in einer 3:2-Resonanz. Zudem haben Boutle und seine Kollegen auch analysiert, wie sich die Exzentrizität der Bahn, also die Abweichung von der Kreisform, auf das Klima auswirkt.
Um rote Zwerge könnte es also viel "lebendiger" zugehen, als zuerst angenommen.
http://www.weltderphysik.de/gebiet/astr ... entauri-b/
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Sag ich doch - es ist mehr möglich im Universum, als wir uns vorstellen können. Die Roten Zwerge sind nach meiner Ansicht Klasse-A-Sonnen, bei deren Planeten man nach Leben forschen sollte.
Sonnenähnlich natürlich nicht ausgeschlossen...
Gruß
gravi
Sonnenähnlich natürlich nicht ausgeschlossen...

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton
Sir Isaac Newton
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3587
- Registriert: 13. Jan 2017, 10:00
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hallo gravi,
ich bin nicht sicher - die Roten Zwergsonnen neigen dazu, Flares zu haben. - Und da die habitable Zone bei denen näher am Stern ist ...
Freundliche Grüsse, Ralf
Re: Der Thread über Exoplaneten
Die Sonne hat meines Wissens auch Flares(und viel gewaltigere als Rote Zwerge)ralfkannenberg hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 22:49Hallo gravi,
ich bin nicht sicher - die Roten Zwergsonnen neigen dazu, Flares zu haben. - Und da die habitable Zone bei denen näher am Stern ist ...
Freundliche Grüsse, Ralf
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
...allerdings ist ein Planet in der habitablen Zone eines roten Zwergsterns auch viel näher dran, näher als Merkur unserer Sonne ist.
Hier gibt es Informationen über rote Zwerge:
http://abenteuer-universum.de/sterne/rozwerg.html
Das hier speziell zu möglichem Leben dort:
http://www.andromedagalaxie.de/html/rot ... _leben.htm
Hier gibt es Informationen über rote Zwerge:
http://abenteuer-universum.de/sterne/rozwerg.html
Das hier speziell zu möglichem Leben dort:
http://www.andromedagalaxie.de/html/rot ... _leben.htm
Grüße
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3587
- Registriert: 13. Jan 2017, 10:00
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hallo seeker,seeker hat geschrieben: ↑17. Mai 2017, 17:54...allerdings ist ein Planet in der habitablen Zone eines roten Zwergsterns auch viel näher dran, näher als Merkur unserer Sonne ist.
Hier gibt es Informationen über rote Zwerge:
http://abenteuer-universum.de/sterne/rozwerg.html
Das hier speziell zu möglichem Leben dort:
http://www.andromedagalaxie.de/html/rot ... _leben.htm
ich hatte es leider falsch in Erinnerung; hier der Thread, auf den ich mich bezogen hatte: Superflares und die Leere innerhalb der Merkurbahn
Freundliche Grüsse, Ralf
Re: Der Thread über Exoplaneten
Ach Mensch, nehmt mir doch nicht meine schönen Träume...
Gruß
gravi

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton
Sir Isaac Newton
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3587
- Registriert: 13. Jan 2017, 10:00
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hallo gravi !
Und die Wissenschaft hält meist viel mehr bereit als wir uns je erträumen könnenElias Canetti hat geschrieben:Glücklich der, dessen Wünsche nicht durch ihre Erfüllung entzaubert werden.

Freundliche Grüsse, Ralf
Re: Der Thread über Exoplaneten
Na, das beruhigt mich aber sehr
Aber im Ernst, die Flares von Roten Zwergen sind natürlich ein ernsthaftes Argument, dass gegen die Entstehung von Leben auf entsprechenden Planeten in habitablen Zonen spricht.
Beobachten wir also weiter, vielleicht erfahren wir ja demnächst mehr, wenn nächstes Jahr das James Webb Teleskop in Aktion tritt...
Hier ein Blick auf dessen Spiegel:
James Webb- Spiegel
Netten Gruß
gravi

Aber im Ernst, die Flares von Roten Zwergen sind natürlich ein ernsthaftes Argument, dass gegen die Entstehung von Leben auf entsprechenden Planeten in habitablen Zonen spricht.
Beobachten wir also weiter, vielleicht erfahren wir ja demnächst mehr, wenn nächstes Jahr das James Webb Teleskop in Aktion tritt...
Hier ein Blick auf dessen Spiegel:
James Webb- Spiegel
Netten Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton
Sir Isaac Newton
Re: Der Thread über Exoplaneten
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21 ... 05-23.htmlLetzte Unbekannte aufgeklärt: Astronomen haben nun auch die Umlaufzeit des äußersten Planeten im System von TRAPPIST-1 bestimmt. Demnach umkreist der bisher am schlechtesten erforschte Begleiter des Roten Zwergs seinen Stern innerhalb von knapp 19 Erdtagen einmal. Das Spannende: Der aus Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Kepler errechnete Wert stimmt erstaunlich exakt mit der theoretischen Vorhersage überein, wie die Forscher im Fachmagazin "Nature Astronomy" berichten. Damit bestätigt sich, dass die sieben erdähnlichen Planeten des Systems wie in einer Kette aufgereiht sind und in Resonanz zueinander stehen.
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21 ... 06-12.htmlTRAPPIST-1: Neue Art der Planetenbildung?
Die sieben Erdzwillinge sind nach keinem der klassischen Bildungsmodelle entstanden
"Unmögliche" Planeten: Nach gängiger Theorie dürfte es die sieben erdähnlichen Planeten um TRAPPIST-1 gar nicht geben. Denn sie liegen viel zu eng beieinander. Wie diese Erdzwillinge trotzdem gebildet werden konnte, haben jetzt Planetenforscher aufgeklärt. Demnach spielten dafür wandernde Brocken aus Eis und Stein und die sogenannte Schneegrenze eine entscheidende Rolle. Wie am Fließband produzierte die Kombination aus Wanderung und Akkretion nacheinander die sieben Exoplaneten.
Wieder eine Sache die es nicht geben dürfte, aber die Natur zeigt und dann doch meist eine Alternative.

Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Danke für den Link!
Ja, ich denke über das Fach Planetenentstehung müssen wir nochmal die Schulbank drücken. Und zwar beginnend mit der ersten Klasse! Die Natur scheint hier so viele Möglichkeiten zu bieten, wie wir sie uns noch gar nicht vorstellen können. Bis zum Planetenentstehungs- Abitur ist es wohl noch ein sehr weiter Weg!
Gruß
gravi
Ja, ich denke über das Fach Planetenentstehung müssen wir nochmal die Schulbank drücken. Und zwar beginnend mit der ersten Klasse! Die Natur scheint hier so viele Möglichkeiten zu bieten, wie wir sie uns noch gar nicht vorstellen können. Bis zum Planetenentstehungs- Abitur ist es wohl noch ein sehr weiter Weg!

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton
Sir Isaac Newton
Re: Der Thread über Exoplaneten
Neues von den Roten Zwergen: Sie weisen manchmal ein recht starkes Magnetfeld auf. Weshalb? Klar, sie rotieren schnell und sind voll konvektiv, Voraussetzungen für einen effektiven Dynamo.
Hier gibts nähere Infos:
Magnetfeld Rote Zwerge
Gruß
gravi
Hier gibts nähere Infos:
Magnetfeld Rote Zwerge
Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton
Sir Isaac Newton
Re: Der Thread über Exoplaneten
Riesenmond um fernen Exoplaneten entdeckt?
Ein Doppelsystem von zwei Gasriesen hat auch einen gewissen Charme.
http://www.spektrum.de/news/wurde-der-e ... kt/1485883
Ein Doppelsystem von zwei Gasriesen hat auch einen gewissen Charme.
http://www.spektrum.de/news/wurde-der-e ... kt/1485883
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hier zwei interessante Nachrichten:
Astronomen entdecken tiefschwarzen Gasriesen
Exoplanet Wasp-12b schluckt nahezu alles einfallende Licht
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21 ... 09-19.html
Das Ding ist im sichtbaren Spektralbereich dunkler als frischer Asphalt... erstaunlich!
Verblüffende Größenlücke bei Exoplaneten
Zwischenform von steinigen Supererden und gasreichen Mini-Neptuns fehlt weitgehend
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21 ... 06-20.html
Diese Sache finde ich wirklich spannend: Es gibt offenbar Planetengrößen, die die Natur bevorzugt bildet und solche dazwischen, die die Natur eher vermeidet.
Warum wir im Sonnensystem weder eine Supererde noch einen Mini-Neptun haben ist auch eine spannende Frage: Ist unser Sonnensystem in dem Punkt außergewöhnlich - und ist so etwas womöglich wichtig, z.B. für die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben?
Astronomen entdecken tiefschwarzen Gasriesen
Exoplanet Wasp-12b schluckt nahezu alles einfallende Licht
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21 ... 09-19.html
Das Ding ist im sichtbaren Spektralbereich dunkler als frischer Asphalt... erstaunlich!
Verblüffende Größenlücke bei Exoplaneten
Zwischenform von steinigen Supererden und gasreichen Mini-Neptuns fehlt weitgehend
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21 ... 06-20.html
Diese Sache finde ich wirklich spannend: Es gibt offenbar Planetengrößen, die die Natur bevorzugt bildet und solche dazwischen, die die Natur eher vermeidet.
Warum wir im Sonnensystem weder eine Supererde noch einen Mini-Neptun haben ist auch eine spannende Frage: Ist unser Sonnensystem in dem Punkt außergewöhnlich - und ist so etwas womöglich wichtig, z.B. für die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben?
Grüße
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
seeker
Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder.
Re: Der Thread über Exoplaneten
Ah, tolle Sache endlich mal was Neues wo man viel spekulieren oder sich wundern kann.
gewisses Spektrum des Lichtes oder der Strahlung zu absorbieren. Eine spannende Frage wäre warum das so ist.
Hat jemand Ideen?
heisse Jupiter oder Planeten die aus nur vermeinlichem CO2 bestehen und und und. Andere Entdeckungen wie Supererden und
Sonstiges betrachte ich erstmal mit äusserster Vorsicht was wir vlt. glauben oder vermuten dass dort erdähnliche Bedingungen
vorhanden sind.
Das mit der Planetengrösse und deren Zusammensetzung, die man nicht vergessen darf, scheint bislang ungeklärt zu sein. Obwohl
das gängige Modell der Entstehung eines Sonnensystemes vlt. auch nicht alles erklärt. Wir können uns das Modell mit den wandernden
Planeten vorstellen wobei wir selber sehr viel Glück gehabt haben. Zumal unser System für die nächsten ??? Jahre stabil ist.
Man kann hin und her spekulieren ob es mit der Grösse und Masse der Sonne zu tun hat oder deren Schwerkraft oder ein
toller Punkt wäre auch der Metallggehalt der einzelnen Komponenten srich Sonne oder Planeten.
Also lange Rede und kurzer Sinn: Ich habe keine Ahnung und Zufälle bestimmen das Leben?? und auch die Planetenbildung?
Letztendlich müsse oder sollte es ein Schema geben, aber das haben wir noch nicht erkannt??
Freundliche Grüsse
Dares
Hmm, naja, aufgrund irgendwelcher pysikalischer oder chemischer Eigenschaften wird er (also der Planet) in der Lage sein ein
gewisses Spektrum des Lichtes oder der Strahlung zu absorbieren. Eine spannende Frage wäre warum das so ist.
Hat jemand Ideen?
Ist schon eine witzige Sache. Viele der Exoplaneten die wir bisher entdeckt haben scheinen nun ja richtig wuchtige Gasriesen zu sein wie
heisse Jupiter oder Planeten die aus nur vermeinlichem CO2 bestehen und und und. Andere Entdeckungen wie Supererden und
Sonstiges betrachte ich erstmal mit äusserster Vorsicht was wir vlt. glauben oder vermuten dass dort erdähnliche Bedingungen
vorhanden sind.
Das mit der Planetengrösse und deren Zusammensetzung, die man nicht vergessen darf, scheint bislang ungeklärt zu sein. Obwohl
das gängige Modell der Entstehung eines Sonnensystemes vlt. auch nicht alles erklärt. Wir können uns das Modell mit den wandernden
Planeten vorstellen wobei wir selber sehr viel Glück gehabt haben. Zumal unser System für die nächsten ??? Jahre stabil ist.
Man kann hin und her spekulieren ob es mit der Grösse und Masse der Sonne zu tun hat oder deren Schwerkraft oder ein
toller Punkt wäre auch der Metallggehalt der einzelnen Komponenten srich Sonne oder Planeten.
Also lange Rede und kurzer Sinn: Ich habe keine Ahnung und Zufälle bestimmen das Leben?? und auch die Planetenbildung?
Letztendlich müsse oder sollte es ein Schema geben, aber das haben wir noch nicht erkannt??
Freundliche Grüsse
Dares
Re: Der Thread über Exoplaneten
seeker hat geschrieben: ↑6. Okt 2017, 13:18
Diese Sache finde ich wirklich spannend: Es gibt offenbar Planetengrößen, die die Natur bevorzugt bildet und solche dazwischen, die die Natur eher vermeidet.
Warum wir im Sonnensystem weder eine Supererde noch einen Mini-Neptun haben ist auch eine spannende Frage: Ist unser Sonnensystem in dem Punkt außergewöhnlich - und ist so etwas womöglich wichtig, z.B. für die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben?
Hier mal ein ganz guter Erklärungsversuch(wie ich finde)
http://www.spektrum.de/news/raeumte-jup ... er/1339064
Bei bestimmten Modellen kommt man "ungewöhnlich " im Bezug auf unser Sonnensystem nicht dran vorbei.

https://www.youtube.com/watch?v=1LwRn7rhrRA
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 11-03.htmlGegen alle Theorie: Astronomen haben einen ungewöhnlich großen Planeten um einen Roten Zwerg entdeckt. Der heiße Gasriese ist so groß wie der Jupiter und damit der größte Exoplanet, der jemals um einen Zwergstern beobachtet wurde. Das Seltsame daran: Nach gängiger Theorie dürften so kleine Sterne solche Planetenriesen gar nicht hervorbringen können. Warum dieser Gasriese doch entstand und ob auch andere Rote Zwerge so große Planeten besitzen können, ist nun noch offen.
Ich komme langsam zu der Erkenntnis, "geht nicht, gibt´s nicht", ist im Universum Usus.
Könnte der Zwergstern den Gasriesen nicht einfach eingefangen haben, schlieslich scheint er ja uralt zu sein?
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Naja, ich glaube, diese Theorie steht auf wackeligen Füßen. In einer Urnebelwolke können ja auch zwei oder sogar mehr etwa gleichgroße Sterne entstehen. Wieso also nicht ein Roter Zwerg und ein großer Gasplanet?
Ja, alles scheint möglich...
Gruß
gravi
Ja, alles scheint möglich...
Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton
Sir Isaac Newton
Re: Der Thread über Exoplaneten
Naher Erdzwilling entdeckt
Exoplanet umkreist in nur elf Lichtjahren Entfernung einen ruhigen Roten Zwerg
. Es wird immer besser, das heisst die Kandidaten.
Gibt es aber überhaupt ruhige rote Zwerge?
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 11-15.html
Exoplanet umkreist in nur elf Lichtjahren Entfernung einen ruhigen Roten Zwerg
. Es wird immer besser, das heisst die Kandidaten.
Gibt es aber überhaupt ruhige rote Zwerge?
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 11-15.html
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Re: Der Thread über Exoplaneten
Hier noch der dazu passende Link der ESO:
Ross 128 b
Ja, ruhig könnte es dort schon zugehen, wenn der Rote Zwerg seine "Sturm- und Drangphase" hinter sich hat. Stören würde mich aber die nur kurze "Jahreslänge" von 9.9 Tagen. Zudem dürfte der Planet eine gebundene Rotation aufweisen.
Naja, warten wir's mal ab, wenn wir erst auf seiner Oberfläche stehen. Dann wissen wir mehr...
Gruß
gravi
Ross 128 b
Ja, ruhig könnte es dort schon zugehen, wenn der Rote Zwerg seine "Sturm- und Drangphase" hinter sich hat. Stören würde mich aber die nur kurze "Jahreslänge" von 9.9 Tagen. Zudem dürfte der Planet eine gebundene Rotation aufweisen.
Naja, warten wir's mal ab, wenn wir erst auf seiner Oberfläche stehen. Dann wissen wir mehr...
Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton
Sir Isaac Newton
Re: Der Thread über Exoplaneten
Erdzwillinge: Lebenssuche wird komplizierter
"Äquator-Falle" auf Proxima b und Co könnte chemische Spuren des Lebens schlucken.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 12-01.html
"Äquator-Falle" auf Proxima b und Co könnte chemische Spuren des Lebens schlucken.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22 ... 12-01.html
Ist das Geschlecht des Menschen biologisch bedingt oder ist es ein soziales Konstrukt? Im Tierreich ist das oft simpler. Wenn man dem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zum Männchen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank