Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Bahn Erde - Mars

Galaxien, Sterne, Planeten...
Beobachtungen und Physik der Himmelskörper (außer Schwarzen Löchern)
Antworten
Mondfinsternis

Bahn Erde - Mars

Beitrag von Mondfinsternis » 15. Jun 2011, 19:57

Hallo zusammen

Bin total am verzweifeln! Ich habe folgende Aufgabe gestellt bekommen: Zeichnen sie auf ein Blatt die Sonne S sowie die kreisförmige Erdbahn ein. Der Massstab ist 5cm. Wähle einen Punt E0 auf der Erdbahn für die Position der Erde am 21.3.2005 und trage die Position E1 der Erde am 5.August ein. Hinweis: Der 5. Augist ist der 137. Tag nach dem 21. März. Rechne das in den von der Erde auf ihrer Bahn zurückgelegten Winkel um (im Gegenuhrzeigersinn). Wenn sie dies gemacht haben: Zeichne nun von E1 aus die Richtungsgerade, in der man Mars sieht. Beachte dabei dass der Frühlingspunkt Y (jene Richtung in der am 21. März um 0 h Greenwicher Zeit von der Erde aus gesehen die Sonne liegt) in der Richtung E0S liegt. Die Richtungsgerade von Mars konstruieren sie indem sie die Parallele von E0S die durch E1 geht, zeichnen und von ihr im Punkt E1 den gemessenen Blickwinkel abtragen (Gegenuhrzeigersinn)
3. Wiederholen sie die oberen sachen für folgende Beobachtungspunkte mit ihren dazugehörigen Winkeln:

5.Aug. 2005 --> 34.5 Grad
17.Aug. 2005 --> 40.5 Grad
29.Aug. 2005 --> 46 Grad
10. Sept. 2005 --> 50 Grad
20. Sept 2005 --> 52.5 Grad
3. Okt. 2005 --> 53.5 Grad
21. Okt. 2005 --> 52 Grad
2. Nov. 2005 --> 48.5 Grad
15. NOv. 2005 --> 44.5 Grad
27. Nov. 2005 --> 40 Grad
9. Dez. 2005 --> 38.5 Grad
21.Dez. 2005 --> 38.5 Grad
1. Jan. 2006 --> 40 Grad
13. Jan. 2006 --> 42 Grad
27. Jan. 2006 --> 47 Grad
9. Feb. 2006 --> 53 Grad

Bitte helft mir. Habe keinen blassen Schimmer wie ich anfangen soll und wie die ganze Zeichnung aufgebaut ist. Ich hoffe es gibt ein paar Physikgenies unter euch ;)


Liebe Grüsse und ein riesiges Dankeschön für jede Hilfe

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Re: Bahn Erde - Mars

Beitrag von gravi » 16. Jun 2011, 19:39

Hallo Mondfinsternis,

zunächst mal herzlich Willkommen hier!
Eine solche Aufgabe habe ich selbst noch nicht lösen müssen, kann daher keinen brauchbaren Rat aus dem Hut zaubern.
Aber ich frage mal Leute, die das drauf haben :wink:

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
wilfried
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2071
Registriert: 20. Aug 2006, 10:18
Wohnort: Mitten druff auf d'r Alb
Kontaktdaten:

Re: Bahn Erde - Mars

Beitrag von wilfried » 16. Jun 2011, 21:25

Guten Tag ... aber wer ist das?? so ganz ohne Namen ...

Ich werde Dir mal versuchen Dir ein wenig zu helfen

1. Mal mal einen Kreis mit einem Massstab von 5cm ... aber was sollen diese 5 cm denn darstellen? 5cm = 1AE?

Das solltest Du mal klären, ist jedoch nebensächlich

2. Der 21.3. ist der sogenannte Frühlingspunkt. Setze diesen als 12 Uhr Punkt

Davon werden die Gradzahlen 90°, 180°, 270° im Gegenuhrzeigersinn aufgetragen

3. Das Jahr hat 365 Tage, lass das mal genähert 360 Tage sein.
360 Tage = 360 Grad Ein Tag pro Grad

Füge in den Kreis nun eine Achtelteilung = 45° pro Teilstrich, dann eine 16er Teilung ein 22.5 Grad pro Teilstrich
Das magst Du wieder gleichsetzen mit 45 Tage pro Teilstrich bzw. 22.5 Tage pro Teilstrich

4. Jetzt kannst Du so alle Positionen eintragen. Genauer wird das, wenn Du den Winkel mit einem Geo Dreieck einträgst.

5. So erhälst Du auch die Position E1.

6. EOS heisst sicherlich Punkt E0 dann Richtung Süden (180°)

Damit solltest Du die Konstruktionen im Griff haben.

Viel Spass beim Bildchen malen

Netten Gruß

Wilfried
Die Symmetrie ist der entscheidende Ansatz Dinge zu verstehen:
-rot E - dB / (c dt) = (4 pi k ) / c
rot B - dE/ / (c dt) = (4 pi j ) / c
div B = 4 pi rho_m
div E = 4 pi rho_e

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Bahn Erde - Mars

Beitrag von Skeltek » 18. Jun 2011, 10:00

Ist etwas uneindeutig beschrieben.
Ich hatte E0S als den Vektor E0 -> Sonne interpretiert...
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Antworten