Seite 2 von 2

Re: Es staubt auf Titan

Verfasst: 29. Jan 2021, 11:02
von Diagnostiker
@ Ralf Kannenberg

Vielen Dank für die interessanten und informativen Ausführungen. :)

Re: Es staubt auf Titan

Verfasst: 29. Jan 2021, 11:10
von ralfkannenberg
Frank hat geschrieben:
29. Jan 2021, 07:10
ralfkannenberg hat geschrieben:
29. Jan 2021, 00:07

Der Erdmond ist der 5.-grösste Mond unseres Sonnensystems, ist aber kein regulärer Mond, was man schon daran erkennen kann, dss er sich in der Ekliptik und keineswegs in der Äquatorialebene der Erde aufhält.

Ich gehe sogar so weit, dass ich unseren Mond gar nicht als Mond sehe. (Genau wie z.B.Pluto und Charon)
Für mich sind dem Zweifachsysteme, oder ganz einfach ausgedrückt Doppelplaneten.
Hallo Frank,

es gibt Vorschläge, dass man Doppelsysteme, bei denen der gemeinsame Schwerpunkt ausserhalb der beiden Körper liegt, nicht als Planet/Zwergplanet/Planetoid - Mondsystem, sondern als Doppel-Planet/Zwergplanet/Planetoid-System zu bezeichnen.

Pluto ist übrigens nochmal ein anderer Fall, weil von ihm neben Charon noch 4 weitere Monde bekannt sind. Diese sind zwar viel kleiner, die beiden grössten von ihnen, Nix und Hydra, halten grössenmässig aber locker mit den Top-15-irregulären Monden unseres Sonnensystems mit, wobei ich vergessen habe, wie man diese vier kleineren Plutomonde herkunftsmässig zu kategorisieren hat. Dazu gab es sehr interessante Publikationen, weil zwei von ihnen von Simulationen als mögliche Option "vorhergesagt" wurden.


Aber schon wieder habe ich den Titan verlassen ... - ich bin zu wenig themenstabil :oops:


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Es staubt auf Titan

Verfasst: 29. Jan 2021, 11:16
von Frank
ralfkannenberg hat geschrieben:
29. Jan 2021, 11:10
Frank hat geschrieben:
29. Jan 2021, 07:10
ralfkannenberg hat geschrieben:
29. Jan 2021, 00:07

Der Erdmond ist der 5.-grösste Mond unseres Sonnensystems, ist aber kein regulärer Mond, was man schon daran erkennen kann, dss er sich in der Ekliptik und keineswegs in der Äquatorialebene der Erde aufhält.

Ich gehe sogar so weit, dass ich unseren Mond gar nicht als Mond sehe. (Genau wie z.B.Pluto und Charon)
Für mich sind dem Zweifachsysteme, oder ganz einfach ausgedrückt Doppelplaneten.
Hallo Frank,

es gibt Vorschläge, dass man Doppelsysteme, bei denen der gemeinsame Schwerpunkt ausserhalb der beiden Körper liegt, nicht als Planet/Zwergplanet/Planetoid - Mondsystem, sondern als Doppel-Planet/Zwergplanet/Planetoid-System zu bezeichnen.

Pluto ist übrigens nochmal ein anderer Fall, weil von ihm neben Charon noch 4 weitere Monde bekannt sind. Diese sind zwar viel kleiner, die beiden grössten von ihnen, Nix und Hydra, halten grössenmässig aber locker mit den Top-15-irregulären Monden unseres Sonnensystems mit, wobei ich vergessen habe, wie man diese vier kleineren Plutomonde herkunftsmässig zu kategorisieren hat. Dazu gab es sehr interessante Publikationen, weil zwei von ihnen von Simulationen als mögliche Option "vorhergesagt" wurden.


Aber schon wieder habe ich den Titan verlassen ... - ich bin zu wenig themenstabil :oops:


Freundliche Grüsse, Ralf
Ich wollte bei Pluto und Charon einfach auf die Größe und gravitative Beziehung hinweisen und habe natürlich die vier anderen (wissentlich) unterschlagen.
Sorry dafür.... :?

Re: Es staubt auf Titan

Verfasst: 29. Jan 2021, 11:26
von ralfkannenberg
Frank hat geschrieben:
29. Jan 2021, 11:16
Ich wollte bei Pluto und Charon einfach auf die Größe und gravitative Beziehung hinweisen und habe natürlich die vier anderen (wissentlich) unterschlagen.
Sorry dafür.... :?
Hallo Frank,

alles gut - ich habe Deine ohnehin schon richtige Aussage nicht korrigiert, sondern nur ergänzt.

Schade, dass die Eris so weit entfernt ist, so dass man nicht wissen kann, ob sie auch so ein reiches Mondsystem wie der Pluto hat.


Freundliche Grüsse, Ralf