Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Mathematische Fragestellungen
Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2085
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von Pippen » 12. Feb 2012, 03:33

seeker hat geschrieben:
Pippen hat geschrieben: "2/1=p²/q²". Dadurch muss - denn es handelt sich ja um eine Gleichung - weiterhin gelten: p²=2; q²=1;
Nein, denn eben(!) es handelt sich um eine Gleichung!

Das wäre ja genauso, wie wenn ich folgendes behaupte:

13/6 = a/b
daraus folgt ausschließlich: a = 13 und b =6 !?
Das ist Quatsch.
Es kann auch gelten a =26 und b = 12; a = 39 und b = 18; usw., d.h., du weißt NICHT welchen Wert a und b haben, es gibt unendlich viele Lösungen für a und b.
Du weißt NUR den Quotienten. Da kommst du nicht drum herum.
Du darfst eine Gleichung also NICHT auf diese Weise "separieren".
Jetzt?

Grüße
seeker
Ich habe ja in der neuen Variante meines Beweises klargestellt, dass der Bruch p/q teilerfremd ist (und damit immer bestmöglich gekürzt vorliegt), d.h. es gibt keinen gemeinsamen Teiler außer 1 mehr. Dadurch ist mE dein Einwand außer Gefecht. 13/6 = a/b und damit müssen a=13 und b = 6 sein, weil zusätzlich angenommen wird, dass a,b € N seien. Dadurch sehe ich den Fehler in meinem Beweis behoben, den ihr vorher korrekterweise aufgedeckt habt.

Nochmal zur Referenz mein "neuester" Beweis:

1. V2 = p/q.................................................................................|Annahme
2. p, q € N..................................................................................|Annahme
3. p/q vollständig gekürzt, d.h. kein gemeinsamer Teiler mehr außer 1...........|Annahme
4. V2 non-€ N..............................................................................|Annahme
5. 2 = p²/q²................................................................................|Potenzieren
6. 2/1 = p²/q².............................................................................|Gleichung als Bruch auf beiden Seiten
7. 2 = p² (und 1= q²)......................................................................|folgt aus 3. & 6.
8. V2 = p....................................................................................|Wurzelziehen bei p
9. p non-€ N................................................................................|folgt aus 4. & 8.
10. p € N....................................................................................|folgt aus 2.
11. ~(V2=p/q)..............................................................................|da Widerspruch (9.,10.), folgt: alle Annahmen im Rahmen des Beweises, also auch 1., sind falsch (wäre das eigentlich so korrekt?)

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von Skeltek » 12. Feb 2012, 06:10

Pippen hat geschrieben:
Skeltek hat geschrieben:Das Widerspricht aber deiner Absicht.
Du willst zeigen, daß es irgendwelche 2 Zahlen gibt, die p/q= ergeben.
Du kannst nicht einfach q=1 setzen.
Tue ich doch eigentlich auch gar nicht. Durch Potenzieren komme ich von "V2=p/q" zu "2=p²/q²", was nichts anderes heißt als: "2/1=p²/q²". Dadurch muss - denn es handelt sich ja um eine Gleichung - weiterhin gelten: p²=2; q²=1; ein Bruch wie 103/73 kann es nie sein, denn es muss ja gelten: "2/1=p²/q²" und "2/1=103/73" geht eben nicht. Ach, es seeker hat schon recht: Beweisen ist echt harte Drecksarbeit (besonders wenn man bedenkt, dass der Beweis hier ja praktisch noch auf Mittelschulniveau angesiedelt ist).
Du interpretierst p und q anscheinend nicht als unbekannte ganze Zahl, sondern als Variable.
p und q sind unbekannte feste(!) Zahlen, die du nicht kennst.
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von Skeltek » 12. Feb 2012, 06:14

seeker hat geschrieben: Ich glaube leider auch, dass dir auch die neue Definition nicht wirklich weiterhilft.
Wenn du sagst "p/q vollständig gekürzt, d.h. kein gemeinsamer Teiler mehr außer 1", dann bedeutet das einfach:
p ist Primzahl (incl. 1) oder q ist Primzahl (incl.1). Es legt nicht fest, dass q = 1 ist. p/q könnte jetzt z.B. 103/73 oder 141406/99989 oder ... sein. (Setz doch mal diese Zahlen in deine Formel für p und q ein, dann sollte es klar werden.)
Aeh, p und q müssen keine Primzahlen sein. Sie sie nur teilerfremd.
als Beispiel:
p/q= 1*2*2*3*3*7*17 / 1*5*5*13*13*13
Bruch ist vollständig gekürzt, wie kommst du darauf, daß p und q Primzahlen sein sollten?
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8167
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von seeker » 12. Feb 2012, 09:52

Stimmt! Also nicht einmal das muss sein.
Teilerfremd reicht aus.

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von tomS » 12. Feb 2012, 09:57

Pippen, ich schau mir das jetzt schon eine gewisse Zeit an; ich denke, ich sollte auch mal einen Versuch starten, dich von der Fehlerhaftigkeit deiner Argumentation zu überzeugen.

Wir nehmen also 2 = p² / q², p,q beide natürliche Zahken und teilerfremd

Stell dir nn mal vor, du wendest ein das Heron-Verfahren an; dann hast du Näherungen p[down]n[/down] und q[down]n[/down], wobei die Brüche immer besser gegen Wurzel 2 konvergieren. Die Konvergenz des Verfahrens ist bewiesen. Es bleibt also noch zu beweisen, dass die Brüche zwar konvergieren, die einzelnen Zahlen p[down]n[/down] und q[down]n[/down] jedoch nicht gegen natürliche Zahlen p und q konvergieren. Du startest deinen Beweis nun nicht mit unbekannten Zahlen p und q, deren nicht-Existenz du beweisen willst, sondern du führst deinen Beweis für sämtliche konkrete Zahlen p[down]n[/down] und q[down]n[/down] durch und zeigst, dass keine zwei davon exakt Wurzel 2 ergeben. Du kannst du dir per Taschenrechner, Excel, Mathematika oder sonstwie diese Zahlen bequem besorgen.

Nun zum Fehler in deienr Argumentation.

Nimm an, du steckst gerade in dem Beweisschritt für zwei konkrete Zahlen p[down]n[/down] und q[down]n[/down]; also

2 = p[down]n[/down]² / q[down]n[/down]²

Nun gemäß deiner fehlerhaften Argumentation

2/1 = p[down]n[/down]² / q[down]n[/down]²

und damit

2 = p[down]n[/down]² und 1 = q[down]n[/down]²

Du hast also durch 1 dividiert und damit deine zwei konkreten Zahlen p[down]n[/down] und q[down]n[/down] geändert! Das kann nicht sein, denn du hattest sie ja ganz konkret vorher festgelegt. Das ist dein Fehler
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8167
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von seeker » 12. Feb 2012, 10:52

Pippen hat geschrieben:Nochmal zur Referenz mein "neuester" Beweis:

1. V2 = p/q.................................................................................|Annahme
2. p, q € N..................................................................................|Annahme
3. p/q vollständig gekürzt, d.h. kein gemeinsamer Teiler mehr außer 1...........|Annahme
4. V2 non-€ N..............................................................................|Annahme
5. 2 = p²/q²................................................................................|Potenzieren
6. 2/1 = p²/q².............................................................................|Gleichung als Bruch auf beiden Seiten
7. 2 = p² (und 1= q²)......................................................................|folgt aus 3. & 6.
8. V2 = p....................................................................................|Wurzelziehen bei p
9. p non-€ N................................................................................|folgt aus 4. & 8.
10. p € N....................................................................................|folgt aus 2.
11. ~(V2=p/q)..............................................................................|da Widerspruch (9.,10.), folgt: alle Annahmen im Rahmen des Beweises, also auch 1., sind falsch (wäre das eigentlich so korrekt?)
Ich glaube, dass dein Beweis nur sich selbst widerlegt (oder höchstens beweist, dass V2 nicht-Element von N ist. Er beweist aber nicht, dass V2 auch nicht-Element von Q ist.)
Mit deiner Beweisführung kann ich nämlich auch "beweisen", dass 0,5 bzw. V(0,25) nicht Element Q ist, was einen Widerspruch darstellt.
(Du kannst auch andere Zahlen nehmen, z.B. 1,5 = V(2,25) = V(9/4).)

Das geht so:

1. V(0,25) = p/q.................................................................................|Annahme
2. p, q € N..................................................................................|Annahme
3. p/q vollständig gekürzt, d.h. kein gemeinsamer Teiler mehr außer 1...........|Annahme
4. V(0,25) non-€ N..............................................................................|Annahme
5. (0,25) = p²/q²................................................................................|Potenzieren
6. (0,25)/1 = p²/q².............................................................................|Gleichung als Bruch auf beiden Seiten
7. 0,25 = p² (und 1= q²)......................................................................|folgt aus 3. & 6.
8. 0,5 = p....................................................................................|Wurzelziehen bei p
9. p non-€ N................................................................................|folgt aus 4. & 8.
10. p € N....................................................................................|folgt aus 2.
--> Widerspruch zwischen 9. und 10. (2.) ! Damit wäre nach deiner Argumentation bewiesen, dass V(0,25) nicht Element von Q ist.
Es gilt aber V(0,25) = 0,5 = 1/2, daher ist V(0,25) Element Q.

Zu 7.: Du darfst in deiner Beweisführung nicht davon ausgehen, dass du p und q schon kennst, nur dass es sie (als unbekannte Zahlen) gibt, die deinen allgemeinen Annahmen genügen.

Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2085
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von Pippen » 12. Feb 2012, 14:41

@Seeker: Ja, jetzt "sehe" ich es auch. Ich muss meine Idee damit verwerfen, so einfach klappt es dann doch nicht.

Noch eine Frage in diesem Zusammenhang: Nehmen wir mal an, der Widerspruchsbeweis hätte funktioniert. Ich habe ja in diesem Beweis mehrere Annahmen gemacht, wobei nur ein/zwei Annahmen (zB "p,q €N") zu einem Widerspruch führen, die anderen eher neutral "danebenstehen" (zB "V2=p/q"). Würde man in der math. Logik dennoch alle Annahmen damit als falsch ansehen oder nur diejenigen, aus denen sich letztlich der Widerspruch ableiten läßt? Bei der normalen Darstellung eines Widerspruchsbeweises sieht man meist nur Bsp. mit einer Annahme und es ist klar, dass bei einem Widerspruch diese eine Annahme falsch sein muss. Aber wie ist es bei mehreren Annahmen? Gehen die alle den Bach runter? Ich hoffe es wird klar, was ich meine:

1. Annahme: A
2. Annahme: B
4. Annahme: C
5. aus C folgt nun ~A

Ist damit nur C widerlegt oder A,B und C?

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Beweis, dass Wurzel aus 2 keine rationale Zahl ist

Beitrag von Skeltek » 12. Feb 2012, 20:56

Wenn sich ein Widerspruch ergibt, kann es an jeder Annahme liegen. Die Annahmen kommen als "Set" daher. Es ist keine der Annahmen, die zu einem Widerspruch führt, sondern die Kombination der Annahmen.
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Antworten