Hallo Frank,
auch wenn das völlig offtopic ist möchte ich das so nicht stehen lassen, weil das meines Wissens völlig falsch ist und auch nicht dem biblischen Verständnis entspricht, das man beispielsweise aus den Büchern Hiob und Sacharia (Anfang Kapitel 3) her kennt.
Der Teufel agiert in der Rolle eines Anklägers, der dem Menschen seine Sünden vorhält und ihm vorzugaukeln versucht, wie schlecht er ist und dass jede Rettung für ihn nicht mehr möglich ist - eine Behauptung, die im Widerspruch zum Kreuzestod Jesu Christi steht. In der Wikipedia ist das eigentlich gut zusammengefasst:
Satan ist vor allem der Ankläger im göttlichen Gerichtshof, der die religiöse Integrität von Menschen testet und Sünden anklagt, wie es beispielsweise aus den biblischen Büchern Ijob und Sacharja bekannt ist.
Böse ist also nicht primär der Teufel, sondern der sündhafte Mensch selber, der aber die Vergebung Gottes in Anspruch nehmen darf.
Freundliche Grüsse, Ralf