Die Suche ergab 121 Treffer

von FKM
21. Okt 2017, 12:48
Forum: Kosmologie
Thema: Zwillingsparadoxon und Topologie
Antworten: 68
Zugriffe: 39478

Re: Zwillingsparadoxon und Topologie

Das dort in einem Beitrag verlinkte Papier https://arxiv.org/pdf/gr-qc/0101014v1.pdf habe ich so verstanden, dass in einem statischen Torus-Universum geschlossene zeitartige Kurven existieren. Auch wenn unser reales Universum eine Torus-Topologie hätte, wäre eine Rundreise aber ausgeschlossen, wenn...
von FKM
20. Okt 2017, 20:25
Forum: Kosmologie
Thema: Zwillingsparadoxon und Topologie
Antworten: 68
Zugriffe: 39478

Re: Zwillingsparadoxon und Topologie

Genau dieses Thema wurde schon mal in "paradoxes Paradoxon" diskutiert, ab Beitrag http://abenteuer-universum.de/bb/viewtopic.php?p=40101#p40101. Das dort in einem Beitrag verlinkte Papier https://arxiv.org/pdf/gr-qc/0101014v1.pdf habe ich so verstanden, dass in einem statischen Torus-Universum gesc...
von FKM
5. Okt 2017, 20:45
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Wetterbericht für Fortgeschrittene
Antworten: 62
Zugriffe: 45435

Re: Wetterbericht für Fortgeschrittene

Auweia auch ein Sting Jet ist möglich. Das ist nun wirklich gefährlich. Wissenschaftlich sind Sting Jets äußerst interessant, aber auch noch Gegenstand der Forschung. http://wetterkanal.kachelmannwetter.com/sturmtief-xavier-am-donnerstag-mit-sting-jet/ Danke für den Link. Der Begriff und das Phänom...
von FKM
26. Sep 2017, 23:46
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Innerer Ereignishorizont und Cauchy-Horizont
Antworten: 1
Zugriffe: 5132

Innerer Ereignishorizont und Cauchy-Horizont

Zu dem folgenden sollte man Andreas mal nach den Gleichungen fragen. Es ist aber irrelevant, da wir immer nur vom äußren EH sprechen. Gelangt nun ein Beobachter auf einer Geodäte hinter (?) den Cauchy-Horizont, so wird er Zeuge, wie die gesamte Geschichte der Außenwelt in Zeitraffer abläuft. Denn e...
von FKM
26. Sep 2017, 22:44
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Ereignishorizont
Antworten: 57
Zugriffe: 40544

Re: Ereignishorizont

tomS hat geschrieben:
25. Sep 2017, 19:55
Zu dem folgenden sollte man Andreas mal nach den Gleichungen fragen. Es ist aber irrelevant, da wir immer nur vom äußren EH sprechen.
OK, dann starte ich einen neuen Thread.
von FKM
25. Sep 2017, 20:19
Forum: Gravitationswellenastronomie
Thema: Wie stark können Gravitationswellen werden?
Antworten: 2
Zugriffe: 5499

Wie stark können Gravitationswellen werden?

Mir ist gerade der Spektrum-Artikel Keimzelle schwarzer Super-Löcher aufgespürt aufgefallen: demnach haben Astronomen in "nur" 200 Lichtjahren Entfernung zum SL "Sagittarius A" mit 4 Millionen Sonnenmassen im Zentrum unserer Milchstraße ein weiteres mit 100.000 Sonnenmassen entdeckt. Was würde (bzw....
von FKM
25. Sep 2017, 19:20
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Ereignishorizont
Antworten: 57
Zugriffe: 40544

Re: Ereignishorizont

Das gilt im o.g. Sinne für den außenstehenden Beobachter; er sieht im Zuge des Zerstrahlens immer nur das Bild des am Horizont "festgefrorenen" Astronauten. Es gilt jedoch nicht für den ins SL fallenden Astronauten. Er erreicht den Horizont sowie die Singularität in endlicher Eigenzeit, bevor das S...
von FKM
24. Sep 2017, 19:06
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Ereignishorizont
Antworten: 57
Zugriffe: 40544

Re: Ereignishorizont

Und was interessiert dich daran? Den Gedanken, dass ein ins SL fallender Beobachter (im Thread "Astronaut") die Singularität nicht erreicht, wenn das SL aufgrund der Hawking-Strahlung vorher verdampft hatte ich schon früher, hätte es aber nicht so klar wie DrStupid formulieren können. Die Fragen in...
von FKM
22. Sep 2017, 21:13
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Ereignishorizont
Antworten: 57
Zugriffe: 40544

Re: Ereignishorizont

Das wird Astronews gewesen sein. Ich habe die Diskussion wieder gefunden: https://www.physikerboard.de/ptopic,213931.html#213931 Der (für mich) interessante Teil beginnt mit folgendem Beitrag: Gut. Also zunächst mal noch eine Bemerkung zu DrStupid: mir tatsächlich nicht klar, wie man zeigen kann, d...
von FKM
20. Sep 2017, 18:06
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Ereignishorizont
Antworten: 57
Zugriffe: 40544

Re: Ereignishorizont

Was genau passiert eigentlich am Ereignishorizont eines schwarzen Lochs? Gerne auch eine Doku empfehlen :beer: Vor ein paar Jahren hat mir folgende Doku ganz gut gefallen: Black Holes, The Other Side of Infinity . Die Animation am Schluss beruht auf der Computersimulation von Andrew Hamilton: Journ...
von FKM
19. Sep 2017, 23:36
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: DeepL
Antworten: 6
Zugriffe: 5181

Re: DeepL

Es gibt ja zur Zeit einen ziemlichen Hype in den Medien um DeepL. Viele Übersetzungen sind wirklich gut. Aber die Zeit, dass automatische Übersetzungen ein Anlass für Lachanfälle ist, ist glaube ich noch lange nicht vorbei. Hier eine Kostprobe: This post will be long, please see it as an honest stat...
von FKM
19. Jun 2017, 23:26
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Liegt die Milchstraße in einer Leere?
Antworten: 25
Zugriffe: 13694

Re: Liegt die Milchstraße in einer Leere?

Heute gibt es einen sehr interessanten Beitrag auf arxiv: https://arxiv.org/abs/1706.03413 "The Cosmic V-Web" Da gehts passend um Filamente, Voids und Pekuliarbewegung in der "näheren" Umgebung. Sehr sehenswert ist die 11-minütige Animation dazu https://vimeo.com/206210825 Wenn man sich diese Anima...
von FKM
19. Jun 2017, 22:45
Forum: Astronomie, Kosmologie und Physik ganz leicht verständlich
Thema: Wiederbelebung dieses Unterforums - Interessen?
Antworten: 7
Zugriffe: 9288

Re: Wiederbelebung dieses Unterforums - Interessen?

Als zuletzt stiller Mitleser habe ich mal mit abgestimmt. Zum Glück hat die Mehrheit die gleichen Interessen wie ich. :-)
von FKM
21. Sep 2016, 19:50
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Frage zur Hawking Strahlung
Antworten: 312
Zugriffe: 217114

Re: Frage zur Hawking Strahlung

Als Vergleich könnte man auch das heliozentrische und das koppernikanische Weltbild nehmen. Bei ersterem waren die Formeln deutlich einfacher und trafen mit nur marginalen Fehlern die Wirklichkeit richtig - konnten auch Vorhersagen bis zu einem gewissen Grad machen. Das koppernikanische Weltbild wa...
von FKM
9. Sep 2016, 19:29
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Analogexperimente zu schwarzen Löchern
Antworten: 61
Zugriffe: 46181

Re: Analogexperimente zu schwarzen Löchern

Frage: Kommt im Rahmen klassischer Näherungen (Schwarzschild, ...), wenn man den Prozess des Kollapses betrachtet, überhaupt heraus, dass da dann eine Singularität im SL existiert, als Ding ? Oder ist es vielmehr so, dass der Kollaps zu einem SL ein nicht endender Prozess ist, dessen Endpunkt die S...
von FKM
6. Sep 2016, 23:29
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Frage zur Hawking Strahlung
Antworten: 312
Zugriffe: 217114

Re: Frage zur Hawking Strahlung

Ich würde zur Erklärung das Zwillingsparadoxon in ein Trillingsparadoxon abwandeln: Alice bleibt auf der Erde, Bob fliegt in einem Inertialsystem an Erde und Sirius (z.B. mit 80%c relativ zum Bezugssystem Erde) vorbei, trifft sich am Anfang mit Alice auf der Erde zum Uhrenvergleich, dann auf dem Sir...
von FKM
9. Jun 2016, 19:08
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Frage zur Hawking Strahlung
Antworten: 312
Zugriffe: 217114

Re: Frage zur Hawking Strahlung

Zurück zum Ausgangs-Thema dieses Threads: es gibt offenbar von Stephen Hawking, Malcom Perry und Andrew Strominger einen neuen Ansatz zur Lösung des Informationsparadox schwarzer Löcher. Kurz gefasst: schwarze Löcher sollen demnach doch "Haare" haben*, bestehend aus Photonen und Gravitonen mit versc...
von FKM
26. Apr 2016, 18:11
Forum: Jenseits des Standardmodells
Thema: Ich gebe zu, ich bin überfordert
Antworten: 10
Zugriffe: 12089

Re: Ich gebe zu, ich bin überfordert

Am Samstag hatte ich zufällig in einer Stadtbibliothek das Buch "Urknall, Weltall und das Leben" von Lesch und Gassner ausgeliehen - für Laien und lange Zugfahrten jedenfalls sehr lesenswert geschrieben. Josef Gaßner kannte ich bis dahin überhaupt nicht. SeinenVortrag " Geht's auch ohne Urknall? Lic...
von FKM
1. Apr 2016, 10:21
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Nachweis Dunkler Materie
Antworten: 5
Zugriffe: 5473

Re: Nachweis Dunkler Materie

Bei Artikeln wie http://de.arxiv.org/abs/1403.8115, die einen wissenschaftlichen Durchbruch ankündigen, ist das genaue Erscheinungsdatum wichtig. Wird er zu früh veröffentlicht bzw. eingereicht, wird er als Spinnerei abgetan, wie zum Beispiel die Arbeit von Mark Van Raamsdonk im April 2010 über Raum...
von FKM
13. Feb 2016, 16:00
Forum: Gravitationswellenastronomie
Thema: Gravitationswellen II
Antworten: 53
Zugriffe: 39496

Re: Graviationswellen

Gerüchte über die Entdeckung der Gravitationswellen kannte ich schon seit September.
Super, dass die Entdeckung jetzt auch offiziell bestätigt wurde.

Ob Kip Thorne bei seinem Vortrag Ende November an der FU Berlin schon mehr wusste?

:sp:
von FKM
30. Dez 2015, 11:22
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Frage zur Hawking Strahlung
Antworten: 312
Zugriffe: 217114

Re: Frage zur Hawking Strahlung

Die Formel für did Hawkingstrahlung gilt exakt für einen unendlich weit entfernten Beobachter in der unendlich fernen Zukunft. Eine Berechnung der Temperatur "am" Ereignishorizont habe ich noch nicht gesehen. Es ist auch nicht so, dass die Teilchenentstehung "am" Ereignishorizont lokalisierbar wäre...
von FKM
29. Dez 2015, 22:16
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Frage zur Hawking Strahlung
Antworten: 312
Zugriffe: 217114

Re: Frage zur Hawking Temperatur

Gilt die Formel für die Temperatur eines schwarzen Lochs T_H = \frac{\hbar\ c^3}{8\pi\,G\,M k_B} (also z.B. 100 Nanokelvin für ein stellares schwarzes Loch) eigentlich für einen hypothetischen Beobachter am Ereignishorizont oder für einen Beobachter in der Ferne? Wenn die Photonen der Hawkingstrahlu...
von FKM
11. Dez 2015, 19:00
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Google und Nasa präsentieren Quantencomputer
Antworten: 4
Zugriffe: 5251

Re: Google und Nasa präsentieren Quantencomputer

Vielleicht braucht es aber noch ein menschliches Gehirn, um ein Problem so zu formulieren, das dessen Lösung dem niedrigsten energetischen Zustand des Quantenchips entspricht. Der D-Wave-Computer kann sicher nicht jedes x-beliebige Java-, C- oder xy-Programm 10^8 mal schneller ausführen. Oder anders...
von FKM
9. Dez 2015, 20:14
Forum: Jenseits des Standardmodells
Thema: Raum und dunkle Sachen
Antworten: 27
Zugriffe: 23832

Re: Raum und dunkle Sachen

Die Begrenzung eines Volumens bedeutet noch lange nicht, dass dieses Volumen abgeschlossen ist. Das Innere einer Kugel (also die Kugel minus der Kugeloberfläche) hat immer einen Punkt, der "weiter weg" liegt als ein vorgegebener innerer Punkt. Das verstehe ich nicht. Natürlich gilt im Inneren einer...
von FKM
29. Nov 2015, 00:24
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie
Antworten: 3
Zugriffe: 5108

Re: 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie

Was würden denn Gravitationswellen beweisen? Und woher wüßte man, dass man da Gravitationswellen entdeckt hat und nicht irgendwelche anderen Erschütterungen? Der Einwand ist sicher berechtigt, und in der Wissenschaftsgeschichte gab es ja auch ein paar unrühmliche Beispiele ( Weber in den 70er Jahre...