Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Die Suche ergab 2616 Treffer
- 14. Jan 2021, 20:05
- Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
- Thema: Ein Feldstecher reicht mir nicht mehr
- Antworten: 18
- Zugriffe: 194
Re: Ein Feldstecher reicht mir nicht mehr
und Beteigeuze will ich jetzt etwas mehr. Hallo Frank, was erwartest Du im Fernrohr betreffend der Beteigeuze zu sehen ? Freundliche Grüsse, Ralf Nun Beteigeuze ist der einzige Stern, der nicht nur "blinkt ". Hoffe mir es nur etwas schärfer zu sehen. Hauptaugenmerk sind aber die Planeten und Monde,...
- 14. Jan 2021, 19:55
- Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
- Thema: Ein Feldstecher reicht mir nicht mehr
- Antworten: 18
- Zugriffe: 194
Ein Feldstecher reicht mir nicht mehr
Habe mir jetzt vorgenommen doch ein kleines bisschen aufzurüsten, ohne das ich ein Vermögen ausgeben möchte. Angefixt durch tolle Planetenbeobachtungen in letzter Zeit und Beteigeuze will ich jetzt etwas mehr. Hier mein Favorit. Was meint ihr? https://www.astroshop.de/teleskope/celestron-teleskop-n-...
- 13. Jan 2021, 22:51
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Astronomen entdecken bislang ältestes Schwarzes Loch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 169
Re: Astronomen entdecken bislang ältestes Schwarzes Loch
Hallo zusammen, ich bin ja nun gewiss kein Experte für die Frühzeit des Universums, aber dass die Galaxienbildung überraschend früh einsetzte ist ja nun doch schon seit einiger Zeit bekannt. Und vergesst nicht - je massereicher ein Stern, desto kürzer seine Verweildauer auf der Hauptreihe - man ver...
- 13. Jan 2021, 19:31
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Astronomen entdecken bislang ältestes Schwarzes Loch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 169
Astronomen entdecken bislang ältestes Schwarzes Loch
Forscher haben den bisher ältesten bekannten Quasar gesichtet. Doch der Blick in die Kinderstube des Universums wirft Fragen auf: Wie konnten Galaxien so früh so schnell entstehen? https://www.spektrum.de/news/quasar-astronomen-entdecken-das-bisher-aelteste-bekannte-schwarze-loch/1818209 1,6 Millia...
- 13. Jan 2021, 13:02
- Forum: Astronomische Beobachtungen
- Thema: Der Nachthimmel Mitte Januar 2021
- Antworten: 2
- Zugriffe: 70
Re: Der Nachthimmel Mitte Januar 2021
- 12. Jan 2021, 20:39
- Forum: Astronomische Beobachtungen
- Thema: Der Nachthimmel Mitte Januar 2021
- Antworten: 2
- Zugriffe: 70
Der Nachthimmel Mitte Januar 2021
Die App ist einfach klasse. Noch nie so ein guter Ratgeber gehabt. Wenn nur das Wetter etwas besser mitspielen würde... :? Was können Sie vom 12. bis 19. Januar am Himmel sehen? Lesen Sie unsere Vorschläge zur Sternbeobachtung, um mehr über heute Abend sichtbare Planeten und Sterne, die Mondphasen u...
- 12. Jan 2021, 18:49
- Forum: Astronomie und Astrophysik
- Thema: Riesige Blasenstrukturen in der Milchstraße.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 120
Re: Riesige Blasenstrukturen in der Milchstraße.
wobei ich hier keine Statistiken kenne, in der die Grösse/Masse des zentralen Schwarzen Loches in Relation zur Grösse/Masse der Galaxie gesetzt wird, und eben vor allem auch die Anzahl der Kugelsternhaufen. Und dieses Kriterium ist deutlich zugunsten des Andromedanebels. . Das ist mit das Spannends...
- 12. Jan 2021, 13:37
- Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
- Thema: Harald Lesch: Stringtheorie, Weltformel, Standardmodell, Dimensionen • vom Rand der Erkenntnis
- Antworten: 0
- Zugriffe: 83
Harald Lesch: Stringtheorie, Weltformel, Standardmodell, Dimensionen • vom Rand der Erkenntnis
Wunderbares, leicht verständlicher Vortrag von H. Lesch.
Klar, man muss sich die 100 Minuten Zeit nehmen. Hat auch was von alten Alpha Centauri Seiten mit der Tafel....
https://www.youtube.com/watch?v=CXgsLbbSkoU
Klar, man muss sich die 100 Minuten Zeit nehmen. Hat auch was von alten Alpha Centauri Seiten mit der Tafel....

https://www.youtube.com/watch?v=CXgsLbbSkoU
- 12. Jan 2021, 11:31
- Forum: Raumfahrt
- Thema: Die ESA merkt einfach nichts
- Antworten: 5
- Zugriffe: 174
Re: Die ESA merkt einfach nichts
Hi, ich hatte keine 'sozialistische' Vorgehensweise gefordert. Ich habe nur bei etlichen Unternehmen selbst gesehen, wie innerhalb von kleineren Teams gearbeitet wird. Dabei wird viel problematisches fallen gelassen oder nur schlaxig gelöst, weil manche Dinge erst bis zu 10 Jahre später problematis...
- 12. Jan 2021, 11:07
- Forum: Astronomie und Astrophysik
- Thema: Riesige Blasenstrukturen in der Milchstraße.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 120
Re: Riesige Blasenstrukturen in der Milchstraße.
Auch das die Milchstraße nach neuesten Erkenntnissen größer, als die Andromeda- Galaxie sein könnte(und wohl auch ist), lässt noch Platz für viele Überraschungen in der Zukunft. :) Hallo Frank, dass die Milchstrasse grösser wäre ist mir neu, aber bei den Massebestimmungen gab es in jüngster Zeit ne...
- 12. Jan 2021, 10:04
- Forum: Astronomie und Astrophysik
- Thema: Riesige Blasenstrukturen in der Milchstraße.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 120
Re: Riesige Blasenstrukturen in der Milchstraße.
Ich bin auch der Meinung, wie im Text erwähnt, dass es sich im Grunde nur um die Fermi-Blasen handelt, die ja im Gamma-Bereich abgebildet wurden und jetzt im Röntgen-Bereich natürlich um ein vielfaches größer sind. Spannend ist an der Sache, ob diese Ausbrüche unseres galaktischen Kernes (Sonst sehe...
- 8. Jan 2021, 20:50
- Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
- Thema: Refsdal • Supernova zurück in die Zukunft
- Antworten: 1
- Zugriffe: 87
Refsdal • Supernova zurück in die Zukunft
Sjur Refsdal forschte Anfang der 60er Jahre an Gravitationslinsen und entwickelte eine Idee. Sollte es gelingen, das Licht einer weit entfernte Supernova in gelinsten Mehrfachbildern zu analysieren, könnte man daraus wertvolle kosmologische Information gewinnen. Ein halbes Jahrhundert später war es...
- 7. Jan 2021, 11:17
- Forum: Raumfahrt
- Thema: Die ESA merkt einfach nichts
- Antworten: 5
- Zugriffe: 174
Re: Die ESA merkt einfach nichts
Da sieht man z.B. an ein paar wenigen Unternehmen, wo es noch gelegentlich unternehmensintern eine relativ intelligent durchorganisierte Herrschaft von qualifizierten Superheld-Schafen gibt, lässt sich etwas wirklich Großes stemmen. SpaceX hat damals gerade noch knapp die Kurve gekriegt, Elon Musk ...
- 6. Jan 2021, 16:15
- Forum: Raumfahrt
- Thema: Die ESA merkt einfach nichts
- Antworten: 5
- Zugriffe: 174
Die ESA merkt einfach nichts
Hinzu kommt, dass bei der ESA jedes Mitgliedsland Industrieaufträge zu genau jenem prozentualen Anteil erhält, mit dem es sich an einem Projekt beteiligt. Deshalb wird die Ariane 6 von mehr als 600 Unternehmen in 13 Ländern gebaut, die alle mitreden wollen und alle koordiniert werden müssen. Ein we...
- 5. Jan 2021, 23:07
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Ein Schwarzes Loch verschwindet
- Antworten: 17
- Zugriffe: 360
Re: Ein Schwarzes Loch verschwindet
ich "ketzere" nochmal ein bißchen rum von der Andromedagalaxie können wir alle Kugelsternhaufen "sehen", weit weg, wie genau sind die Bahndaten? von der Milchstraße können wir wieviel Kugelsternhaufen nicht sehen, wie genau sind deren Bahndaten nicht? Grüße Dip Das ist nicht ketzerisch. Man sieht v...
- 5. Jan 2021, 22:33
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Ein Schwarzes Loch verschwindet
- Antworten: 17
- Zugriffe: 360
Re: Ein Schwarzes Loch verschwindet
Halo Ralf Also halten wir einmal fest: Anzahl Kugelsternhaufen Milchstrasse: 150-200 Anzahl Kugelsternhaufen Andromedanebel: ca. 470 Anzahl Sterne Milchstrasse: 100-400 Milliarden (Vorsicht: 1 billion = 1 Milliarde) Anzahl Sterne Andromedanebel: 1000 Milliarden (Vorsicht: 1 trillion = 1 Billion) Dur...
- 5. Jan 2021, 17:03
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Ein Schwarzes Loch verschwindet
- Antworten: 17
- Zugriffe: 360
- 5. Jan 2021, 16:33
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Ein Schwarzes Loch verschwindet
- Antworten: 17
- Zugriffe: 360
Re: Ein Schwarzes Loch verschwindet
Also das ist nun wirklich das allererste, was ich höre, ich gehe der Sache nach. Das ist in etwa fast so als ob sich im vergangenen Jahr stillschweigend herausgestellt hätte, dass die Erde nun grösser als der Jupiter sei ... :shock: Ich wusste es schon etwas länger und habe auch so reagiert wie du ...
- 5. Jan 2021, 16:14
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Ein Schwarzes Loch verschwindet
- Antworten: 17
- Zugriffe: 360
Re: Ein Schwarzes Loch verschwindet
und man schätzt ihren Durchmesser auf sagenhafte eine Million Lichtjahre - das ist 17 mal mehr als der Durchmesser unserer Milchstrasse. Bezogen auf unsere Milchstrasse würde das bedeuten, dass unsere beiden Satellitengalaxien, die Grosse und die Kleine Magellansche Wolke, sich in den Innenbereiche...
- 5. Jan 2021, 16:06
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Ein Schwarzes Loch verschwindet
- Antworten: 17
- Zugriffe: 360
Re: Ein Schwarzes Loch verschwindet
Vielleicht ist es ja ein Wurmloch ;look das bisher nächstgelegene ins andere Universum ist 13 Mio Lj entfernt, nix wie hin ;a https://academic.oup.com/mnras/article-abstract/498/3/3684/5896471?redirectedFrom=fulltext "Search for wormhole candidates in active galactic nuclei: radiation from collidin...
- 5. Jan 2021, 12:05
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Ein Schwarzes Loch verschwindet
- Antworten: 17
- Zugriffe: 360
Ein Schwarzes Loch verschwindet
Die Überschrift des Artikels ist aber meiner Ansicht nach verwirrend, weil sie so nicht stimmt. Ferne Galaxie verblüfft durch fehlendes supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Kern Es geht eher darum, dass es im Kern fehlt, aber bei der Überschrift entsteht der Eindruck, als ob das eine Riesengala...
- 3. Jan 2021, 10:47
- Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
- Thema: Ist die Zukunft vorherbestimmt?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 74
Ist die Zukunft vorherbestimmt?
Meist können Menschen Gründe für das nennen, was sie tun. Nur: Handeln sie wirklich aus den Gründen, die sie für ihre Gründe halten? https://www.spektrum.de/kolumne/determinismus-ist-die-zukunft-vorherbestimmt/1813673 Sehr interessantes Thema. Werde später no h mehr schreiben, wenn wieder Zeit. Woll...
- 3. Jan 2021, 07:12
- Forum: Astronomische Beobachtungen
- Thema: Planetenarmer Start ins Jahr
- Antworten: 1
- Zugriffe: 89
- 2. Jan 2021, 14:34
- Forum: Kosmologie
- Thema: Unser Platz im Universum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 753
Re: Unser Platz im Universum
Meine Frage zielte eher darauf ab, ob das alleinige "Nachdenken" über das Universum oder besser ausgedrückt das "Erkennen bzw. Verstehen" von Naturgesetzen (insb. auch der Quantenmechanik!) durch den menschlichen Geist bereits einen "Beobachtungsprozess" darstellen könnte, der die Entwicklung des U...
- 29. Dez 2020, 12:00
- Forum: Science Fiction
- Thema: Faktencheck mit Andreas Müller zu diversen SiFi Filmen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 110
Faktencheck mit Andreas Müller zu diversen SiFi Filmen
Tolle Serie von ihm, für alle die immer schon wissen wollten, wie viel Wissenschaft und wie viel Fiktion in einem Film steckt.
https://www.youtube.com/watch?v=MM4Sz16U9RM
Oder eben sein SciFi Check
https://www.youtube.com/watch?v=BHPrV6fdNZU&t=871s
PS: Es gibt noch mehr davon

https://www.youtube.com/watch?v=MM4Sz16U9RM
Oder eben sein SciFi Check
https://www.youtube.com/watch?v=BHPrV6fdNZU&t=871s
PS: Es gibt noch mehr davon
