Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 319 Treffer

von Marcel
10. Mär 2015, 06:03
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Warum will sich eigentlich alles verdichten?
Antworten: 15
Zugriffe: 8227

Re: Warum will sich eigentlich alles verdichten?

Steckt deiner Meinung nach die Energie in den Teilchen oder im Raum zwischen ihnen? Dazu vorweg: warum sollte die Innere Energie des Teilchens unendlich sein? Ich glaube, dass die Energie in den Teilchen steckt, aber durch Wechselwirkung auf den Raum über tragen wird, da hätten wir dann Gravitation...
von Marcel
8. Mär 2015, 13:26
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Warum will sich eigentlich alles verdichten?
Antworten: 15
Zugriffe: 8227

Re: Warum will sich eigentlich alles verdichten?

@Skaltek Interessanter Ansatz, aber breiten Leerräume sich wirklich aus? (Im folgenden Materie = Materie + Energie war mir zu viel immer beides hinzuschreiben :D) Ich würde sagen, in dem Hinblick darauf, dass der Raum sich ausbreitet, ist es egal ob dieser nun leer oder "voll" ist. Angenommen dieser...
von Marcel
6. Mär 2015, 14:29
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Bewegungen hinter dem Ereignishorizont
Antworten: 19
Zugriffe: 14442

Re: Bewegungen hinter dem Ereignishorizont

Erstmal, Singularität ist ja nur eine mathematische interpolation weil man damit vorerst es einfacher hat. Allerdings muss der Kern wie schon gesagt eine explizite Ausdehnung haben, damit endliche Werte entstehen. Doch wo sich der Kern im EH befindet, kann nicht gesagt werden, imprinzip, so hat mir ...
von Marcel
6. Mär 2015, 10:37
Forum: Quantenphysik
Thema: Nullpunktsenergie
Antworten: 19
Zugriffe: 16061

Re: Nullpunktsenergie

Mhh ich find das schwer zu sagen.
Denk mal daran, dass das "wellenmodell" von Teilchen eben nur ein Modell ist!
von Marcel
6. Mär 2015, 06:54
Forum: Quantenphysik
Thema: Nullpunktsenergie
Antworten: 19
Zugriffe: 16061

Re: Nullpunktsenergie

Warum nicht Überlichtgeschwindigkeit? Ich reiß da mal einen Gedanken zu an: Natürlich gilt in unserem Universum die Lichtgeschwindigkeit als maximale Geschwindigkeit. Das ist klar. Doch, ich habe mal irgendwo gelesen, dass beim Ereignishorizont die Materie nicht in die lange gezogen (spaghetisiert?)...
von Marcel
4. Mär 2015, 18:27
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Warum will sich eigentlich alles verdichten?
Antworten: 15
Zugriffe: 8227

Re: Warum will sich eigentlich alles verdichten?

Naja was heißt alles strebt auseinander? Wir wissen ja nicht, ob wir letztendlich im Big Rip Landen. Das Zyklische Universum, liegt begründet in der Stringtheorie (soweit ich weiß hat es da auch seinen ursprung, bin ich mir aber nicht ganz sicher.) Wir werden wohl klären müssen Inflation oder Zyklus...
von Marcel
4. Mär 2015, 12:12
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Warum will sich eigentlich alles verdichten?
Antworten: 15
Zugriffe: 8227

Re: Warum will sich eigentlich alles verdichten?

Interessante Fragestellung. :sp: Habe das noch gar nicht so betrachtet :D Also schuld an der Verdichtung ist nach heutigem Wissenstand ja zum einen die Mutter der Naturkräfte, die Gravitation. Da diese über die anderen im großen gewinnt, liegt einfach an dem Überhang der Materie gegenüber den andere...
von Marcel
2. Mär 2015, 17:04
Forum: Quantenphysik
Thema: Nullpunktsenergie
Antworten: 19
Zugriffe: 16061

Re: Nullpunktsenergie

Kann man die Nullpunktsenergie eigentlich auch auf ein System anwenden, in dem keine Materie vorhanden ist. Also Quasie einen scheinbar energielosen Raum, habe der dann auch Energie (Inform von Strukturschwankungen z.B.)
von Marcel
1. Mär 2015, 21:43
Forum: Quantenphysik
Thema: Nullpunktsenergie
Antworten: 19
Zugriffe: 16061

Re: Nullpunktsenergie

Okay danke tom man kanns auch kurz erklären xD
von Marcel
1. Mär 2015, 21:35
Forum: Quantenphysik
Thema: Nullpunktsenergie
Antworten: 19
Zugriffe: 16061

Re: Nullpunktsenergie

Mhh och find den wikipedia Artikel eigentlich garnicht so schlecht. Also basierend auf dem wissen, was in diesem vermittelt wird, ist die nullpunktsenergie eine Energiedifferenz zweier Betrachtungsweisen. Hört sich kompliziert an, muss es aber nicht sein: klassisch betrachtet kann ein Elementarteilc...
von Marcel
28. Feb 2015, 20:36
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Playlist
Antworten: 1
Zugriffe: 2374

Playlist

Guten Abend, diese folgende Playlist habe ich vor einiger Zeit entdeckt. Sie ist, wie ich finde recht cool gemacht. Und bietet gerade Einsteigern in der Astronomie, einen ziemlich guten Einblick. Schaut euch das doch mal an :) https://www.youtube.com/watch?v=kg4uFR-wwNE&list=PLsgRknmpEShJyyEcAnuLLlG...
von Marcel
27. Feb 2015, 21:33
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?
Antworten: 36
Zugriffe: 17810

Re: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?

Okay, ich glaube ich habe mich unklar ausgedrückt. Noch einmal:
Was würde mit einem Neutronenstern passieren, wenn man diesem Energie in Form von Wärme hinzufügt?
Würde sich dieser aufblähen?
von Marcel
27. Feb 2015, 19:27
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?
Antworten: 36
Zugriffe: 17810

Re: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?

Okay, bis auf eines is damit dann ja bestätigt. Was passiert also wenn, sagen wir mal die Massen seien ausgeglichen (also eine ultra schwere Sonne xD ich glaub das geht gar nicht die wäre einfach so schnell ausgebrannt :D naja egal), dann würde sich das ganze in ultra heißen Zuständen befinden. Was ...
von Marcel
27. Feb 2015, 18:42
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?
Antworten: 36
Zugriffe: 17810

Re: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?

Ansonsten halte ich es auch mit dem alten deutschen Sprichwort Was juckt es die deutsche Eiche, wenn die Wildsau sich dran reibt?! Dann kann man auch gleich sagen, was erforschen wir die Entstehung des Universums, können wir ja eh nicht ändern... Nein es ist einfach die Interesse dahinter. Und weil...
von Marcel
27. Feb 2015, 16:52
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Traum oder Wirklichkeit
Antworten: 12
Zugriffe: 7955

Re: Traum oder Wirklichkeit

Naja "machen" ist so eine Sache. Ich würde eher sagen, dadurch dass wir das Diskutieren verinnerliche ich das eher als wenn ich das nur lese.
Viel mehr Zeit für Vergnügen hab ich dann eig. auch nicht, weil ich ja auch dann schreiben/lesen muss. Also von daher ist es nur ein anderer weg des Lernens :D
von Marcel
27. Feb 2015, 16:48
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?
Antworten: 36
Zugriffe: 17810

Re: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?

So, ich fange mal an: Zu 1. Stellen wir uns ein Sonnensystem vor, mit einer schon recht schweren Sonne. Diese besteht ja zunächst aus einem Gasgemisch, was zwar schon ziemlich dicht ist, aber halt immer noch "locker". Würde da nun ein rotierender Neutronenstern reinfliegen, meinetwegen genau auf die...
von Marcel
27. Feb 2015, 14:38
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Traum oder Wirklichkeit
Antworten: 12
Zugriffe: 7955

Re: Traum oder Wirklichkeit

Klar immer gerne dann brauch ich das nicht mehr fürs Abi wiederholen :D
von Marcel
27. Feb 2015, 06:51
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?
Antworten: 36
Zugriffe: 17810

Re: Neutronenstern in (relativer) Erdnähe?

Was würde eigentlich passieren, wenn ein so komprimiertes Objekt wie ein Neutronenstern, in eine Sonne "kracht"? 1. Würde sich die Sonne zerstreuen, auf Grund der hohen Drehgeschwindigkeit die ein solches Objekt aufweißt? 2.Würden die Atome der Sonne auf den Neutronenstern fallen und damit zu dem Ne...
von Marcel
26. Feb 2015, 08:57
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Traum oder Wirklichkeit
Antworten: 12
Zugriffe: 7955

Re: Traum oder Wirklichkeit

@Siggi
Ich kenne es selbst aus dem Unterricht :)
schau doch mal hier herein: http://www.xcosx.de/unterricht/Descarte ... tionen.pdf
von Marcel
25. Feb 2015, 19:45
Forum: Gravitationswellenastronomie
Thema: Gravitationswellen I
Antworten: 67
Zugriffe: 54546

Re: Gravitationswellen

So habe nun auch den Text von dir, Gravi, durchgelesen. Folgendes bleibt immer noch offen: 1.Würden sich diese dann nicht Überlagern und immer größer werden. Ähnlich wie bei der Interferenz Em-Wellen? 2.Erzeugung der Wellen durch DM? 3.Warum müssen die eigentlich in zwei Ebenen schwingen? ^^ Hat da ...
von Marcel
25. Feb 2015, 19:31
Forum: Gravitationswellenastronomie
Thema: Gravitationswellen I
Antworten: 67
Zugriffe: 54546

Re: Gravitationswellen

Warum müssen die eigentlich in zwei Ebenen schwingen?
von Marcel
25. Feb 2015, 12:40
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Traum oder Wirklichkeit
Antworten: 12
Zugriffe: 7955

Re: Traum oder Wirklichkeit

Lies doch mal Descartes. Der hat dies als Grundidee seiner Erkenntnistheorie genommen.
von Marcel
24. Feb 2015, 20:57
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Stephen Hawking: Realität ist subjektiv!
Antworten: 130
Zugriffe: 58255

Re: Stephen Hawking: Realität ist subjektiv!

@Steffen
Lustiges Beispiel. :D
Aber ich glaube, wenn du da weiter Denkst, kommst du wieder in die selbe Problematik :D Aber natürlich, ist das ein Erklärungsansatz :)
von Marcel
24. Feb 2015, 20:48
Forum: Gravitationswellenastronomie
Thema: Gravitationswellen I
Antworten: 67
Zugriffe: 54546

Re: Gravitationswellen

So ich hab mal den Wikipedia Artikel erstmal gelesen. Dazu ein paar Sachen: Würden die Gravitationswellen nicht von jeder Materie Bewegung ausgehen ? (also auch im kleinen Atome etc.) Würden sich diese dann nicht Überlagern und immer größer werden. Ähnlich wie bei der Interferenz Em-Wellen? Dunkle M...
von Marcel
24. Feb 2015, 15:36
Forum: Gravitationswellenastronomie
Thema: Gravitationswellen I
Antworten: 67
Zugriffe: 54546

Re: Gravitationswellen

Ist es denn dort verifiziert? Man bekommt ja immer erzählt, dass Wikipedia nicht immer ganz richtig sein muss.