Zum Thema Zwillingsparadoxon in einem geschlossenen Unversum hat Matt O'Dowd auf seinem YouTube-Kanal "PBS Space Time" einen anschaulich(er)en Beitrag erstellt:
PBS Space Time: Could A Spaceship Wrap Around The Universe & Destroy Itself?
Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.
Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.
Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Die Suche ergab 104 Treffer
- 24. Jan 2021, 21:36
- Forum: Kosmologie
- Thema: Zwillingsparadoxon und Topologie
- Antworten: 68
- Zugriffe: 21408
- 7. Okt 2020, 22:19
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Nobelpreis der Physik 2020 für Erforschung Schwarzer Löcher
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1246
Re: Nobelpreis der Physik 2020 für Erforschung Schwarzer Löcher
https://www.nobelprize.org/uploads/2020/10/advanced-physicsprize2020.pdf Scientific Background on the Nobel Prize in Physics 2020 THEORETICAL FOUNDATION FOR BLACK HOLES AND THE SUPERMASSIVE COMPACT OBJECT AT THE GALACTIC CENTRE The Nobel Committee for Physics Danke für den Link zu dem Papier, das m...
- 6. Okt 2020, 22:12
- Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
- Thema: Nobelpreis der Physik 2020 für Erforschung Schwarzer Löcher
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1246
Nobelpreis der Physik 2020 für Erforschung Schwarzer Löcher
Heute wurde Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut in Garching zusammen mit Andrea Ghez und Roger Penrose mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. :verycool: Andrea Ghez und Reinhard Genzel entdeckten, dass ein unsichtbares und extrem schweres Objekt die Umlaufbahnen von Sternen im Zentrum unse...
- 27. Aug 2020, 22:25
- Forum: Science Fiction
- Thema: Star Wars
- Antworten: 142
- Zugriffe: 68391
Re: Star Wars
Vor einer Woche habe ich die Episode 9 gesehen. Der Film war unterhaltsam, viele Flugzeuge, schöne Aufnahmen, aber mehr leider nicht. Die Story ist löchrig und inkohärent zu Episode 7 und 8. Zahlreiche Einzelheiten sind unlogisch. Dass Palpatine mal eben wiederbelebt wurde, ist für mich die größte ...
- 22. Jun 2020, 23:17
- Forum: Jenseits des Standardmodells
- Thema: The emergent universe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3099
Re: The emergent universe
Hmm, ob der YouTube-Kanal eine seriöse Quelle wissenschaftlicher Beiträge ist? Laut Kanalinfo geht es um philosophische und apologetische Fragen, also um die Rechtfertigung christlicher Lehrsätze, offenbar aus Sicht von Evangelikalen. MMn ist der Beitrag Rosinenpickerei von bekannten wissenschaftlic...
- 20. Feb 2020, 12:14
- Forum: Physikalisches
- Thema: Gibt es eine maximale Temperatur im Universum? | Harald Lesch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6280
Re: Gibt es eine maximale Temperatur im Universum? | Harald Lesch
Muss ich mir jetzt das ganze Video anschauen? Am Ende geht es eigentlich nur um die Planck-Temperatur von 1.4*10 32 K, die nicht überschritten werden könne, weil dazu die Wellenlänge die Planck-Länge unterschreiten müsste. Wie weit man sich der Planck-Temperatur annähern kann und was bis dahin pass...
- 11. Jan 2020, 22:25
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
- Antworten: 97
- Zugriffe: 13479
Re: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
Der Pfadintegral-Formalismus verschleiert viele Probleme eher, als dass er sie löst. Feynman war an diesen fundamentalen Fragestellungen auch nicht interessiert, er suchte nach effizienten Werkzeugen für spezifische Probleme. Könntest du das näher erläutern, welche Probleme und warum der Pfadintegr...
- 11. Jan 2020, 18:30
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
- Antworten: 97
- Zugriffe: 13479
Re: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
Übrigens sagt das Modell, dass ein Objekt auf genau einem Weg von A nach B gelangt und das es "sehr wahrscheinlich" den "sehr wahrscheinlichsten" Weg nimmt. Das verstehe ich nicht. Ein Wortspiel von J. Gaßner aus QED Rotverschiebung Messprozess und quadratischer Abfall | Aristoteles zur Stringtheor...
- 11. Jan 2020, 11:50
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
- Antworten: 97
- Zugriffe: 13479
- 10. Jan 2020, 23:26
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
- Antworten: 97
- Zugriffe: 13479
Re: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
Man muss hier wirklich streng beachten, dass es sich hier um modellhafte Beschreibungen handelt, nicht um die objektive Realität selber. Wir können hier nur davon sprechen, welche (unter welchen Grundannahmen) von uns konstruierten, konsistenten, mathematischen Modelle zu den experimentell gewonnen...
- 9. Jan 2020, 20:02
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
- Antworten: 97
- Zugriffe: 13479
Re: Rätselhafter Beweis: individuelle Interferenz
ch sehe aber keine zwingende Erfordernis, die "Selbstinterferenz" eines Teilchens zu postulieren. Aber mal so rum: 1. Wenn wir davon ausgehen, dass das Objekt ein Teilchen ist, klärt das den Auftreffpunkt, aber nicht die Interferenz. 2. Wenn wir davon ausgehen, dass das Objekt eine Welle ist, klärt...
- 3. Mai 2019, 15:20
- Forum: Kosmologie
- Thema: Kosmologische Modelle und die Größe des Universums
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9309
Re: Kosmologische Modelle und die Größe des Universums
Soweit ich das mitbekommen habe sind die Indizien pro CCC unklar bzw. umstritten Auf Backreaction von Sabine Hossenfelder gibt es 2 Artikel zu CCC: Als Hypothese ist die CCC ihrer Meinung nach ernst zu nehmen, aber die Indizien, die Penrose und andere vorbringen, sind wohl weniger überzeugend. Ich ...
- 2. Mai 2019, 23:49
- Forum: Kosmologie
- Thema: Kosmologische Modelle und die Größe des Universums
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9309
Re: Kosmologische Modelle und die Größe des Universums
Es ist tatsächlich rechnerisch nicht denkbar, dass aus einem Punkt eine unendliche Ausdehnung hervorgeht. Vielleicht nicht einfach rechnerisch, aber mit etwas Fantasie denkbar: ein Punkt (eine Singularität, halt wie ein mathematischer Punkt so definiert wird), also ein Punkt stülpt sich um, aus une...
- 9. Dez 2018, 12:12
- Forum: Astronomie und Astrophysik
- Thema: Gravitationskollaps und dunkle Materie
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10300
Re: Gravitationskollaps und dunkle Materie
auf die Schnelle: aus Oxford gibt es eine neue Theorie zu DM/DE, ein Änderung des ΛCDM-Modells. Vorgeschlagen wird ein "Entstehungs-Tensor", der ständig negative Masse/Gravitation "erzeugt". Der "stetige Strom" wäre also unabhängig von der Expansion des Universums, frühere Ideen mit negativen Masse...
- 10. Sep 2018, 00:32
- Forum: Jenseits des Standardmodells
- Thema: Führt die Stringtheorie ins Sumpfland?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 13780
Re: Führt die Stringtheorie ins Sumpfland?
Vafas Artikel hat sogar Wellen auf Spiegel (Online) geschlagen: Verdacht eines Physikers: Ist es möglich, dass es unser Universum gar nicht gibt? Dann bin ich auf folgenden Erwiderung von Vafas Papier übers Sumpfland auf arxiv.org von Andrej Linde und 3 Co-Autoren gestoßen, das am 28.8. veröffentlic...
- 24. Mai 2018, 09:29
- Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
- Thema: H.D.Zeh
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2287
Re: H.D.Zeh
R.I.P.
Ich habe es tatsächlich nicht mitbekommen, also Danke für den Hinweis.
Hier ein korrigierter Link auf den Nachruf in Spektrum.de:
Der Alte Mann und das Multiversum – Ein Nachruf auf H. Dieter Zeh
Ich habe es tatsächlich nicht mitbekommen, also Danke für den Hinweis.
Hier ein korrigierter Link auf den Nachruf in Spektrum.de:
Der Alte Mann und das Multiversum – Ein Nachruf auf H. Dieter Zeh
- 14. Mai 2018, 22:31
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Gottes letztes Schlupfloch
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16658
Re: Gottes letztes Schlupfloch
Superdeterminismus ist was feines. Denke aber Leute haben ein Problem damit ihre 'freie Wahl/Willen' eingeschränkt zu glauben. Denke es ist aber auch echt schwer von der ziemlich beschränkten Fähigkeit der Selbsterkennung durch Rekusion auf die Äquivalenz von freiem Willen und Vorherbestimmung zu k...
- 8. Mai 2018, 00:16
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Gottes letztes Schlupfloch
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16658
Re: Gottes letztes Schlupfloch
Die Verletzung der Bellschen Ungleichung ist eh das, um was es im Hintergrund eigentlich geht: http://ilja-schmelzer.de/realism-de/game.php Inhaltlich hat mich die Analogie mit dem Kartenspiel auch nicht überzeugt, kann also von mir aus gestrichen werden. Wäre schade, wenn der Faden wegen so was ab...
- 3. Mai 2018, 00:48
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Gottes letztes Schlupfloch
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16658
Re: Gottes letztes Schlupfloch
Etwas Hintergrund: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mysterioeses-quantenphaenomen-einsteins-spuk-ist-tausende-male-schneller-als-das-licht-a-572068.html ...mindestens 10.000c sind damit wohl gesichert. Danke für den Link. Der Artikel beantwortet zumindest meine Frage, was man messen will ....
- 1. Mai 2018, 19:40
- Forum: Quantenphysik
- Thema: Gottes letztes Schlupfloch
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16658
Re: Gottes letztes Schlupfloch
Ja, so weit ich das verstehe, geht man davon aus, dass es instantan geschieht. Das ist ne spannende Geschichte. Wir wissen, dass sich die Auflösung einer Verschränkung mit >c auf beide Partner auswirkt, wir wissen aber nicht, ob es tatsächlich instantan geschieht, also mit ∞ , was auch prinzipiell ...
- 1. Apr 2018, 10:54
- Forum: Raumfahrt
- Thema: Atmosphäre wird zu Wackelpudding
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3384
Re: Atmosphäre wird zu Wackelpudding

- 22. Mär 2018, 21:49
- Forum: Physikalisches
- Thema: Könnte die Gravitationskonstante variabel sein?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3171
Re: Könnte die Gravitationskonstante variabel sein?
Meine Frage: Ist das prinzipiell denkbar oder wäre das ein Widerspruch zur ART? Ernsthaft: Ja, es ist denkbar, und ja, es wäre ein Widerspruch zur ART. Es gibt Ansätze zur Quantengravitation, insbs. die Stringtheorie, in der die Gravitationskonstante einem dynamischen Feld entspricht, sowie die Ren...
- 21. Mär 2018, 20:04
- Forum: Physikalisches
- Thema: Könnte die Gravitationskonstante variabel sein?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3171
Könnte die Gravitationskonstante variabel sein?
Offenbar ist es ja nicht so einfach, die Gravitationskonstante ganz genau zu messen (anders als die Feinstrukturkonstante). Auf Heise Online erschien gestern ein Artikel Zahlen, bitte! Die unkonstante Gravitationskonstante , in dem Spekulationen zu einer variierenden Gravitationskonstante zitiert we...
- 14. Mär 2018, 22:35
- Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
- Thema: Stephen Hawking ist von uns gegangen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11634
Re: Stephen Hawking ist von uns gegangen
Hier nochmal einige Worte von Hawking selber. Vielleicht sein Nachruf auf sich selber. Mit viel Bedacht und Weisheit von ihm wohl selbst formuliert... Hier nochmal der Link https://www.youtube.com/watch?v=XAzwqutkFCo Dieser filmische Nachruf auf Stephen Hawking der Cambridge University wurde soeben...
- 22. Dez 2017, 22:41
- Forum: Leben im Kosmos
- Thema: Ein aktives schwarzes Loch macht Planeten kaputt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8207
Re: Ein aktives schwarzes Loch macht Planeten kaputt
Zielt Deine Frage auf das Wasser ab oder darauf, dass um den AGN viel Material vorhanden sein muss, damit er aktiv sein kann ? Letzteres. Ich hatte mich an den Bericht über die riesigen Mengen von Wasser (also doch das 140 Billionen fache = 140 * 10 12 fache der Wassermenge auf der Erde) in der Näh...