Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 240 Treffer

von Hawkwind
27. Sep 2013, 15:50
Forum: Quantenphysik
Thema: QM-Frage-Antwort
Antworten: 249
Zugriffe: 159592

Re: QM-Frage-Antwort

Da würde ich nicht zu sehr drüber grübeln: dieser Fall ist natürlich nur eine Idealisierung - ein paar Gedanken dazu: *) es wird i.d.R. Kräftefreiheit und freie Zustände angenommen: nur dann sind ebene Wellen Lösungen, die ich zu Wellenpaketen superponieren kann; gebundene Zustände (z.B. Orbitale im...
von Hawkwind
27. Sep 2013, 12:25
Forum: Quantenphysik
Thema: QM-Frage-Antwort
Antworten: 249
Zugriffe: 159592

Re: QM-Frage-Antwort

Das ist doch eine klare und beobachtbare Vorhersage der Quantenmechanik. Wenn diese per Beobachtung widerlegt würde, stünden wir nochmal beim Stand der Physik von 1920 oder so (Quantenmechanik "widerlegt" oder zumindest "in Schwierigkeiten").
von Hawkwind
27. Sep 2013, 10:21
Forum: Quantenphysik
Thema: QM-Frage-Antwort
Antworten: 249
Zugriffe: 159592

Re: QM-Frage-Antwort

Hallo, kann mir jemand sagen, ob die Geschwindigkeit des Zerfliessens der Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte von Teilchen quantitativ experimentell bestätigt ist? Und falls ja: Wie präzise ist die Bestätigung? Oder falls nein: Ist eine solche Bestätigung überhaupt denkbar? Danke! Das sollte sich ...
von Hawkwind
23. Sep 2013, 10:01
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: Zeitdilatation SRT
Antworten: 37
Zugriffe: 43153

Re: Zeitdilatation SRT

Hallo. Meine Frage dreht sich um die Zeitdilatation der SRT. Auf Abenteuer Universum bin ich auf einen interesannten Gastbeitrag bestoßen. "Physikalischer Hintergrund von Raumzeit- Reisen in Science Fiction" Da wurde eine Berechnung aufgeführt, bei der der "Zeitgewinn" berechnet wurde. Bei einer Fl...
von Hawkwind
2. Sep 2013, 15:06
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Quantisierung bedeutet, mathematische Objekte aus dem Phasenraum in dem Hilbertraum zu übertragen. Und ich könnte in einem geeigneten Hilbertraum keine Objekte klassisch beschreiben? Wieso? Ein Hilbertraum ist ein Vektorraum; er kann sogar ein euklidscher Raum sein. Damit müsste er sich doch auch f...
von Hawkwind
29. Aug 2013, 12:01
Forum: Physikalisches
Thema: Der Informationsbegriff in der Physik
Antworten: 57
Zugriffe: 35625

Re: Der Informationsbegriff in der Physik

Nun kann man, wie ich annehme, so einen einzigen QM-Mikrozustand sozusagen als stellvertretend für ein ganzes Ensemble von von klassichen Mikrozuständen interpretieren. Wenn man nun der Kollapsinterpretation folgt, so würde beim Kollaps aus einem Ensemble von Zuständen (= ein QM-Zustand) nur ein ei...
von Hawkwind
21. Aug 2013, 12:51
Forum: Physikalisches
Thema: Der Informationsbegriff in der Physik
Antworten: 57
Zugriffe: 35625

Re: Der Informationsbegriff in der Physik

P.S.: Was ist ein gemischter Zustand genauer? Ein Ensemble von mehreren, voneinander unabhängigen Vektoren oder eine Überlagerung mehrer Vektoren? Nur hierzu: ersteres dürfte richtig sein. Superpositionen (Überlagerungen) von Zustandsvektoren sind immer noch "reine" Zustände. Diese Gemische bechrei...
von Hawkwind
21. Aug 2013, 12:42
Forum: Physikalisches
Thema: Neutronensterne
Antworten: 33
Zugriffe: 22848

Re: Neutronensterne

... Ein Neutronenstern ist ein hochkomplexes, dynamisches, thermodynamisches System, in dem verschiedene Teilchensorten (näherungsweise) im thermischen Gleichgewicht stehen (näherungsweise wg. Energie- und Teilchenabstrahlung sowie aufgrund von Transportprozessen). ... Wieso sprichst du von "versch...
von Hawkwind
21. Aug 2013, 11:51
Forum: Physikalisches
Thema: Neutronensterne
Antworten: 33
Zugriffe: 22848

Re: Neutronensterne

... Ein Neutronenstern ist ein hochkomplexes, dynamisches, thermodynamisches System, in dem verschiedene Teilchensorten (näherungsweise) im thermischen Gleichgewicht stehen (näherungsweise wg. Energie- und Teilchenabstrahlung sowie aufgrund von Transportprozessen). ... Wieso sprichst du von "versch...
von Hawkwind
21. Aug 2013, 10:21
Forum: Physikalisches
Thema: Neutronensterne
Antworten: 33
Zugriffe: 22848

Re: Neutronensterne

gravi hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, würde man die Gravitation einem Neutronenstern plötzlich "entreißen", so würden wir eine Explosion erhalten, die eine Supernova noch weit überträfe.
Der Entartungsdruck (Pauli-Prinzip) müsste ihn schon gewaltig zerreissen.
von Hawkwind
21. Aug 2013, 10:16
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Der Übersicht halber hab ich in den letzten Tagen meine größeren Beiträge in einem PDF zusammengefasst und gravi gebeten, dieses zu den Userfiles hochzuladen. Es ist hier zu finden: http://abenteuer-universum.de/bb/userfiles/quantisierung_breaker.pdf (es sind noch einige Typos drin, aber ich werde ...
von Hawkwind
21. Aug 2013, 10:05
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Nun, nicht bedeutungslos; aber wie gesagt, ich sehe da keine Quantisierung der Wirkung. Meine Interpretation: bei Paaren von konjugierten Observablen, deren Produkt ja immer die Dimension einer Wirkung hat, hat das Produkt zwangsläufig eine minimale Unschärfe (während jede Variable allein scharf se...
von Hawkwind
20. Aug 2013, 09:32
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Ich behaupte demnach - solange bis mich jemand vom Gegenteil überzeugt - dass die Quantisierung der Wirkung historisch bedeutsam war (Bohr-Sommerfeld-Quantisierung), dass diese jedoch in den Quantenmechanik selbst keine fundamentale Bedeutung mehr hat. Ich kenne auch keinen "Wirkungsoperator" in de...
von Hawkwind
19. Aug 2013, 11:46
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Die Algebra der Poissonklammern im klassischen Phasenraum sowie die Algebra der Kommutatoren im Hilbertraum sind isomorph, d.h. im wesentlichen identisch! Das ist der wesentliche Punkt, die mathematischen Strukturen entsprechen einander bis auf triviale Konstanten. ... wobei die triviale Konstante ...
von Hawkwind
19. Aug 2013, 11:31
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Quantisierung heisst es daher eher nur aus historischen günden, weil die experimente zu jener jener zeit (atomspektren, schwarzkörperstrahlung) eben zuerst die diskkrete struktur der observablen in gebundenen atomaren zuständen offenbarten, was man mit den diskreten eigenwertlösungen hervorragend b...
von Hawkwind
18. Aug 2013, 18:29
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Schon klar. Eigentlich geht es um Kommutatoren, Poissonklammern sind klassische Mechanik. Ich finde den "üblichen Ansatz" naheliegender: kurz die Schrödingergleichung motivieren und dann einige simple - aber dennoch intruktive - Besipiele durchgehen (Kastenpotenzial etc.). Der Ansatz über Poissonkla...
von Hawkwind
18. Aug 2013, 11:19
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Ich habe noch nicht verstanden, warum die Poissonklammern so wichtig für die Quantisierung sind.

Nun gut, sie erzeugen in der klassischen Mechanik offenbar - wenn man sie zwischen Variablen und Hamiltionian anwendet - irgendwelche Translsationen.
Ja und?

Gruß,
Hawkwind
von Hawkwind
16. Aug 2013, 09:41
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

... - die Dynamik = die Zeitentwicklung des qm Systems entspricht einer Rotation dieser Vektoren aber doch nur dann, wenn es sich um stationäre Lösungen mit einer trivialen Zeitentwicklung exp(iEt) handelt, oder nicht? In welchem Raum rotieren sie überhaupt? Denke, in der komplexen Ebene (und nicht...
von Hawkwind
13. Aug 2013, 20:43
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Hallo allerseits! Zu den letzten paar Beitraegen: Ich denke, man sollte einfach nicht zu hoch stapeln. Ich glaube nicht, dass die Pfadintegralformulierung einem Laien irgendeinen Vorteil bringt,... Das glaube ich auch nicht; darum ging es mir auch nicht: mir war nur aufgefallen, wir steigen hier in...
von Hawkwind
12. Aug 2013, 16:56
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Ist die Natur intelligent?
Antworten: 54
Zugriffe: 28345

Re: Ist die Natur intelligent?

Wörtlich genommen bedeutet das Kollapspostulat, dass bei einer Messung einer Observablen A mit Messergebnis = Eigenwert a das System in einen Zustand |a> kollabiert. Dass die Messung selbst unscharf ist und man a,a',a'',... als mögliche Messwerte hat, bedeutet ja nicht, dass sich das System nicht d...
von Hawkwind
12. Aug 2013, 13:31
Forum: Sonstiges aus der Wissenschaft
Thema: Ist die Natur intelligent?
Antworten: 54
Zugriffe: 28345

Re: Ist die Natur intelligent?

Ich versuche das etwas exakter zu formulieren Kollaps-Postulat: Nach der Messung eines Eigenwertes a einer Observablen A befindet sich das System in einem Eigenzustand |a> zu A. So die "Theorie". Das schaut für den Fall eines Spektrums diskreter Eigenwerte ja noch ganz befriedigend aus, solange mei...
von Hawkwind
8. Aug 2013, 15:00
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

der Zugang über Wirkungsintegral und Phasenraumquantisierung ist natürlich ein vollständig äquivalenter, alternativer Zugang. Die Frage ist aber doch, was man in der QM minimal diskutieren will. Ich denke, Schrödingergleichung und Kommutatoren (weil die irgendwie jeder kennt oder schon mal gesehen ...
von Hawkwind
8. Aug 2013, 10:44
Forum: Quantenphysik
Thema: Was bedeutet "Quantisierung?"
Antworten: 99
Zugriffe: 68434

Re: Was bedeutet "Quantisierung?"

Ich finde mit so Zeugs wie Poissonklammern steigt man zwar anspruchsvoll, aber m.E. ziemlich unmotiviert, in die Diskussion von Quantisierung ein. Als zentrales Thema bei Quantisierung sehe ich eher, dass es um die Quantelung einer etwas "merkwürdigen" physikalischen Größe - der Wirkung - geht. Dass...
von Hawkwind
17. Jul 2013, 10:16
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: Zeitdilatation und Längenkontraktion SRT
Antworten: 172
Zugriffe: 98899

Re: Zeitdilatation und Längenkontraktion SRT

Nur ganz kurz. Hawkwind hat es richtig erkannt. Es geht nicht nur um Physik, sondern in erster Linie um Sprachkritik. Ich habe das sehr oft geschrieben und habe gedacht das das klar ist. Natürlich können und wollen sich auch nicht alle mit meinen Texten befassen und alles lesen. Die SRT halte ich f...
von Hawkwind
16. Jul 2013, 16:04
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: Zeitdilatation und Längenkontraktion SRT
Antworten: 172
Zugriffe: 98899

Re: Zeitdilatation und Längenkontraktion SRT

Hi Seeker, Der Reisende altert tatsächlich langsamer, ob es dir nun passt oder nicht. Willst du die ART hier in diesem Forum verunglimpfen und als falsch ablehnen? man denke nur an die vielen hochpräzisen experimentellen Bestätigungen (etwa die Halbwertszeit schneller Myonen). Ich habe nur bruchstü...