Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 1855 Treffer

von Pippen
17. Apr 2013, 23:51
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 74838

Re: Gleichmächtigkeit von N und R?!?

1. Wir haben die unendlichen Mengen R und N. 2. Nun schreiben wir alle Elemente von N in eine Liste, beginnend mit n=1 und fortführend mit jeweils n+1. Wir bekommen eine Liste mit unendlich vielen natürlichen Zahlen. 3. Nun ordnen wir jeder nat. Zahl völlig beliebig genau eine reelle Zahl zu und zwa...
von Pippen
17. Apr 2013, 19:24
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 74838

Re: Gleichmächtigkeit von N und R?!?

ME scheitert mein Argument, weil die Wahrscheinlichkeit einer Zuordnung einer reellen Zahl x aus der Menge der unendlich vielen reellen Zahlen schlicht 0 beträgt und damit nach meinen eigenen Annahmen schon mind. eine reelle Zahl x nicht zugeordnet werden kann. Wenn ich eine Urne mit unendlich viele...
von Pippen
17. Apr 2013, 11:53
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 74838

Re: Gleichmächtigkeit von N und R?!?

Vielleicht nochmal so herum meine Perspektive erklärt: 1. Wir haben die unendlichen Mengen R und N, wobei insbesondere R auch Cantor's Diagonalzahlen beinhaltet, weil sie nunmal reelle Zahlen sind. 2. Nun schreiben wir alle Elemente von N in eine Liste, beginnend mit n=1 und fortführend mit jeweils ...
von Pippen
16. Apr 2013, 18:52
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 74838

Re: Gleichmächtigkeit von N und R?!?

Dass die Diagonalzahl für keine abzählbare Liste in dieser Liste vorhanden ist, folgt aus der Definition der Diagonalzahl. Die Liste ist doch aber unendlich lang. Wenn wir annähmen, es gäbe eine reelle Zahl, die nicht in dieser Liste ist, dann ist das ein Widerspruch zur unendlichen Länge der Liste...
von Pippen
13. Apr 2013, 19:20
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 74838

Gleichmächtigkeit von N und R?!?

Ich verstehe Cantor's 2. Diagonalargument nicht und warum N und R nicht gleichmächtig sind. Zunächst ein einfacher Gedanke, dann ein etwas ausführlicherer Widerlegungsversuch. Cantor geht ganz allgemein von einer Liste mit allen denkbaren Ziffernfolgen der reellen Zahlen im Intervall {0,1} aus. Dann...
von Pippen
9. Jan 2013, 07:56
Forum: Mathematik
Thema: Verständnisfrage zu komplexen Zahlen
Antworten: 5
Zugriffe: 5075

Re: Verständnisfrage zu komplexen Zahlen

Nehmen wir nochmal eine Gleichung: "0+x=x²". 1. Könnte man dafür ebenfalls eine komplexe Zahl einführen, welche die Gleichung löst? (zB i=x², so dass letztlich gilt: "0+x=x²" und dann "i" für "x" einsetzen -> "0+i=x²" und das ergibt: "0+x²=x², was sicherlich wahr ist) 2. Wäre das ein anderer Zahlenk...
von Pippen
8. Jan 2013, 16:39
Forum: Mathematik
Thema: Verständnisfrage zu komplexen Zahlen
Antworten: 5
Zugriffe: 5075

Verständnisfrage zu komplexen Zahlen

Bekanntlich ist die Gleichung "x²+1=0" mit dem normalen Zahlenkörper (N, Q, Z, R) unlösbar und damt falsch. Dafür hat man die komplexen Zahlen definiert, bei denen gilt: "i²=-1", womit die Gleichung lösbar und wahr wird. Mir scheint das ein recht plumper Umgehungsversuch von logischen Unmöglichkeite...
von Pippen
11. Dez 2012, 03:18
Forum: Kosmologie
Thema: Astronomen aus Japan erspähen die fernste Galaxie
Antworten: 15
Zugriffe: 10600

Re: Astronomen aus Japan erspähen die fernste Galaxie

Ja danke seeker. Gleich noch eine Anschlussfrage zu diesem Thema: Gibt es eigentlich irgendeine Grenze der Rotverschiebung oder ist diese theoretisch bin unendlich denkbar und höchstens abhängig von unseren techn. Möglichkeiten zu Erkennung, d.h. könnte es theoretisch Licht mit einer Rotverschiebung...
von Pippen
10. Dez 2012, 04:04
Forum: Kosmologie
Thema: Astronomen aus Japan erspähen die fernste Galaxie
Antworten: 15
Zugriffe: 10600

Re: Astronomen aus Japan erspähen die fernste Galaxie

Meine Frage ist eigentlich so gemeint: Spricht etwas dagegen, dass die Roverschiebung von Sternenlicht eine Entfernungsquelle von 20 Mrd. LJ anzeigen kann? Es könnte ja zB sein, dass die Rotverschiebung bei Objekten in 13,7 Mrd. Jahren gleich 0 ist.... Wenn es aber möglich wäre, dass wir Sterne in 2...
von Pippen
3. Dez 2012, 22:15
Forum: Kosmologie
Thema: Astronomen aus Japan erspähen die fernste Galaxie
Antworten: 15
Zugriffe: 10600

Re: Astronomen aus Japan erspähen die fernste Galaxie

belgariath hat geschrieben: Aber, warum sollte sich der Urknallzeitpunkt nach hinten verschieben, wenn wir immer weiter entfernte Objekte beobachten???
Wenn wir einmal eine Galaxie entdecken, deren Rotverschiebung auf eine Entfernung von 15 Mrd. LJ deuten würde, wäre wohl der Urknallzeitpunkt neu zu berechnen, oder?
von Pippen
3. Dez 2012, 15:18
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Verständnisfrage zum SL
Antworten: 16
Zugriffe: 14599

Re: Verständnisfrage zum SL

1. Sehe ich es denn prinzipiell richtig, wenn ich schreibe: Wenn die Masse der Sonne dergestalt komprimiert/geformt wäre, dass ich in meinem Raumschiff (zur gesamten Masse der Sonne und eben nicht nur einem Teil davon) 2,5 km davon entfernt wäre, dann könnte ich da nie wieder raus und würde unabände...
von Pippen
3. Dez 2012, 03:38
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Verständnisfrage zum SL
Antworten: 16
Zugriffe: 14599

Re: Verständnisfrage zum SL

Die Erde übt eine Anziehungskraft von 1g auf deinen Körper aus. Dabei ist der größte Teil der Erde im Durchschnitt 6.378 km weit von dir entfernt. Wäre die gesammte Masse der Erde 1 Meter unter deinen Füßen angesammelt, würde sie dich mit 1g * (6378000/1)^2= 40.678.884.000.000 mal stärker anziehen....
von Pippen
2. Dez 2012, 18:03
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Verständnisfrage zum SL
Antworten: 16
Zugriffe: 14599

Verständnisfrage zum SL

Es gilt ja wohl, dass jeder Körper zu einem SL werden kann, wenn man ihn nur stark genug verdichtet. Die Erde könnte zB zu einem SL werden, wenn man sie auf unter 1cm zusammenpresst. Und das verstehe ich nicht. 1. Die Masse der Erde bliebe ja gleich...hat denn die Dichte eines Körpers etwas mit der ...
von Pippen
8. Nov 2012, 03:20
Forum: Mathematik
Thema: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathematik
Antworten: 40
Zugriffe: 26678

Re: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathemat

Gödels Unvollständigkeitssatz stellt keinen Anspruch darauf, selbst vollständig und widerspruchsfrei zu sein. Er behauptet von sich selbst entweder nur widerspruchsfrei oder unvollständig. Was soviel bedeutet, daß er innerhalb der eigenen Gültigkeitsebene selbst widerspruchsfrei und logisch ist(als...
von Pippen
6. Nov 2012, 23:09
Forum: Mathematik
Thema: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathematik
Antworten: 40
Zugriffe: 26678

Re: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathemat

Stell dir zB S aus einer einzigen Aussage vor: "." Du kannst nur die Aussage "." in S treffen. Diese System scheint sogar vollständig und widerspruchsfrei, das würde es aber auch und gerade scheinen, wenn S widersprüchlich wäre. Obwohl also "eigentlich" kein Zweifel daran besteht, dass dieses super...
von Pippen
4. Nov 2012, 01:36
Forum: Mathematik
Thema: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathematik
Antworten: 40
Zugriffe: 26678

Re: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathemat

Ich nehme nicht an, dass sie auch konsistent sind, denn gerade das will ich ja herausfinden. Ich untersuche also einfach das System S auf Widersprüche, nur mit den Mitteln die das System S auch zur Verfügung stellt. Wieso ist das nicht zirkulär? Gerade wenn S widersprüchlich wäre, würdest du ja her...
von Pippen
2. Nov 2012, 17:42
Forum: Mathematik
Thema: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathematik
Antworten: 40
Zugriffe: 26678

Re: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathemat

Ich meine, ich kann doch irgendein solches System nehmen und INNERHALB dieses einen speziellen Systems zeigen, dass es vollständig und korrekt ist. Das wäre doch aber wieder zirkulär, oder? Denn du setzt schon voraus, was du zeigen willst: dass das System vollständig und korrekt ist. Du kannst eben...
von Pippen
2. Nov 2012, 17:34
Forum: Mathematik
Thema: Leere Menge & 0
Antworten: 8
Zugriffe: 7185

Re: Leere Menge & 0

Zur Null: Die Null wird natürlich von vielen Sachen gebraucht, wie z.b. den Dezimalsystem, weil du sonst nicht wüsstest ob die 1 in 100, 1 bedeutet oder 100 ;). Ich denke, dafür wäre die 0 nicht notwendig, da könnte man sich theoretisch was ausdenken. Ansonsten gehen natürlich viele Beweise auf die...
von Pippen
2. Nov 2012, 06:36
Forum: Mathematik
Thema: Leere Menge & 0
Antworten: 8
Zugriffe: 7185

Leere Menge & 0

Why the fuck? Warum kann man nicht sagen: Jede Menge muss mind. ein Element haben, sonst ist es nicht eine leere Menge, sondern keine Menge, nichts (und bleibt damit für andere Mengen schlicht irrelevant). Passieren da irgendwelche komischen Dinge oder wozu braucht man die leere Menge in der Mengenl...
von Pippen
2. Nov 2012, 06:20
Forum: Mathematik
Thema: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathematik
Antworten: 40
Zugriffe: 26678

Re: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathemat

Ja aber wir haben doch auch mathematische Systeme wo der Gödelsche Unvollständigkeitssatz gar nicht gültig ist, wohl aber der Vollständigkeitssatz. Das heißt dann doch, dass ich in so einem System S eben gerade kein System S' brauche um die Widerspruchsfreiheit der Axiome von S nachzuweisen. Ich ka...
von Pippen
28. Okt 2012, 18:40
Forum: Kosmologie
Thema: Könnte man auf einem SL stehen?
Antworten: 10
Zugriffe: 6988

Re: Könnte man auf einem SL stehen?

nein. definitiv nicht. dass ist keine harte oberfläöche, das ist ein horizont, leerer raum mit den eigenschaften eines horizontes. nix weiter ! in der mitte vom sl hockt die singularität oder was auch immer für ein unbekannte materiezustand. der rest ist LEERER raum. das SL ist eine vakuumlösung! d...
von Pippen
27. Okt 2012, 23:31
Forum: Mathematik
Thema: flach = unendlich + unbegrenzt
Antworten: 62
Zugriffe: 31004

Re: flach = unendlich + unbegrenzt

Hm...meines Erachtens ist ein flacher Raum IMMER unendlich und unbegrenzt, es sei denn man begrenzt ihn künstlich & willkürlich , zB kann man ja ein Rechteck zeichnen und dessen Inhalt wäre ein begrenzter flacher Raum oder man schneidet einen Torus auf, auch da entstehen begrenzte Flächen. Ich hoffe...
von Pippen
27. Okt 2012, 23:19
Forum: Kosmologie
Thema: Könnte man auf einem SL stehen?
Antworten: 10
Zugriffe: 6988

Re: Könnte man auf einem SL stehen?

Ich meine es so wie gravi es in etwa darstellt. Nehmen wir an, Gott würde mich auf ein SL zaubern und ich würde es überleben, auf ein Vielfaches verkleinert zu sein...dann könnte ich doch auf dem SL stehen, weil das SL ein Körper ist, so wie die Erde, nur mit unendlich mehr Gravitation, oder?
von Pippen
27. Okt 2012, 23:13
Forum: Mathematik
Thema: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathematik
Antworten: 40
Zugriffe: 26678

Re: Wider der Vollständigkeit und Konsistenz in der Mathemat

@rick: Genau! @Pippen: Der Gödelsche Vollständigkeitssatz sagt was anderes. Ich denke da solltest du vielleicht anfangen. Grundsätzlich muss man zwei Fragen unterscheiden: 1. Sind die verwendeten Axiome wahr? 2. Widersprechen sich die verwendeten Axiome? Bei 1. ist ja unbetritten, dass die Wahrheit...
von Pippen
26. Okt 2012, 00:02
Forum: Kosmologie
Thema: Könnte man auf einem SL stehen?
Antworten: 10
Zugriffe: 6988

Könnte man auf einem SL stehen?

Könnte man theoretisch auf einem SL stehen? Nach meiner Vorstellung ist das SL ein Klumpen sehr vieler und sehr verdichteter Materie, die zwar drumherum die Raumzeit zerrt, deshalb nichts daran ändert, dass das SL ein Körper ist.