Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 1855 Treffer

von Pippen
28. Sep 2013, 08:51
Forum: Kosmologie
Thema: Die Form unseres Universums ist...
Antworten: 47
Zugriffe: 25458

Re: Die Form unseres Universums ist...

Ich hoffe jmd. kann meine Frage im vorletzten Thread beantworten. Vielleicht noch einfacher ausgedrückt: Kann es nach der gegenwärtigen Standardphysik sein, dass unser Universum aus völlig leerem Raum mit einer Ausdehnung von 200 Mrd. oder sogar oo LJ besteht, während das materielle Universum (Galax...
von Pippen
27. Sep 2013, 01:02
Forum: Mathematik
Thema: Kann nicht Fuzzylogik auch klassisch dargestellt werden?
Antworten: 12
Zugriffe: 8961

Re: Kann nicht Fuzzylogik auch klassisch dargestellt werden?

@wilfried: Ich behaupte das Gegeteil und zwar deshalb: Fuzzy-Logik: p ist 0,2-wahr. klass. Logik: p-0,2 ist wahr, d.h. der Wert der Funktion, die bei Fuzzylogiken den Wahrheitsgrad angibt, wird hier einfach als Prädikat (in PL) oder Index (in AL) zu p gelesen gleiches Ergebnis, gleicher Aufwand Fuzz...
von Pippen
25. Sep 2013, 16:02
Forum: Mathematik
Thema: Kann nicht Fuzzylogik auch klassisch dargestellt werden?
Antworten: 12
Zugriffe: 8961

Re: Kann nicht Fuzzylogik auch klassisch dargestellt werden?

Mein Problem ist, dass ich die Fuzzy-Logik für redundant halte. Alles, was man mit Fuzzy-Logik darstellen kann, kann man auch mit klassischer Logik darstellen, alles was man mit Fuzzy-Mengen darstellen kann, kann man genausogut mit klass. Mengenlehre darstellen (s.o. mein Eingangsbeitrag). Fuzzy-Lo...
von Pippen
25. Sep 2013, 00:57
Forum: Mathematik
Thema: Kann nicht Fuzzylogik auch klassisch dargestellt werden?
Antworten: 12
Zugriffe: 8961

Kann nicht Fuzzylogik auch klassisch dargestellt werden?

Ich möchte hier diskutieren, ob und warum es überhaupt Fuzzy-Logik gibt und dass und warum man deren Probleme mit klassischer Logik/Mathematik lösen kann, so dass Fuzzy-Logik eine redudante Methode ist. 1. Fuzzy-Logik basiert auf folgendem Konzept: Gegeben sei zB die Menge der jungen Menschen (M). A...
von Pippen
21. Sep 2013, 22:54
Forum: Astronomie, Kosmologie und Physik ganz leicht verständlich
Thema: #1 Der Weltraum – unendliche Weiten …
Antworten: 34
Zugriffe: 49664

Re: #1 Der Weltraum – unendliche Weiten …

Mein Problem ist: Wie weiss der Physiker, was sich gerade bewegt: der Raum oder das Ding im Raum? Ist zB die Rotverschiebung bei einem sich bewegenden Objekt anders als bei einem Objekt, welches sich nur aufgrund der Raumausdehnung von uns entfernt? Wieso kann ich zB nicht zu einem fahrenden Auto sa...
von Pippen
21. Sep 2013, 18:10
Forum: Astronomie, Kosmologie und Physik ganz leicht verständlich
Thema: #1 Der Weltraum – unendliche Weiten …
Antworten: 34
Zugriffe: 49664

Re: #1 Der Weltraum – unendliche Weiten …

Expansion mit Überlichtgeschwindigkeit außerhalb des Hubble-Horizontes klingt zunächst widersprüchlich, da doch die Relativitätstheorie Überlichtgeschwindigkeit verbietet. Dies gilt jedoch nur für physikalische Objekte, nicht für den Raum selbst. Wie will man denn praktisch unterscheiden, ob ein Ob...
von Pippen
21. Sep 2013, 17:13
Forum: Kosmologie
Thema: t=0 ?
Antworten: 39
Zugriffe: 20787

Re: t=0 ?

[quote="tomS] Der Widerspruch steckt aber nicht in a*0=0 sondern in 0^-1. Es ist einfach so, dass diese verboten ist, d.h. die reellen Zahlen sind bzgl. der Multiplikation keine Gruppe, das inverse Element 0^-1 existiert einfach nicht; [/quote] Aha, also es wird also quasi definiert: "Das inverse El...
von Pippen
21. Sep 2013, 02:25
Forum: Kosmologie
Thema: t=0 ?
Antworten: 39
Zugriffe: 20787

Re: t=0 ?

Die Null ist problematisch - da hast du Recht. Ich fürchte, ich bin da mehr auf der Spur und ich beweise dir das (oder versuche es bestmöglich). Das Axiom (oder die Definition) "a*0=0" ist inkonsistent und damit jedes System, was dieses Axiom beinhaltet und damit praktisch die ganze Arithmetik, sow...
von Pippen
20. Sep 2013, 01:13
Forum: Kosmologie
Thema: t=0 ?
Antworten: 39
Zugriffe: 20787

Re: t=0 ?

Ok, sehr gute Erklärung, wie man zu dem Axiom "a*0=0" kommt. Das eigentliche Problem (für mich) ist aber folgendes: Ein formales System ist nur dann konsistent und brauchbar, wenn aus den Axiomen durch korrektes Schließen wahre Aussagen folgen. Ein System, wo aus den Axiomen bei korrektem Schließen ...
von Pippen
19. Sep 2013, 23:05
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Verständnisfrage zum SL
Antworten: 16
Zugriffe: 14700

Re: Verständnisfrage zum SL

Weitere Frage: In einem SL wird die Materie unendlich dicht zusammengedrückt, d.h. wir wissen nicht, ob da ein "Klumpen" (kleiner als ein Neutronenstern) übrigbleibt oder ob da quasi nur noch ein Punkt übrigbleibt oder ob gar mit "SL" nur der Prozess des unendlichen gravitativen Zusammenfalls von Ma...
von Pippen
19. Sep 2013, 22:37
Forum: Kosmologie
Thema: t=0 ?
Antworten: 39
Zugriffe: 20787

Re: t=0 ?

Danke, seeker. Genauso eine "Kopfwäsche" habe ich gebraucht. Noch eine Frage in dem Zusammenhang: Es gilt ja das Axiom der Muliplikation; "a*0=0". Daraus folgt nach Umformungsregeln "a=0/0" und das wäre nicht definiert. Würde damit nicht aus dem Axiom etwas Falsches bzw. Undefiniertes folgen, so das...
von Pippen
19. Sep 2013, 19:09
Forum: Kosmologie
Thema: Die Form unseres Universums ist...
Antworten: 47
Zugriffe: 25458

Re: Die Form unseres Universums ist...

Ich gehe von einer geometrischen Vorstellung aus: Wir nehmen ein flaches Koordinatensystem (IWS=180°) mit Höhe (in Lichtjahren = LJ), Breite (in LJ) und Tiefe (in LJ), Nullpunkt ist unser Erdmittelpunkt. In dieses Koordinatensystem zeichnen wir (theoretisch) jedes Materieteilchen ein. Nach derzeitig...
von Pippen
19. Sep 2013, 18:55
Forum: Kosmologie
Thema: t=0 ?
Antworten: 39
Zugriffe: 20787

Re: t=0 ?

@Pippen: 1/t wird wenn du t von positiv gegen Null gehen lässt unendlich groß. Beim Punkt 0 wird sie nicht komplex sondern ist schlicht nicht definiert. Und da sage ich: sie ist definiert und zwar durch bei Annahme einer imaginären Zahl z, die ich definiere als: z=x/0 oder x=0*z. "1/0 + 5/0" wäre a...
von Pippen
19. Sep 2013, 15:06
Forum: Kosmologie
Thema: Die Form unseres Universums ist...
Antworten: 47
Zugriffe: 25458

Re: Die Form unseres Universums ist...

Guten Tag die Form den Universums ist sicherlich nicht flach. Denn: flach heisst alles befindet sich in einer konstanten Raumzeit und diese ist mehrdimenional. Der Begriff flach hat nichts mit dem Begriff der Dimension zu tun, sondern mit dem Begriff der Raumkrümmung. Ein flaches Universum hat eben...
von Pippen
19. Sep 2013, 15:00
Forum: Kosmologie
Thema: t=0 ?
Antworten: 39
Zugriffe: 20787

Re: t=0 ?

@wilfred: Ich gehe da anders ran. x²= -1 hat in den reellen Zahlen keine Lösung, wäre also unlösbar. Daraufhin sagen Mathematiker: Ist uns doch scheißegal, wir wollen, dass x²= -1 eine Lösung hat und wir tun deshalb einfach mal so und nennen diese Lösung i. Erst danach kommt die Überlegung, wie man ...
von Pippen
18. Sep 2013, 22:36
Forum: Kosmologie
Thema: t=0 ?
Antworten: 39
Zugriffe: 20787

Re: t=0 ?

Wieso macht man es bei a/0 nicht ähnlich wie bei komlexen Zahlen? Man sagt einfach: a/0=z. "z" ist sozusagen das, was bei C die imaginäre Einheit ist. Der Unterschied wäre zB folgender: 3 + (4/0) - 2 - (7/0) + 5 = x. Normal wäre diese Gleichung unlösbar, weil zwei Terme darin undefiniert sind. Mit m...
von Pippen
18. Sep 2013, 22:19
Forum: Kosmologie
Thema: Die Form unseres Universums ist...
Antworten: 47
Zugriffe: 25458

Re: Die Form unseres Universums ist...

Verständnisfragen: 1. Wenn unser Universum flach wäre, dann wäre es möglich, dass sich die sichtbare und unsichtbare Materie in einem Kugelvolumen mit einem Radius von ca. 70 Mrd. LJ befindet (unser heute angenommenes Universum) und außerhalb dessen nur absolut! leerer Raum (Nichts). Oder würde das ...
von Pippen
9. Mai 2013, 12:12
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 76117

Re: Gleichmächtigkeit von N und R?!?

Aha. Danke euch beiden, jetzt hab ich's kapiert.
von Pippen
8. Mai 2013, 20:52
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 76117

Re: Gleichmächtigkeit von N und R?!?

Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang. Die Menge der reellen Zahlen soll doch bijektiv zur Menge der reellen Zahlen sein (R->R). Wieso eigentlich? Cantor beweist ja via seinen Diagonalzahlen, dass man eine abzählbare Liste aller reellen Zahlen nicht aufstellen kann. Damit müsste aber jede Bijekt...
von Pippen
30. Apr 2013, 17:45
Forum: Mathematik
Thema: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern geben?
Antworten: 71
Zugriffe: 37954

Re: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern gebe

Zu einigen Bemerkungen: 1. Die Peano-Axiome verbieten keine unendlich lange Zahl(endarstellung). 2. Ich meine hier natürlich: Kann es nat. Zahlen geben, die in Dezimalschreibweise unendlich viele Ziffern haben. 3. Wir könnten durchaus mit solchen Zahlen rechnen. Wenn zB X eine nat. Zahl mit unendlic...
von Pippen
30. Apr 2013, 02:37
Forum: Mathematik
Thema: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern geben?
Antworten: 71
Zugriffe: 37954

Re: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern gebe

positive hat geschrieben:Du kannst ja sagen, dass unendlich keine Zahl ist und deshalb keine Zahl unendlich lang sein kann. Oder so.

gruß
positive
Sowas steht nicht in den Axiomen. Man muss aber zeigen, dass sich das aus den Axiomen ergibt.
von Pippen
30. Apr 2013, 00:08
Forum: Mathematik
Thema: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern geben?
Antworten: 71
Zugriffe: 37954

Re: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern gebe

Wenn x unendlich ist, dann ist x-1 auch unendlich. gruß positive Der Punkt ist: Wenn wir davon ausgehen, dass es nat. Zahlen mit unendlich vielen Ziffern gibt, dann muss es eine "erste" nat. Zahl x mit unendlich vielen Ziffern geben, deren Vorgänger x-1 endlich sein müsste. Es läßt sich beweisen, d...
von Pippen
29. Apr 2013, 18:38
Forum: Mathematik
Thema: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern geben?
Antworten: 71
Zugriffe: 37954

Re: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern gebe

Eine Menge ist auch ein Ding und kann unendlich viele Elemente enthalten, warum soll eine nat. Zahl dann nicht unendlich viele Ziffern enthalten? So richtig leuchtet mir das nicht ein, insbesondere müßte man das doch beweisen können, oder? Was wäre mit folgendem Widerlegungsversuch: 1. Wir nehmen an...
von Pippen
28. Apr 2013, 23:54
Forum: Mathematik
Thema: Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern geben?
Antworten: 71
Zugriffe: 37954

Kann es eine nat. Zahl mit unendlich vielen Ziffern geben?

Wenn man sich vorstellt, dass man einen 1m-langen-Stock immer um einen Meter verlängert, dann bleibt der Stock endlich, nach dem ersten Versuch ist er 2m, dann 3m usw. Da wir ihn aber unendlich oft verlängern würden, würde er doch - wenn wir uns einen Zeitpunkt in der Unendlichkeit der Verlängerungs...
von Pippen
18. Apr 2013, 15:59
Forum: Mathematik
Thema: Gleichmächtigkeit von N und R?!?
Antworten: 146
Zugriffe: 76117

Re: Gleichmächtigkeit von N und R?!?

3. Nun ordnen wir jeder nat. Zahl völlig beliebig genau eine reelle Zahl zu und zwar nach folgendem Verfahren ... Löse dich von der Konstruktion eines bestimmten Verfahrens. Das Cantorsche Diagonalelement zeigt, dass die Annahme der Existenz eines beliebigen Verfahrens zu einem Widerspruch führt, d...