Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 6177 Treffer

von seeker
12. Feb 2010, 14:59
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Genau!
Darauf läuft es hinaus -und zwar je nach Komplexität der Mathematik.
Einfach Zahlen und einfache Mathematik sind weit unten - komplexe Matematik auf hohen Ebenen.

Grüße
seeker
von seeker
12. Feb 2010, 14:04
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Das überracht mich: Gerade bei Ebene 3 hatte ich gehofft, dass wir uns einig sind... Was eventuell zu Verständigungsproblemen führt ist mein Gebrauch des Begriffes "physikalisch" und die Einführung des Begriffes "subphysikalisch". Das Elektron "an sich" gehört in meinem System der Ebene 2 an. Die du...
von seeker
12. Feb 2010, 09:08
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Hier mein Versuch als Alternativvorschlag für Existenz bzw. Realitätsebenen. (Das ist noch ein Rohbau. Man kann über so eine Metaphysik/Ontologie natürlich noch weiter nachdenken, sie weiter ausbauen und ordnen.) Ich würde ähnlich, aber nach einem etwas anderen Gesichtspunkt, in die folgenden versch...
von seeker
11. Feb 2010, 20:27
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Die Mathematik beschreibt sicher näherunsgweise die Natur (warum eigentlich nur näherunsgweise?), aber sie ist nicht die Natur. D.h. es muss jemanden geben, der entscheidet, ob eine Beschreibung gut ist bzw. passt. Wer entscheidet das und aufgrund welcher Kriterien? Und warum funktioniert die Mathe...
von seeker
11. Feb 2010, 18:04
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Übetragen wir das nun auf die Raumzeit: wenn sie sozusagen dem Geräusch entspricht, was entspricht dann den Schwingungen der Luft? Da kann ich mich eigentlich nur wiederholen: Die Entsprechung wäre die (vielleicht nicht nur) mathematische Ebene. Sozusagen das Unterbewusstsein des Universums. Der Wa...
von seeker
11. Feb 2010, 14:34
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Ein guter Philosoph, um das Thema mal kurz anzusprechen, ist doch möglicherweise der, der besser “h ö r e n“ als reden kann. Lieber Peter, das sind weise Worte, die du da sprichst! Alles, was es braucht um ein guter Philosoph zu werden, ist die Fähigkeit sich zu wundern. Das ist alles! Der Narr ler...
von seeker
11. Feb 2010, 09:26
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Wie auch immer... Die Frage, ob Raum und Zeit ohne Materie noch existiert, hört sich für mich gleich der Frage an, ob ein Baum im Wald ein Geräusch macht, wenn niemand da ist, der es hört -oder ob der Mond noch da ist, wenn niemand ihn betrachtet. Darum ging es mir primär. Für mich ist das eben eine...
von seeker
9. Feb 2010, 21:44
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Ich bin ja inzwischen abgehärtet. :wink: Das passt ja ins bisherige Bild. Länge = Null, Mächtigkeit = Unendlich Was kommt als nächstes? (Ist schwierig, macht aber Spaß.) Wenn wir schon bei den Fraktalen sind: Sollen wir mal über Chaostheorie (Attraktoren, Krisen, Intermittenz,...), Komplexität, Emer...
von seeker
9. Feb 2010, 09:26
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

@gravi & @Peter Es ist immer wieder schön, wenn intelligente Leute zusammen mit einem nachdenken... danke allen dafür! Bleib mal beim Beispiel mit der Wasseroberfläche: Da kannst du sehen, wie sich die Dinge verändern, wenn du vom Großen zum Kleinen gehst und wie aus Vorgängen im Allerkleinsten Phän...
von seeker
8. Feb 2010, 14:01
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

@Peter Ich spiele auf den Fim "Die Matrix" an. Mag sein, dass ein paar Jahre zwischen uns liegen. Es sind 14, wenn ich mich recht an die Postings erinnere? Das ist aber auch egal... oder? @Tom Genau! Das ist es. Das ist die Matrix! Es stellt sich die Frage, was der Träger der Information denn sein s...
von seeker
8. Feb 2010, 12:20
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108685

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

@Peter Deine Gedanken gefallen mir. Was soll es sein: Die rote oder die blaue Kapsel? Wir müssen bei diesen Gedankengängen sehr auf die Begriffe achten. Das ist sehr schwierig. Schnell kann es passieren, dass wir etwas anders sagen, als was wir meinen. Mir gefällt in diesem Zusammenhang der Begriff ...
von seeker
3. Feb 2010, 19:36
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

@Tom Von der Kugeloberfläche hatte ich schon gehört... faszinierend! Wobei ich zugeben muss, dass ich es noch nicht jedes Detail verstanden habe. Das liegt aber daran, dass mir noch die Begrifflichkeit der Mengenlehre noch z.T. fehlt bzw. dass mir die Übung fehlt. Dass das geht liegt doch wohl im En...
von seeker
30. Jan 2010, 16:49
Forum: Mathematik
Thema: Geometrisches Problem mit regelm. Vielecken
Antworten: 2
Zugriffe: 2942

Re: Geometrisches Problem mit regelm. Vielecken

Hier ist das Beispiel mit dem Dreieck.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es auch eine Lösung bei einem Quadrat gibt, bei dem sich die Strecken nicht überschneiden.
Also: Zur Not dürfen sich die Strecken auch überschneiden.

Grüße
seeker
Dreieck.jpg
Beispiel gleichseitiges Dreieck
Dreieck.jpg (42.85 KiB) 2934 mal betrachtet
von seeker
30. Jan 2010, 13:40
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Ist jetzt klar!

Gruß
seeker
von seeker
30. Jan 2010, 13:38
Forum: Mathematik
Thema: Geometrisches Problem mit regelm. Vielecken
Antworten: 2
Zugriffe: 2942

Geometrisches Problem mit regelm. Vielecken

Nachdem ihr mir meinen Kopf zum Rauchen gebracht habt, hätte ich hier mal ein geometrisches Problem für euch. Vielleicht hat einer Lust, sich das mal anzuschauen? Ich bin neulich von einer technischen Fragestellung auf eine interessante geometrische Frage gestoßen: Nehmen wir ein regelmäßiges Vielec...
von seeker
30. Jan 2010, 11:24
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Wichtig ist, dass man sie nicht berechnen kann, weil man die Funktion nicht hinschreiben kann. Eine Funktion wie ln(2) ist ja nur eine abgekürzte Schreibweise für 0,693147180559945...; bei den Zahlen, über die wir reden, gibt es keine kürzere Schreibweise als diese unendliche Zahl selbst. Ja klar! ...
von seeker
30. Jan 2010, 01:15
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

@Tom OK,ich hab mir aus deinen Worten Bildchen gemalt. (So ist das, wenn bei einem das Denken stark bildlich ausgeprägt ist und nicht ganz so stark völlig abstrakt. Da gibt es echt Unterschiede bei den Leuten, in der Art, wie der Denkapparat arbeitet. Das habe ich auch schon öfter festgestellt.) Ich...
von seeker
29. Jan 2010, 21:25
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

@Kostja Was?! Das wird ja immer verzwickter! Sei doch nicht so grausam zu mir! Hab Gnade! Scherz beiseite. 8) Das ist ne neue Erkenntnis für mich, die ich erstmal verdauen muss... Also Ring aus Z bilden, dann kann man die Natürlichen Zahlen da einbetten. Zahlenbereichserweiterung, Isomorphismus (bed...
von seeker
29. Jan 2010, 13:43
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Ich muss erstmal noch eine Frage zum Verständnis stellen: Ich brauche eine Definition, was unser Computerprogramm ist. Eine Turingmaschine? Welche Eigenschaften hat es? Soll es ein Programm sein, das auf einem Computer laufen könnte, der theoretisch real existieren könnte? Also: Habe ich begrenzte R...
von seeker
29. Jan 2010, 09:34
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Das ist spannend, was du da schreibst. Bin mal gespannt was noch kommt... Ich will noch einmal auf meine Def. von "Größe" zurückkommen: Sie enthält nicht nur die Forderung nach Zuordnung der Elemente, sondern auch die Forderung, dass immer auch jeweils dieselben Elemente zugeordnet werden müssen. Wa...
von seeker
29. Jan 2010, 08:08
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Danke für eure Antworten. Ich glaube, ich habs jetzt gefressen. Def: Zwei Mengen A und B heißen gleichmächtig, genau dann, wenn man jedem Element aus A ein und nur ein Element aus B zuordnen kann und damit alle Elemente abdeckt. A(n) ist wahr => A(n+1) ist ebenfalls wahr. Man muss sich streng an die...
von seeker
28. Jan 2010, 21:02
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Wenn ich jetzt zwei irrationale Zahlen nehme, dann haben beide unendlich viele Nachkommastellen, und zwar jeweils abzählbar viele. Ja natürlich! ->  abgespeichert! Aber mittels Induktion kann man immer nur Aussagen über endliche n machen. Das ist mir noch nicht ganz klar. Aber vielleicht liegt es ...
von seeker
28. Jan 2010, 15:09
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Passt schon! Ich glaube, ich hätte noch ein Komma zwischen die Ziffern bei der Fläche machen sollen um darzustellen, dass es sich da um zwei Zahlen (Koordinaten) handeln soll. Wenn ich jetzt zwei endliche reelle Zahlen (mit endlichen Nachkommastellen ungleich 0, an die ich dann noch unendlich viel N...
von seeker
28. Jan 2010, 00:15
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Böser Trick! Damit ich weiß, ob ich das verstanden habe: Wenn ich das Spiel mit den natürlichen Zahlen und einer endlichen Fläche und Strecke mache: z. B. Fläche: 11 12 13 ... 19 21 22 23 ... 29 31 32 33 ... 39 . . 91 92 93 ... 99 Gerade: 11 12 13 ... 99 -> alles zugeordnet! Ist dieses Verfahren pra...
von seeker
27. Jan 2010, 23:44
Forum: Mathematik
Thema: zur Unendlichkeit in der Mathematik
Antworten: 42
Zugriffe: 20021

Re: zur Unendlichkeit in der Mathematik

Seid gegrüßt, ihr Matheasse! Ich muss mich langsam an die mathematischen Unendlichkeiten herantasten. Deshalb bitte ich euch noch mal kurz mit mir zurückzurudern, bevor wir die Unabzählbaren Unendlichkeiten anschauen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich damals ich in der Schule ne längere Di...