Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 6177 Treffer

von seeker
27. Mär 2010, 10:42
Forum: Quantenphysik
Thema: Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit
Antworten: 17
Zugriffe: 15210

Re: Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit

Falls jemand Polfilter und nen Laser hat und ein weiteres Experiment machen möchte... Hier ist es: Quantenradierer selbst gemacht http://www.spektrum.de/artikel/874881 Da das Experiment in der PDF schon sehr gut erklärt wird, lässt sich hier erst mal nicht viel dazu sagen, außer: Viel Spaß! Grüße se...
von seeker
24. Mär 2010, 23:12
Forum: Quantenphysik
Thema: Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit
Antworten: 17
Zugriffe: 15210

Re: Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit

Zur Auflösung des Experiments: (Ich hab den teilweisen Unsinn, den ich ursprünglich hier geschrieben habe entfernt. Man sollte sich nie nur auf halb vergessene Überlegungen und auf nur eine, noch dazu populärwissenschaftliche, Quelle verlassen...) Wenn man drei Polfilter wie beschrieben verwendet k...
von seeker
25. Feb 2010, 20:39
Forum: Quantenphysik
Thema: Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit
Antworten: 17
Zugriffe: 15210

Re: Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit

Das ist ein interessantes Experiment, aber im engeren Sinne hat es nichts mit der Unbestimmtheit zu tun. Aber in einem etwas weiteren Sinne... Dieses verblüffend einfache Experiment weist über die Grenzen der klassischen Physik hinaus in die Welt der QM. Die Details wollen wir später diskutieren, f...
von seeker
25. Feb 2010, 18:14
Forum: Quantenphysik
Thema: Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit
Antworten: 17
Zugriffe: 15210

Einfaches Experiment zur Unbestimmtheit

Zur quantenmechanischen Unbestimmtheit gibt es ein einfaches Experiment, das jeder zuhause selbst durchführen kann: Man braucht folgendes: - 3 Polarisationsfilter (z.B. aus 3D-Brillen, wie im Kino verwendet oder wie in manchen Sonnenbrillen verbaut, bitte keine Shutterbrille nehmen - damit geht's n...
von seeker
23. Feb 2010, 08:52
Forum: Quantenphysik
Thema: Quantenbeamen
Antworten: 23
Zugriffe: 17421

Re: Quantenbeamen

Es gibt den thermodynamischen Informationsbegriff. Hier kann man die Entropie und den Informationsgehalt miteinander verbinden. http://de.wikipedia.org/wiki/Entropie_%28Informationstheorie%29 Die Erkenntnis der durchgängigen Anwendbarkeit des von jeglicher Bedeutung der Information abstrahierenden I...
von seeker
22. Feb 2010, 21:17
Forum: Quantenphysik
Thema: Quantenbeamen
Antworten: 23
Zugriffe: 17421

Re: Quantenbeamen

@gravi Da ich im Abi Chemie-LK hatte und auch mal drei Semester Chemie studiert habe, muss ich schon aus Solidaritätsgründen hier auch noch meinen Senf zu deinem nicht exakt zum Thema passenden, aber sehr interessanten (und mir neuen) Absatz dazugeben: :wink: Die faszinierende Sache mit Bäumen und E...
von seeker
22. Feb 2010, 20:37
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108723

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Es geht bei der Unschärfe um den Wellencharakter der Materie, um die Welle-Teilchen Dualität. Es geht darum, dass Materie und Strahlung sowohl Teilcheneigenschaften als auch Welleneigenschaften haben/zeigen. Eine Welle ist ihrer Natur nach unscharf. Es geht auch um das Wirkungsquantum h, um Determin...
von seeker
20. Feb 2010, 14:30
Forum: Mathematik
Thema: Deterministisches Chaos
Antworten: 12
Zugriffe: 7896

Re: Deterministisches Chaos

Noch ein anschauliches Beispiel, wie ein Attraktor wirkt: störung.jpg Ich hatte hier Gleichlaufschwankungen am anregenden Motor, was zu einer Veränderung der Schwingung und damit zum Verlassen des Attraktors führte. Nachdem das Problem behoben war (der Motor nachjustiert war) kehrte die Schwingung s...
von seeker
20. Feb 2010, 14:16
Forum: Mathematik
Thema: Deterministisches Chaos
Antworten: 12
Zugriffe: 7896

Re: Deterministisches Chaos

Was bringt das? Nun, schauen wir uns mal eine chaotische Schwingung des Systems an: chaos10 480x320.jpg Da sieht man nun ja gar nix mehr... Phasendiagramm der gleichen Schwingung: chaosPD.jpg Das ist zwar auch noch verworren, man erkennt aber deutliche (und faszinierende) Ordnungstrukturen - dafür i...
von seeker
20. Feb 2010, 14:11
Forum: Mathematik
Thema: Deterministisches Chaos
Antworten: 12
Zugriffe: 7896

Re: Deterministisches Chaos

Ich will mal noch anschaulich machen, was ein Phasenraum ist und wozu ein Phasendiagramm gut ist. Es folgen reale Messungen an einem sog. Pohlschen Rad. Das ist ein Drehpendel, also eine Scheibe, die pendeln kann und so aussieht wie die Unruh in einer mechanischen Uhr. Um das Pendel chaotisch zu mac...
von seeker
17. Feb 2010, 23:13
Forum: Quantenphysik
Thema: Vakuum und Entropie
Antworten: 34
Zugriffe: 25597

Re: Vakuum und Entropie

:lol: Da muss ich dir mal völlig widerspruchs- und diskussionslos, fraglos, absolut und unwiderruflich recht geben! Ich hab's geändert. Aber ich hab auch die Textstelle gefunden: Stephen W. Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit Das Anwachsen der Unordnung oder Entropie mit der Zeit ist ein Beispie...
von seeker
17. Feb 2010, 22:57
Forum: Mathematik
Thema: Deterministisches Chaos
Antworten: 12
Zugriffe: 7896

Re: Deterministisches Chaos

@Tom: Hey, klasse Links! Ich will mal noch ein wenig erklären, was ein Attraktor ist. Attraktor, Attraktion, Attraktiv ... das kommt von Anziehen . Ein Attraktor ist etwas, dass etwas anderes anzieht. Wenn ihr das Iterationsprogramm laufen lasst, dann findet ihr dort Punktattraktoren. Die Kurve nähe...
von seeker
17. Feb 2010, 21:34
Forum: Raumfahrt
Thema: Fragen zur Pioneer-Anomalie usw.
Antworten: 9
Zugriffe: 9441

Re: Fragen zur Pioneer-Anomalie usw.

Wäre schade...
Ich hatte mir nämlich die gleiche Frage gestellt, nachdem ich mir den Link von Gonzo angeschaut hatte.

Grüße
seeker
von seeker
17. Feb 2010, 21:27
Forum: Quantenphysik
Thema: Vakuum und Entropie
Antworten: 34
Zugriffe: 25597

Re: Vakuum und Entropie

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Gilt der 2. HS der Thermodynamik nur in einem expandierenden Universum? Drehte sich der thermodynamische Zeitpfeil, falls das Universum kontrahieren würde? Ich meine, ich habe schon mal was in der Richtung gelesen (Hawking?)... Ich hätte auch gleich noch...
von seeker
16. Feb 2010, 20:46
Forum: Raumfahrt
Thema: Ein letzter Blick auf das Sonnensystem
Antworten: 2
Zugriffe: 4163

Re: Ein letzter Blick auf das Sonnensystem

Ein Staubkorn im Nichts, auf dem sich noch kleinere Partikel große Sorgen um ihre ach so riesigen Probleme machen...

Da kommt man bei alltäglichen Aufregungen um nichts doch schnell wieder auf den Boden der Tatsachen?

Danke für den tollen Link!

Grüße
seeker
von seeker
16. Feb 2010, 20:29
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108723

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Jep! Das ist ja das Verrückte an der Quantenwelt. Die Unschärfe dort ist ein echtes Fehlen von Eigenschaft und nicht ein Messproblem. Diese weitreichende Erkenntnis gilt heute als gesichert, u.a. durch das Doppelspaltexperiment mit verzögerter Entscheidung. Auch der Zufall in diesem Bereich ist echt...
von seeker
15. Feb 2010, 12:16
Forum: Mathematik
Thema: Deterministisches Chaos
Antworten: 12
Zugriffe: 7896

Re: Deterministisches Chaos

Das faszinierende an der Gleichung ist, dass sie ja so einfach und völlig banal ist. Wenn man eine normale x/y-Zuordnung macht (also alle Zahlen einsetzt), bekommt man ganz normale Kurven, an denen überhaupt nichts Besonderes ist. Erst wenn man die Gleichung auf sich selbst bezieht, also das Ergebni...
von seeker
15. Feb 2010, 10:08
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108723

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

@Skeltek Du hast vollkommen recht. Ich glaube, dass das auch der Kern dessen ist, was uns Gödel sagt. Das sind die Grenzen, die wir kennen. Um Planetenbahnen exakt zu bestimmen, braucht man erstens eine perfekte Messmethode aller beteiligten Atome(unmöglich, wegen Heißenberg) und zweitens mindestens...
von seeker
14. Feb 2010, 16:31
Forum: Mathematik
Thema: Deterministisches Chaos
Antworten: 12
Zugriffe: 7896

Re: Deterministisches Chaos

Hier der Einstieg aus Auszügen aus einer von mir erstellten Projektarbeit: Ist erstmal viel Text - ich weiß. Tut mir leid... kürzer gehts nicht - falls ihr mit den Programmen herumspielen wollt, braucht's etwas Hintergrundwissen. 1. Einleitung: Was ist Chaos? Man kann alle natürlichen Systeme in dre...
von seeker
14. Feb 2010, 16:01
Forum: Mathematik
Thema: Deterministisches Chaos
Antworten: 12
Zugriffe: 7896

Deterministisches Chaos

Hallo zusammen! Das hier wir ein Einstieg zum Thema deterministisches Chaos. Dazu findet ihr im Anhang eine Zip-Datei mit zwei von mir geschriebenen Programmen und Anleitung. Das eine iteriert die logistische Gleichung f(x) = ax(1-x) und das andere zeichnet daraus ein Feigenbaumdiagramm. Die Dateien...
von seeker
14. Feb 2010, 15:31
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108723

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Dabei handelt es sich um eine Philosophie, die von Erscheinungen ausgeht, oder? So ist das dort wohl meistens... Es gibt aber gerade im Pluralismus viele Spielarten mit ganz verschiedenen Grundannahmen, wobei ich nicht sehr weit in diesem Themenfeld drinstecke. Das Feld der Philosophien ist einfach...
von seeker
13. Feb 2010, 16:27
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108723

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Ich sehe in jeder Perspektive, in jedem Aspekt der Realität eine "für sich gültige Realität". Gibt es ein gutes Argument dagegen? Wie siehst du das? Das musst du noch genauer erklären. Ich tendiere an diesem Punkt zu einem Pragmatischen Pluralismus: "Im Pragmatischen Pluralismus wird hingegen behau...
von seeker
13. Feb 2010, 15:05
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108723

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Der gödelsche Unvollständigkeitssatz - ja, kenne ich. Das war damals ein schwerer Schlag für die Mathematik. Worauf willst du hinaus? Reine Mathematik wäre eine von allen geistigen und physikalischen Zutaten gereinigte Mathematik. Das ist aber sicher die Sichtweise vieler Mathematiker, denn sie gehe...
von seeker
13. Feb 2010, 11:26
Forum: Physikalisches
Thema: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit
Antworten: 196
Zugriffe: 108723

Re: Ein philosophischer Einstieg: die Unendlichkeit

Ich bin selbst noch am Grübeln -ob und wie mein Modell funktionieren kann und welche Folgerungen sich ergeben. Mir ist aufgefallen, dass ich mich bei meinem Modell endgültig vom dualistischen Denken verabschieden muss. Ich muss mich einem perspektivischen Denken zuwenden. Das Geistige, das Mathemati...
von seeker
12. Feb 2010, 22:07
Forum: Raumfahrt
Thema: Überlebt Spirit den Marswinter?
Antworten: 3
Zugriffe: 4633

Re: Überlebt Spirit den Marswinter?

Im Moment beschäftigt mich zwar eher die Frage ob wir den Winter überleben, aber ich glaube auch nicht, dass das noch mal was mit der Sonde wird. Aber wir haben ja noch Opportunity...
Gruß
seeker