Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 1590 Treffer

von Stephen
28. Jan 2006, 16:15
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Extrasolare Planeten
Antworten: 4
Zugriffe: 6821

Servus!

@tensor
Der o.a. Link führt zu einer Infrarotaufnahme des Exoplaneten 2M1207b, der seine Kreise um den Braunen Zwerg 2M1207A zieht - vom Sternbild Schützen war eigentlich gar keine Rede. Aber Danke für Deinen Hinweis, habe mich da eben gerade mal hingegoogelt!

Gruß, Steffen
von Stephen
28. Jan 2006, 13:30
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Extrasolare Planeten
Antworten: 4
Zugriffe: 6821

... und genau da setzt ja meine Frage an: Warum ist die rechnerisch ermittelte Masse für den Planeten nur eine minimale und nicht die tatsächliche bzw. warum sind beide Massen nicht identisch? Kleines Beispiel: Ein Wissenschaftler berechnet für einen Planeten auf Basis des Dopplereffekts die Masse x...
von Stephen
25. Jan 2006, 15:47
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Extrasolare Planeten
Antworten: 4
Zugriffe: 6821

Extrasolare Planeten

Hallo zusammen! Ich finde es schon sehr faszinierend, über welche Methoden (inklusive "Umwege") die heutige Wissenschaft nicht nur die Existenz von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachweisen, sondern sogar Angaben zu deren Atmosphäre, Exzentrität, Inklination, Umlaufzeit, Oberflächentempera...
von Stephen
25. Jan 2006, 05:40
Forum: Leben im Kosmos
Thema: UFOs
Antworten: 39
Zugriffe: 42226

Servus zusammen, es gibt ein sehr nettes Zitat von einem weisen Mann, der vor Christi Geburt gelebt haben soll: Anzunehmen, die Erde sei der einzig bewohnte Himmelskörper im All, ist so absurd wie der Gedanke, daß auf einem mit Weizen besäten Feld nur ein einziges Saatkorn aufgeht. Metrodorus von Ch...
von Stephen
24. Jan 2006, 18:22
Forum: Leben im Kosmos
Thema: UFOs
Antworten: 39
Zugriffe: 42226

Servus, auch von mir natürlich ein klares nein . Ich vermeide mal einen Kraftausdruck für all jene, die tatsächlich an UFOs glauben - aber es hat sich doch nahezu alles als billige oder sogar arglistige Täuschung erwiesen. Oder halt als Verwechselung. Etwas anders verhält es sich mit den Kornkreisen...
von Stephen
23. Jan 2006, 15:33
Forum: Leben im Kosmos
Thema: SETI-Projekt - Unfug, Spielerei oder wissenschaftl. Nutzen?
Antworten: 41
Zugriffe: 40395

Servus zusammen, ich habe einen wunderbar "ketzerischen" Spruch zu diesem Thema gefunden. Man schaue besonders auf die Zeit, in der der Autor lebte! "Der beste Beweis dafür, dass es im Weltraum intelligentes Leben gibt, ist, dass noch keiner von denen mit uns Kontakt aufgenommen hat." Johannes Calvi...
von Stephen
10. Jan 2006, 19:41
Forum: Physikalisches
Thema: Temperaturen auf atmosphärefreien Himmelskörpern
Antworten: 5
Zugriffe: 7679

Hallo Martin, im 2. Teil stimme ich gerne mit Dir überein - so in der Art habe ich es mir auch irgendwie vorgestellt. Im 1. Teil habe ich so meine Bedenken - die Sonne strahlt selbstverständlich - aber das sind wirkliche Strahlen (UV, Infrarot, sichtbares Licht, Röntgenstrahlen, Gammstrahlen etc.). ...
von Stephen
10. Jan 2006, 17:46
Forum: Physikalisches
Thema: Temperaturen auf atmosphärefreien Himmelskörpern
Antworten: 5
Zugriffe: 7679

Temperaturen auf atmosphärefreien Himmelskörpern

Hallo, zum o.a. Thema habe ich im Internet einige Zeit recherchiert aber keine befriedigenden Antworten gefunden. Ich hoffe, die vielen klugen Köpfe unter Euch hier nicht zu langweilen... Wärme ist eine Energieform und kann nur durch Materie übertragen werden - wir Menschen spüren sie in der Atmosph...
von Stephen
10. Jan 2006, 14:10
Forum: Kosmologie
Thema: Expandierendes Universum
Antworten: 16
Zugriffe: 16503

Servus zusammen, @tensor - vielen Dank, jetzt habe ichs wohl endlich geschluckt :D @SchrödingersCAT - ich habe zwar gelernt, statt Kosmonaut Astronaut zu sagen, bei Astronomie und Astrologie verheddere ich mich scheinbar immer noch :lol: - ich meinte natürlich "Die meisten Astronomen ..." Gruß, Stef...
von Stephen
10. Jan 2006, 09:51
Forum: Kosmologie
Thema: Expandierendes Universum
Antworten: 16
Zugriffe: 16503

würden wir Menschen nicht hier sondern in einer 100 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxis existieren, würden wir demnach annehmen, dass die Milchstraße und Andromeda expandieren, obwohl sie eigentlich aufeinander zurasen? Sorry, wenn ich mich beim Kapieren dieses Effektes jetzt etwas blöd anstelle...
von Stephen
9. Jan 2006, 23:01
Forum: Physikalisches
Thema: Kräftiges
Antworten: 12
Zugriffe: 14221

Da Metalle eine hohe Atommasse haben, könnten die van-der-Waals-Kräfte zwischen den beiden planen Blöcken eine größere Rolle spielen. "Eigentlich" wäre es dann aber egal, ob diese Blöcke aus gleichen oder unterschiedlichen Stoffen bestehen...

Gruß, Steffen
von Stephen
9. Jan 2006, 22:32
Forum: Kosmologie
Thema: Expandierendes Universum
Antworten: 16
Zugriffe: 16503

Danke für Deine Antwort.

Heißt das im Umkehrschluss aber auch, dass jenseits von 100 Millionen Lichtjahren Entfernung lokale Gravitationseffekte keine Rolle mehr spielen?

Gruß, Steffen
von Stephen
9. Jan 2006, 02:14
Forum: Kosmologie
Thema: Expandierendes Universum
Antworten: 16
Zugriffe: 16503

Expandierendes Universum

Servus zusammen, die meisten Astrologen gehen davon aus, dass das Universum expandiert -und zwar mit Lichtgeschwindigkeit. Einem "Ungläubigen" erscheint es absurd, dass trotz dieser Ideologie Galaxien (z. B. Milchstraße/Andromeda) aufeinander zurasen. In unserem Sonnensystem ändert sich der Abstand ...
von Stephen
8. Jan 2006, 14:15
Forum: Kosmologie
Thema: Zeitmaschinen
Antworten: 16
Zugriffe: 20251

Servus zusammen, ich habe mal recherchiert, weil mich dieses Thema irgendwie "fasziniert". Von Gerüchteküchen halte ich zwar nicht viel aber es scheint erwiesen, dass ein Freund Albert Einsteins (Kurt Gödel, 1906-1978) diesem 1949 zu seinem 70. Geburtstag eine Formel geschenkt haben soll, die aufbau...
von Stephen
8. Jan 2006, 13:20
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: GPS mit Einstein in Einklang bringen...
Antworten: 3
Zugriffe: 6795

Hallo, zunächst Danke für die Antworten und sorry für meine Fehlinterpretation vom entgegengesetzten Wirken von ART und SRT. Richtig muss es natürlich heißen, dass die ART die Zeit an Bord des Satelliten verschnellert (wegen der Entfernung vom Erdmassezentrum), die SRT die Zeit verlangsamt (hohe Ges...
von Stephen
8. Jan 2006, 00:53
Forum: Kosmologie
Thema: Zeitmaschinen
Antworten: 16
Zugriffe: 20251

Servus zusammen, also wenn es Zeitmaschinen wirklich gäbe, würde ich die reichlich nutzen - vorwiegend in Richtung Vergangenheit, um dusselige Fehler auszubügeln ... :lol: Ich kann mir Zeitreisen nicht vorstellen - jedenfalls nicht so wie in Filmen wie "Zurück in die Zukunft" oder George Pals Klassi...
von Stephen
7. Jan 2006, 23:21
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: GPS mit Einstein in Einklang bringen...
Antworten: 3
Zugriffe: 6795

GPS mit Einstein in Einklang bringen...

Servus zusammen! Dass Satellitennavigationssyteme ohne die Berücksichtigung der Einsteinschen Theorien nicht richtig funktionieren würden, war mir bekannt (ca. 500 Meter Abweichung nach einer Stunde Fahrzeit). Was mir bisher völlig unbekannt war ist die Tatsache, dass die Allgemeine und Spezielle Re...
von Stephen
27. Dez 2005, 21:39
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Wurmloch
Antworten: 12
Zugriffe: 20151

Hallo, so ein Wurmloch ist natürlich ein Gebilde, welches der Fantasie Tür und Tor öffnet. Wenn es denn tatsächlich möglich wäre, so ein Objekt unbeschadet zu durchfliegen, würde man sich erstens für immer aus dem uns bekannten Universum verabschieden und zweitens in eine völlig unbekannte - weil ni...
von Stephen
27. Dez 2005, 21:21
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Jupiter Mond Europa
Antworten: 18
Zugriffe: 18103

Hallo, so ähnlich sehe ich das auch! Die Entwicklung von Leben an sich ist wohl nur unter optimalsten Verhältnissen möglich. Wenn man bedenkt, dass die Existenz unseres Universums nur auf dem absolut perfekten Zusammenspiel aller 4 uns bekannten Kräfte beruht, sollte das erst Recht für die Entstehun...
von Stephen
27. Dez 2005, 21:06
Forum: Quantenphysik
Thema: Unbestimmtheit
Antworten: 5
Zugriffe: 9231

Hallo,

die beiden Aussagen widersprechen sich ja nicht. Der Aufenthaltsort eines Elektrons kann schon dadurch nicht genau bestimmt werden, weil alleine der Vorgang seiner Beobachtung das Ergebnis "verfälscht". Es ist gewisser Maßen "überall und nirgendwo"...

Gruß
Steffen
von Stephen
27. Dez 2005, 20:03
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: Zeitdilatation
Antworten: 31
Zugriffe: 27381

Hallo @gravi und @tensor,

Eure Beschreibungen waren für mich sehr hilfreich, vor allem der Hinweis auf die Kausalitätsverletzung.

Vielen Dank und einen Guten Rutsch!

Gruß
Steffen
von Stephen
23. Dez 2005, 20:06
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: Zeitdilatation
Antworten: 31
Zugriffe: 27381

Hallo @gravi, ich habe mir vorgestellt, mich bei diesem gedachten Raumflug zwischen Sonne (A) und Proxima Centauri (B) zu befinden - quasi als Beobachter in einem Dreieck mit jeweils 120-Grad-Winkeln, in dem ich (C) bin. Vielleicht ist das ansich schon ein Denkfehler gewesen, weil die Zeit dort wied...
von Stephen
23. Dez 2005, 18:05
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: Zeitdilatation
Antworten: 31
Zugriffe: 27381

Zeitdilatation

Das o.a. Thema bereitet mir teilweise noch Verständnisprobleme. Ich habe inzwischen begriffen, warum in einem gedachten Raumschiff mit 0,8c (80%) Lichtgeschwindigkeit bei einem Flug zu unserem nächsten Stern (Proxima Centauri) inklusive Rückflug für die Astronauten 6, die Erdbewohner ab ca. 10 Jahre...
von Stephen
23. Dez 2005, 17:22
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Jupiter Mond Europa
Antworten: 18
Zugriffe: 18103

Hallo zusammen! Zitat Beginn: Der Jupiter-Mond Europa, unter dessen Eispanzer ein flüssiger Ozean vermutet wird, ist womöglich eine Welt voller aggressiver, korrosiver Substanzen. Zu diesem Schluss kommen Forscher, die die Nasa-Mission "Jupiter Icy Moons Orbiter" planen, berichtet das Wissenschaftsm...
von Stephen
22. Dez 2005, 17:09
Forum: Leben im Kosmos
Thema: SETI-Projekt - Unfug, Spielerei oder wissenschaftl. Nutzen?
Antworten: 41
Zugriffe: 40395

... es ist heute noch nicht mal sicher, wo die europäischen Aale laichen und warum andere Arten die Strapazen einer Tausende Kilometer weiten Reise in den Saragossa-See (Westatlantik) auf sich nehmen. Ein bösartiger Mensch würde jetzt sagen: "Zum Mond können wir fliegen, aber einem Aal einen Sender ...