Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 1590 Treffer

von Stephen
30. Apr 2006, 21:05
Forum: Raumfahrt
Thema: Demontage der Forschung
Antworten: 35
Zugriffe: 34952

Natürlich ist ein bemannter Raumflug zum Mars keine Utopie mehr - auch wenn wir hier die threads jetzt hübsch durcheinander bringen. Zur Zeit des Kalten Krieges wurden aber unter Zeitdruck recht mysteriöse Gerätschaften entwickelt - eines liess sich immerhin per Kugelschreiber von der Mondoberfläche...
von Stephen
30. Apr 2006, 15:37
Forum: Raumfahrt
Thema: Demontage der Forschung
Antworten: 35
Zugriffe: 34952

Bekannt ist, dass in einigen "rückständigen" US-Bundesstaaten die Verbreitung der Darwinschen Lehren durch Druck von außen so gut wie verboten ist und viele Leute dort nur deswegen G.W. Bush wählen, weil der sie mit scharfen Waffen in der Gegend herumballern lässt. Von daher finde ich es eigentlich ...
von Stephen
30. Apr 2006, 14:15
Forum: Raumfahrt
Thema: Demontage der Forschung
Antworten: 35
Zugriffe: 34952

... über China weiss ich kaum mehr, als dass man dort einheitliche Schulkleidung trägt (ich unterstütze das) und die Wirtschaft (nach der Indiens) am zweitschnellsten auf der Erde expandiert. Insgesamt hat das Land für mich aber wesentlich größere Probleme, als Unsummen in die Raumfahrt zu investier...
von Stephen
30. Apr 2006, 13:25
Forum: Leben im Kosmos
Thema: Ende technischer Entwicklung?
Antworten: 13
Zugriffe: 16297

Hallo, sicher stoßen wir immer wieder auf Grenzen, konnten sie bis jetzt aber fast alle überwinden. Ein Beispiel: Nach Magnetfilm und Diskette folgten CD-ROM und DVD. Auch auf letztgenanntem Medium können die Bits bald nicht mehr dichter gepackt werden und man wird demnächst eine neue Technologie en...
von Stephen
30. Apr 2006, 00:01
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Asteroiden in Erdnähe
Antworten: 43
Zugriffe: 37091

... ist mir auch unklar, was einschtein mit seinem Beitrag genau sagen wollte. Was meinst du mit "zweiter Mond", "halb zerschossener Erde", "Superantrieb" und "Generationsschiffen" in diesem Zusammenhang??? Ehe die Sonne die Erde verschluckt, vergehen übrigens noch ein paar Milliarden Jahre. Ich fän...
von Stephen
29. Apr 2006, 06:08
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Asteroiden in Erdnähe
Antworten: 43
Zugriffe: 37091

Hallo, einen gefährlichen Asteroiden in unmittelbarer Erdnähe zerbomben zu wollen wäre sicherlich nicht sehr clever. Aber irgendwie immer noch besser, als den Brocken "im Stück" einschlagen zu lassen. Erstens besteht die Chance, dass kleinere Stücke in der Atmosphäre verglühen und zweitens richten v...
von Stephen
29. Apr 2006, 05:47
Forum: Leben im Kosmos
Thema: andere Lebensformen!
Antworten: 148
Zugriffe: 121127

Hallo, es steht die Frage offen, was wir unter Intelligenz verstehen: Ist ein vom Menschen dressiertes Tier intelligent? Ist das Verhalten von Pflanzen intelligent oder doch eher ein Ergebnis der Evolution? Oder - um noch etwas obskurer zu werden - was ist Denken? Eigentlich nicht viel mehr als komp...
von Stephen
28. Apr 2006, 10:55
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Asteroiden in Erdnähe
Antworten: 43
Zugriffe: 37091

Hallo, also Sahara und Antarktis - ok - aber ins Meer fallen sollte der Brocken besser nicht - wäre sogar das schlimmste, was uns passieren könnte. Der Einschlag eines 1 km-Brockens in den Atlantik wäre wahrscheinlich das Ende von New York, Boston, Norfolk, Charleston, Miami, Lissabon, Cadiz, Vigo, ...
von Stephen
27. Apr 2006, 15:32
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Asteroiden in Erdnähe
Antworten: 43
Zugriffe: 37091

Habe die Stelle auf Deiner HP gefunden, Danke für den Hinweis Gravi :wink: Der dort von Dir besprochene Planetoid 1950DA liegt mit seinem vorausberechneten Einschlagsdatum (16.03.2880) zum Glück noch in weiter Ferne. Die Theorie vom Anstreichen bzw. Beschiessen von gefährlichen Himmelskörpern mit ge...
von Stephen
26. Apr 2006, 02:24
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Asteroiden in Erdnähe
Antworten: 43
Zugriffe: 37091

Hallo, die Sache mit der weißen Farbe habe ich tatsächlich noch nicht gehört Gravi. Eine Frage bleibt da aber noch: Diese Brocken fliegen ja nicht nur mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h durch den Raum. Gibt es tatsächlich schon eine ausgeklügelte Technik für dieses Verfahren? Die exakte Bahnberechnun...
von Stephen
25. Apr 2006, 22:34
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Stabilität des Sonnensystems
Antworten: 4
Zugriffe: 5701

Stimmt - Pluto wurde auf Grund von Unregelmäßigkeiten der Bewegungen von Uranus und Neptun "berechnet". Durch einen glücklichen Zufall wurde er tatsächlich 1930 entdeckt. Glücklich deshalb, weil sich die Berechnungen später als falsch herausstellten. Pluto/Charon sind nämlich viel zu leicht, um alle...
von Stephen
25. Apr 2006, 14:44
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Asteroiden in Erdnähe
Antworten: 43
Zugriffe: 37091

Asteroiden in Erdnähe

Hallo, wenn ich die Liste auf http://cfa-www.harvard.edu/iau/lists/PHACloseApp.html richtig deute, bekommt unsere Erde am 13. April 2029 Besuch von einem Asteroiden namens Apophis. Und zwar in einer Entfernung von 0.0002318 AE. Das wären so um die 35.000 km. Dass man das so exakt berechnen kann - nu...
von Stephen
25. Apr 2006, 06:02
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Stabilität des Sonnensystems
Antworten: 4
Zugriffe: 5701

Hallo, wenn man Pluto oder Neptun gedanklich aus unserem Sonnensystem streichen würde, gäbe es nach meinem Verständnis keine nennenswerten Veränderungen. Jedenfalls nicht innerhalb eines Menschenlebens. Ganz anders würde die Sache allerdings beim Fehlen des Jupiters aussehen, der uns - unter anderem...
von Stephen
25. Apr 2006, 05:38
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Größter bekannter Stern (?)
Antworten: 7
Zugriffe: 9161

Stimmt @Rainer_K :wink: Beteigeuze ist etwa 20 Mal schwerer als die Sonne, obwohl dieser Stern eine Ausdehnung von fast 300 Sonnendurchmessern hat. Über den Daumen gepeilt hat dieser Stern also einen Durchmesser von der Umlaufbahn des Mars um unsere Sonne. Habe den Fehler oben korrigiert... Hier noc...
von Stephen
20. Apr 2006, 20:59
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Terraforming
Antworten: 13
Zugriffe: 12469

stimmt - der Mars hat kein globales Magnetfeld wie die Erde, allerdings ist man sich bei lokalen da nicht so ganz sicher. Die Sonde Mars Global Surveyor hat Anzeichen davon entdeckt. Aber das war wohl noch in den 1999ern... Der Mars könnte also mal ein globales Magnetfeld, flüssiges Wasser und eine ...
von Stephen
20. Apr 2006, 12:35
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Terraforming
Antworten: 13
Zugriffe: 12469

Hallo, hab mir mal eben eine Sendung von Prof. Lesch angesehen zu diesem Thema: http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml - nach 7.11.99 suchen. Merkur (zu nahe an der Sonne) und Venus (einen Planeten abzukühlen ist ungleich schwerer als ihn aufzuheizen) scheiden nach seinen Worten definit...
von Stephen
20. Apr 2006, 11:19
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Supernova in unserer Zeit
Antworten: 2
Zugriffe: 4708

ooops, jetzt kann man hier ja auch was schreiben, ohne angemeldet zu sein. Werde in Zukunft darauf achten, eingeloggt zu sein :wink:

Gruß, Steffen
von Stephen
19. Apr 2006, 17:00
Forum: Physikalisches
Thema: Gesamtenergie des Universums?
Antworten: 14
Zugriffe: 18179

Die Gesamtenergie des Universums ist gleich Null? Ist das eine Vermutung oder durch Formeln belegt? Also ich stehe dieser Aussage sehr skeptisch gegenüber...

Gruß, Steffen
von Stephen
19. Apr 2006, 16:49
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Terraforming
Antworten: 13
Zugriffe: 12469

Hallo,

der Mars hat ja eigentlich eine Atmosphäre. Die ist sogar ähnlich aufgeteilt, wie auf der Erde (Troposphäre, Thermosphäre). Allerdings ist sie so sehr aufgedünnt, dass sie eben wieder nicht mit unserer vergleichbar ist...
von Stephen
19. Apr 2006, 14:35
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Terraforming
Antworten: 13
Zugriffe: 12469

Hallo - ... der Mond tuts leider nicht - er ist zu leicht, um eine Atmosphäre halten zu können. Ich glaube sogar, dass das auch für den Mars zutrifft. Die Venus würde sich eignen von der Größe her. Allerdings ist die wieder zu nahe an der Sonne dran. Ist schon "schlimm" mit unserem Sonnensystem :lol...
von Stephen
19. Apr 2006, 09:55
Forum: Raumfahrt
Thema: Bemannter Flug zum Mars
Antworten: 105
Zugriffe: 107680

Hallo, von Weltraumrechtlern habe ich auch noch nichts gehört. Bin wirklich erstaunt, dass es solche Leute schon geben soll. Mich würde mal interessieren, ob das ein full-time-job ist und was man da so zu klären hat. Das von Dir angesprochene Vorhaben/Forschungsprojekt gibt es natürlich nicht, weil ...
von Stephen
18. Apr 2006, 11:36
Forum: Raumfahrt
Thema: Sonnensegel
Antworten: 12
Zugriffe: 15232

Hallo,

natürlich nicht - war auch eher scherzhaft gemeint :D Ich denke, dass jedes Raumschiff - mit welchem Antrieb auch immer - in einem Asteroidengürtel Probleme bekommen würde. Die mit Sonnensegel aber ganz besonders...

Gruß
Steffen
von Stephen
18. Apr 2006, 11:18
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Größter bekannter Stern (?)
Antworten: 7
Zugriffe: 9161

... wieder was dazu gelernt. Ich hatte bis jetzt geglaubt, dass Neutronensterne die kompaktesten und massereichsten Sterne wären - es stimmt aber nur ersteres. Der von tensor angesprochene Faktor von 120 gilt tatsächlich nur für "normale" Sterne...

Gruß
Steffen
von Stephen
16. Apr 2006, 20:14
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Größter bekannter Stern (?)
Antworten: 7
Zugriffe: 9161

Hallo, VV Cephei und Beteigeuze haben wohl die größten bekannten Durchmesser (wobei der im Orion beheimatete Stern nicht mal annährend die Dichte unserer Sonne aufweisen soll), Rigel (ebenfalls Orion) die höchste Leuchtkraft (60.000 x Sonne). Die schwersten wirst Du wohl unter den Neutronensternen s...
von Stephen
16. Apr 2006, 19:36
Forum: Raumfahrt
Thema: Sonnensegel
Antworten: 12
Zugriffe: 15232

Hallo, scheint mir - zumindest bis zum Mars - eine interessante Alternative/Ergänzung zu chemischen Antrieben zu sein. Allerdings auch eine extrem behäbige und vor allem riskante. Selbst zwischen Mars und Erde ist der Raum ja nicht steril. Durch den Asteroidengürtel zum Jupiter würde ich damit jeden...