Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 70 Treffer

von Xathan
4. Jan 2009, 22:25
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: Mondfinsternis - umbral und penumbral
Antworten: 4
Zugriffe: 3619

Ach was! Wenn ich was suche wird auch zuerst gegoogelt. Man muss ja schließlich erst einmal eine Homepage finden, auf der das Gesuchte steht... Gruß gravi Schlimm ist nur, wenn man das selbst in die eigene Homepage eingebaut hat und dann doch woanders sucht *g* Ich kann mir nicht helfen, aber das h...
von Xathan
9. Dez 2008, 19:16
Forum: Leben im Kosmos
Thema: Zucker weit enfernt gefunden
Antworten: 8
Zugriffe: 8873

Zucker lebt auch, auf seine Weise :p Ich finde es erstaunlich, dass die Synthese von Zucker auch anderswo möglich ist, aber es fehlen noch sehr viele Bausteine. Jedoch können sich diese, wenn das mit Zucker geht, sicher auch noch synthetisieren. Wobei ich mir überlege, ob Lebewesen generell auf Kohl...
von Xathan
29. Nov 2008, 11:38
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: flüssiges Wasser auf Enceladus
Antworten: 6
Zugriffe: 4893

Jepp, dort wird es verdammt kalt sein, immerhin ist dieser Mond sehr weit von der Sonne entfernt. Die Oberflächentemperatur interessiert mich ebenso wie die Innentemperatur. Haben die Wissenschaftler denn auch schon die gesamte Zusammensetzung des Mondes rausgefunden? Also besteht er aus reinem Eis?...
von Xathan
29. Nov 2008, 00:35
Forum: Physikalisches
Thema: Realität der physikalischen Modelle
Antworten: 16
Zugriffe: 12587

Das ist wie in dem Fall, wo man einer an Tumor erkrankten Frau das halbe Gehirn entfernen musste(die erste Operation dieser Art) und der Grossteil ihrer Persoenlichkeit verloren ging. Haette man die zweite Gehirnhaelfte aufgehoben und in einen zweiten Koerper gepflanzt, haette ich mich brennend daf...
von Xathan
29. Nov 2008, 00:21
Forum: Astronomie und Astrophysik
Thema: flüssiges Wasser auf Enceladus
Antworten: 6
Zugriffe: 4893

Hab mir das soweit mal durchgelesen, aber dass es dort Leben gibt, kann ich mir nur sehr bedingt vorstellen. Denn wo soll die Energie herkommen, mit der das Leben auf diesem Eismond überlebt bzw sich entwickelt hat? Vlt gibts da 1-2 Bakterienstämme, aber unter den Bedingungen halte ich das für sehr ...
von Xathan
28. Nov 2008, 10:10
Forum: Physikalisches
Thema: Realität der physikalischen Modelle
Antworten: 16
Zugriffe: 12587

Trotzdem würde mich interesserieren, ob (wenn wir diese Erklärung mal weglassen, aber dabei bleiben, dass die ToE immer richtig rechnet) du noch Platz für (rW) hast, denn was wäre denn die reale Welt, wenn nicht die Experimente / Phänomene (Exp) plus die (ToE) zusammengenommen? Ich denke, das lässt...
von Xathan
28. Nov 2008, 01:16
Forum: Physikalisches
Thema: Realität der physikalischen Modelle
Antworten: 16
Zugriffe: 12587

Ich bin der Meinung, dass wir die Welt in ihrer Gesamtheit immer nur als Modell sehen werden. Alles, was wir sehen können, ist abstrahiert und benannt. Das Modell eines Baumes z.B. können wir nachvollziehen, anfassen und mit den Sinnen wahrnehmen. Das Modell der Wellenfunktion ist nicht greifbar und...
von Xathan
26. Nov 2008, 23:49
Forum: Mathematik
Thema: Vom Vektor zum Tensor (Diskussionsordner)
Antworten: 42
Zugriffe: 20074

Vektorbeispiel: \vec{a} = 3\cdot\pi^2 \vec{OP_1} Indizes: e^{-j\omega L^2} Index_{unten}^{oben} So lieber Wilfried, hab dir die geforderten Befehle mal rausgesucht. Ein Vektorpfeil zeichnest du mit \vec{Vektorname}. Alles in {} bekommt den Pfeil [Beispiel 2]. Einen Index oberhalb erzeugst du mit dem...
von Xathan
16. Nov 2008, 22:44
Forum: Quantenphysik
Thema: QM-Frage-Antwort
Antworten: 249
Zugriffe: 159555

Die Fouriertransformation nehme ich erst nächste Woche durch, aber ich weiß schonmal, worum es dabei geht: Es handelt sich dabei um die Addition von sinusförmigen Wellen, die wiederum als Summe eine Sinuswelle ergeben. Das kommt bei uns in Elektrotechnik dran, aber warum und wieso, das kann ich erst...
von Xathan
4. Okt 2008, 14:30
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: nochmal ne Frage zu Zeitdilatation
Antworten: 77
Zugriffe: 45527

Dazu gibt es eine gute Aussage: "Die eigene Zeit vergeht immer am Schnellsten." Bedeutet ja, dass die Zeit der anderen, egal wie schnell sie sich bewegen, langsamer verstreicht. In diesem Zusammenhang wäre das Michelson-Morley-Experiment interessant für dich. Dort wird genau diese Thematik gut erklä...
von Xathan
30. Sep 2008, 16:18
Forum: Quantenphysik
Thema: QM-Frage-Antwort
Antworten: 249
Zugriffe: 159555

Zuerst komm das s-Niveau mit 2 Elektronen, danach das p-Niveau mit ich glaube 6 und danach das d- und f-Niveau mit jeweils 8. Das Bohrsche Atommodell wurde mit der Elektronenwolke dargestellt, um die Wahrscheinlichkeit des Augenthaltsorts von Elektronen aufzuzeigen. Fehler kann ich für dieses Modell...
von Xathan
21. Sep 2008, 22:04
Forum: Mathematik
Thema: sehr große zahlen - namen dazu
Antworten: 11
Zugriffe: 8161

Es besteht ein Unterschied von 52 Potenzen, das ist mehr, als man sich vorstellen kann. Jede Potenz erhöht die Zahl so enorm, dass du allein mit einer Potenz schon weniger als z.B. 0,00001% ausmachst. Und wenn du das nun auf 52 Potenzen hochrechnest, dann bist du echt verschwindend gering, dass du e...
von Xathan
20. Aug 2008, 23:28
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

Nun ist es aber doch mal ganz interessant zu wissen, ob eine Veränderung bei einem Photon Auswirkungen auf das andere Photon hat. Man hätte ja auch folgendes versuchen können, wenn beide Photonen wirklich eine Einheit bilden: Der Versuchsaufbau bleibt genau so, jedoch werden die beiden "Arme" zum De...
von Xathan
19. Aug 2008, 20:40
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: Cern soll eine Gefahr sein
Antworten: 75
Zugriffe: 48418

gravi hat geschrieben:Wenn überhaupt, dann gibt es nur diese Mikrolöcher - und die haben nur eine superkurze Lebensdauer.
Du weißt aber schon, dass selbst "superkurz" nur relativ ist. Wenn es die Zeit weit genug dehnen kann, hat es eventuell alle Zeit der Welt, um zu wachsen ;)
von Xathan
17. Aug 2008, 14:11
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

Ich habe es erstmal bei YouTube hochgeladen, damit es sich alle Interessierten ansehen können. Sollte es damit Probleme geben, werd ich es wieder löschen. Link: http://de.youtube.com/watch?v=uCgpwS_7F_4 Es geht etwa 7 Minuten und erklärt das Phänomen der Verschränkung bzw. Nichtlokalität doch recht ...
von Xathan
15. Aug 2008, 23:25
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

Ich schreib mal die wichtigsten Infos aus dem Abspann und morgen versuch ich das Stück rauszuschneiden. Buch & Regie: - Gerald Kargl Redaktion: - Mag. Walter Olensky, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien - gerd Haegele, FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Wissenschaftlic...
von Xathan
15. Aug 2008, 22:26
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

Ich berufe mich hier auf eine Reportage namens "Rätselhafte Quantenphysik", die im Auftrag eines Wiener Ministeriums herausgegeben wurde, und schau mal, ob ich das letzte Stück, was sich ja hierauf bezieht, ausschneiden kann. Dann können es sich alle mal anschauen, wenn ich es z.B. bei YouTube onlin...
von Xathan
15. Aug 2008, 20:34
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

Wenn beide Photonen parallele Polarisationsrichtung haben, und wenn ein Filter gegen den anderen um 90° gedreht ist, und wenn man sonst nichts weiter tut, dann kommt das eine Photon durch, das andere nicht. So müsste es sein, aber dem ist nicht so. In dem Kristall wurden aus einem Photon zwei gemac...
von Xathan
15. Aug 2008, 09:34
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

Wenn beide Photonen senkrecht polarisiert sind, dann kommt bei der zuletzt genannten Einstellung das eine (das senkrecht polarisierte) durch, das andere (das wagrecht polarisierte) nicht.Ich glaube, hier liegt es eher daran, dass ich nochmal den Artikel lesen muss, evtl.habe ich da Verwirrung gesti...
von Xathan
14. Aug 2008, 22:20
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

TomS: Ich kann deinen Ausführungen soweit folgen, aber im letzten Teil hängt es etwas. Beim Doppelspaltexperiment gibt es doch auch keine Möglichkeit, dass nach der Bestimmung des Weges der Photonen selbige wieder ihre Position "löschen" und undefiniert sind. Für mich gibt es immer noch folgendes Pr...
von Xathan
14. Aug 2008, 18:42
Forum: Quantenphysik
Thema: Geschwindigkeit der "spukhaften Fernwirkung"
Antworten: 20
Zugriffe: 15097

Es gab mal einen schönen Bericht "Rätselhafte Quantenphysik", in dem dieser Versuch mit den verschränkten Photonen erklärt wird. Dort wird ein Photon in einem Kristall aufgespalten und es entsteht ein verschränktes Photonenpaar und jedes Photon wird hierbei in die entgegengesetzte Richtung gelenkt. ...
von Xathan
4. Aug 2008, 22:34
Forum: Jenseits des Standardmodells
Thema: Kosmologische Sektoren in der Schleifenquantengravitation
Antworten: 14
Zugriffe: 9988

Für mich hatte sich die Frage beim Lesen auch gestellt: Wenn man sofort eine Näherung macht und damit gewisse Modelle wegfallen, wer sagt dann, dass nichts Wichtiges übersehen wird? War doch genauso mit Dirac und der quadratischen Gleichung, bei der die Wissenschaftler immer das negative Ergebnis we...
von Xathan
22. Jul 2008, 01:02
Forum: Abenteuer Schwarze Löcher
Thema: analogie wasserwirbel / schwarzes loch: anfängerfrage
Antworten: 30
Zugriffe: 21856

@Wolfi: Wenn kein Wurmloch dazwischen ist, würde es quasi bedeuten, dass die materie vom schwarzen Loch ins weiße Loch fließt, nur um wieder vom schwarzen Loch angezogen zu werden. So in etwa wäre ja auch dein vergleich mit dem Glaszylinder. Ansonsten stimme ich dir zu, selbst ein schwarzes Loch kan...
von Xathan
15. Jul 2008, 10:06
Forum: Physikalisches
Thema: Stromflussrichtung
Antworten: 38
Zugriffe: 23253

@Koschi: Die drei Phasen gehören aber schon zum Drehstrom. Ich denke mal, das ist schon wieder etwas komplizierter als es normal am Wechselstrom zu erklären, immerhin existieren dort gleich drei Wechselströme. Mir wärs lieb, wenn wir bei normalem Wechselstrom mit Phase, Nullleiter und Erde bleiben, ...
von Xathan
15. Jul 2008, 01:18
Forum: Physikalisches
Thema: Fragen zum Licht
Antworten: 47
Zugriffe: 26888

Da stellt sich mir aber auch eine Frage, die mich schon länger beschäftigt: Licht ist ja zeitlos, wie du es schon sagst. Wenn es auf keine Hindernisse trifft, wäre es bis in alle "Ewigkeit" unterwegs, da es ja keine Energie abgibt. Würde das nicht bedeuten, dass das Lichtteilchen aus "seiner Sicht" ...