Frage zur Expansion des Universums

Themen zur Kosmologie, Urknall, inflationärer Kosmologie, Expansion, Entwicklung und Zukunft des Universums
Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2085
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Frage zur Expansion des Universums

Beitrag von Pippen » 5. Apr 2022, 11:28

seeker hat geschrieben:
21. Mär 2022, 13:32
Es ist so:
"Temperatur" ist zunächst einmal das, was ein Thermometer misst.
Es ist ein Maß für etwas, das wir "Wärme" nennen.
Wärme wiederum ist das, "was so wackelt", also zunächst einmal das ungerichte Wackeln und Drehen von Molekülen und Atomen.
Das ist die klassische Wärme: ungerichtete kinetische Energie.
"Ungerichtet" bedeutet hier, dass es keine Vorzugsrichtung beim Wackeln gibt, dass in alle Raumrichtungen gleich gewackelt wird, also isotrop.
Auch in der Nähe eines massereichen Objektes? Da müsste doch alles in Richtung auf dieses Objekt "wackeln". Oder interessiert die Gravitation die Wärme nicht?

Herr5Senf
Senior-Master
Senior-Master
Beiträge: 849
Registriert: 3. Mär 2017, 20:46

Re: Frage zur Expansion des Universums

Beitrag von Herr5Senf » 5. Apr 2022, 11:49

https://web.archive.org/web/20130410062 ... 843-1.html Relativistische Thermodynamik :sun:
übersetzt von Google
... Aber wie sieht es mit der Temperatur aus?
Das heißt, wenn ein schneller Beobachter, der sein Thermometer bei sich trägt, versucht, die Temperatur eines Gases in einer stationären Flasche zu messen, welche Temperatur wird er messen? Ein neuer Blick auf dieses umstrittene Thema legt nahe, dass die Temperatur die gleiche sein wird wie im Ruherahmen. Mit anderen Worten, sich bewegende Körper erscheinen nicht heißer oder kälter.

Man könnte meinen, dass ein solches Problem schon vor Jahrzehnten gelöst worden wäre, aber das ist nicht der Fall. Einstein und Planck dachten zu einer Zeit, dass das Geschwindigkeitsthermometer eine niedrigere Temperatur messen würde, während andere dachten, die Temperatur würde höher sein. Ein Problem ist, wie man eine Gastemperatur überhaupt definiert oder misst. ...

Antworten