Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Themen zur Kosmologie, Urknall, inflationärer Kosmologie, Expansion, Entwicklung und Zukunft des Universums
Antworten
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Senior-Master
Senior-Master
Beiträge: 586
Registriert: 10. Dez 2005, 23:06
Kontaktdaten:

Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Beitrag von AlTheKingBundy » 8. Sep 2010, 15:42

Die Feinstrukturkonstante soll vor ca. 9 Milliarden Jahren um 0,0006 Prozent kleiner gewesen sein als heute.

http://arxiv.org/abs/1008.3907

Gruß Al
Gruß Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Beitrag von tomS » 8. Sep 2010, 16:02

Ich habe auch einige Artikel dazu gelesen und halte das für ziemlich spekulativ, oder?
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Senior-Master
Senior-Master
Beiträge: 586
Registriert: 10. Dez 2005, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Beitrag von AlTheKingBundy » 8. Sep 2010, 16:15

Ich stelle es auch in Frage. Ich denke, es müssen einfach noch mehr Messdaten auch von anderen Stellen her, die das bestätigen. Interessant wäre eine Änderung der Feinstrukturkonstanten über die (Raum)Zeit schon, was ja eine Abhängigkeit von der Geometrie bedeuten würde.

Man bedenke aber darüber hinaus, dass die Feinstrukturkonstante sehr wohl energieabhängig ist.
Gruß Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Beitrag von tomS » 8. Sep 2010, 16:24

AlTheKingBundy hat geschrieben:Man bedenke aber darüber hinaus, dass die Feinstrukturkonstante sehr wohl energieabhängig ist.
Ja, aber wir reden doch hier über Messdaten aus dem Niederenergiesektor.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Senior-Master
Senior-Master
Beiträge: 586
Registriert: 10. Dez 2005, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Beitrag von AlTheKingBundy » 8. Sep 2010, 17:25

Ja, natürlich hat im "normalen" Spektroskopiebereich die Energieabhängigkeit keine messbare Auswirkung auf die Feinstrukturkonstante. Ich wollte nur den Blick darauf schärfen, dass Naturkonstanten nicht immer und unter allen Bedingungen konstant sind. Vielleicht existiert ja eine Abhängigkeit der Naturkonstanten von der Geometrie der Raumzeit und wie diese sich verändert. Wundern würde es mich nicht, denn sie sind ja auf irgendeine Art und Weise in die Geoemtrie eingebettet.
Gruß Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Senior-Master
Senior-Master
Beiträge: 586
Registriert: 10. Dez 2005, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Beitrag von AlTheKingBundy » 9. Sep 2010, 07:56

Nun, wenn eine Zeitabhängigkeit vorliegen würde und eine vom beobachteten Ort (da gab es unterschiedliche Ergebnisse), ist das für mich sehr wohl eine Abhängigkeit, sagen wir von der geometrischen Orientierung, was nicht heißen muss, abhängig von der Metrik (Metriktensor).
Gruß Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5088
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Feinstrukturkonstante doch nicht konstant?

Beitrag von Skeltek » 9. Sep 2010, 11:11

Hey Leutz, alles was an Konstanten und Werten in der Natur herum gurkt(Elektronenladung usw) ist direkt durch die grundlegenden Naturkonstanten verursacht.
Wenn sich zum Beispiel die bewährte Lichtgeschwindigkeit(angeblich Naturkonstante ^^) ändern würde, hätte das automatisch eine so lange Kette an Konsequenzen, dass sich mit ihr alles vom Atomdurchmesser, Elektronenschalen bis hin zur Ablaufgeschwindigkeit chemischer Prozesse ändern würde.

Praktisch alle Konstanten die wir kennen sind geometrische Konstrukte aus Naturkonstanten. Wenn sich überhaupt eine Konstante ändern sollte, dann muss es ja ne Naturkonstante sein? Ändert man einen Winkel im Dreieck, ändert sich gleich das ganze Konstrukt.

Das einzige was ich mir eben vorstellen kann ist, dass eine Dynamik hinter einer "variablen Naturkonstante" steckt, die man nicht kennt. Ein zwischen zwei Kondensatorplatten befindliches Elektron das net sehr weit gucken kann hält das Spannungsgefälle in seiner unmittelbaren Umgebung auch für eine Konstante, vergleichbar wie wir die Gravitationskonstante als Kraft zwischen Materie und dem leeren Raum wahrnehmen(blöder Vergleich).

Was in der Physik bleibt ist lediglich die Erkentniss, dass nichts sicher ist was wir wissen, sondern nur extrem wahrscheinlich.
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Antworten