Seite 1 von 1

Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 14. Jul 2012, 16:31
von tomS
Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Bisher unentdeckte Elementarteilchen könnten sich um schwarze Löcher anlagern und sich dadurch zu erkennen geben.

http://www.pro-physik.de/details/news/2 ... ektor.html

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 14. Jul 2012, 19:42
von gravi
Die Idee ist ja wirklich genial, SL's sind wohl die besten Teilchenbeschleuniger, die man sich denken kann.

Doch frage ich mich, wie könnte man dort (ich meine von hier aus) Axionen, Higgsteilchen oder Photinos detektieren?
Hab leider nicht die geringste Vorstellung...

Gruß
gravi

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 15. Jul 2012, 15:57
von tomS

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 15. Jul 2012, 16:32
von gravi
Danke! Eine schöne Arbeit.

Wie ich jetzt las, könnten Axione durch den Primakoff-Effekt in einem starken Magnetfeld in Photonen im keV- Bereich umgewandelt werden. Da erhebt sich die Frage, können Schwarze Löcher magnetisch sein? Ich meine eher nicht.

Vielleicht sollte man dann besser bei Neutronensternen auf die Suche gehen, die haben bekanntlich ziemlich ausgeprägte Magnetfelder.

Gruß
gravi

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 15. Jul 2012, 16:57
von tomS
der Primakoff-Effekt würde in irdischen Laboratorien verwendet werden

und schwarze Löcher können (theoretisch) tatsächlich magnetisch sein:
http://en.wikipedia.org/wiki/Kerr%E2%80%93Newman_metric
http://www.wissenschaft-online.de/astro ... html#knlsg

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 15. Jul 2012, 18:08
von gravi
Magnetisch aber auch nur in der Theorie, in der Praxis ist das eher nicht realisiert.

Gruß
gravi

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 15. Jul 2012, 19:05
von tomS
... da sie in der Praxis wohl elektrisch neutral sein dürften

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 16. Jul 2012, 02:24
von Skeltek
Bei einem SL werden Sachen auf der Radialachse beschleunigt beschleunigt. Das heißt daß aufgrund von der höheren Beschleunigung innen, die radialen Abstände zwischen Atomen immer höher werden, je näher ein Teilchenverbund der Singularität kommt.
Die Geschwindigkeitsdifferenzen pro Dichte pro Kubikmeter werden immer kleiner bzw negativ->Kollisionen werden immer seltener, je näher Messinstrument und Messobjekte der Singularität kommen. Die Gasdichte nimmt beschleiunigt ab...

Teilchenbeschleuniger hin oder her, ein SL macht das genaue Gegenteil, es stellt negative Annäherungsgeschwindigkeiten zwischen den Teilchen her, Kollisionen werden immer unwahrscheinlicher.
Man könnte höchstens versuchen das Innere des SL durch Drehimpulszunahme>=unendlich auf Bahngeschwindigkeiten höher 1/2c zu beschleunigen, sodaß dem SL schlecht wird und es die verspeiste Materie wieder hochwürgt. Durch den entstehenden/zunehmenden Staudruck überhalb des EH, würde es dann zu massiven Kollisionen zwischen Teilchen kommen.(Geschwindigkeitsdifferenzen pro Dichte nehmen zu)

Das Umfeld des nun kotzenden SL wäre aber für jedes Messinstrument etwas arg von Störfrequenzen durchbrochen(Wortspiel ^^).

SLs sind nett, aber sie beschleunigen die Messinstrumente leider mit...

Re: Schwarze Löcher als Axionen-Detektor

Verfasst: 16. Jul 2012, 19:37
von gravi
Im eingangs geposteten Link von Tom wird doch angegeben, dass die Axionen sich durch Gravitationswellen verraten sollen.

Dazu müsste man
a) entsprechende Detektoren haben, die solche Wellen aufspüren können,
b) wissen, ob es Gravitationswellen tatsächlich gibt,
c) ob die durch Axionen erzeugten Wellen nicht durch die vom SL selbst erzeugten völlig überlagert werden.

Das heißt: Abwarten und Tee trinken...

Gruß
gravi