Seite 1 von 1

Was wäre, wenn wir alle elektrisch fahren würden?

Verfasst: 23. Mär 2017, 18:46
von Frank
Mal was zum allgemeinen Elektroautowahn und zum nachdenken.

http://www.spektrum.de/kolumne/was-waer ... en/1441400

Re: Was wäre, wenn wir alle elektrisch fahren würden?

Verfasst: 24. Mär 2017, 13:40
von seeker
Ja, ganz so einfach ist das nicht mit der Elektromobilität.
Es wird nicht so sein, dass man einfach die heutigen Verbrennungsmotorautos durch E-Autos ersetzt und ansonsten alles beim Alten bleibt.

Ich glaube die Reise wird in die Richtung hier gehen:

Wir werden innerhalb der nächsten 10, 20 Jahre komplett selbstfahrende (und selbsttankende) Fahrzeuge bekommen.
Es wird dennoch einen bunten Mix aus E-Autos, Verbrennungsmotorfahrzeugen, Hybriden, Brennstoffzellenfahrzeugen, etc. geben.

Selbstfahrende Fahrzeuge haben enorme Vorteile:

- Du brauchst keinen Führerschein mehr

- Du kannst während der Fahrt andere Dinge tun, ganz wie im Zug

- Sie werden sicherer sein, wir haben derzeit immer noch einige tausend Verkehrstote pro Jahr, diese Zahl wird sehr deutlich reduziert werden können, irgendwann kann es sogar so weit kommen, dass manuelles Fahren als viel zu unsicher eingestuft werden wird -> hohe Versicherungskosten, manuelles Fahren wird sehr teuer werden, wahrscheinlich sogar auf bestimten Strecken Verbot des manuellen Fahrens oder gar ein komplettes Verbot

- Du bekommst viel mehr Fahrzeuge auf die Straße, ohne Stau, das betrifft insbes. auch den LKW-Verkehr, es gibt Rechnungen, dass das unterm Strich auch die Transportkosten senken würde

- Es besteht für große Teile der Bevölkerung keine Notwendigkeit mehr ein Auto zu besitzen, stattdessen bestellst du dein Mobil bei Bedarf, wenn du von A nach B kommen willst, per Handy-App vor die Haustür, 5 min später ist es da. Es wird bestimmt auch Flatline- und Kontingent-Verträge geben (z.B. x Nutzungen und y km pro Monat für z.B. 100 €/Monat), unterm Strich wird das für viele Leute billiger sein als selbst ein Auto zu unterhalten.

- Die Parkplatzproblematik entfällt

- In dem Moment, wenn Großteile der Bevölkerung auf diese Art mobil sind, wird man viel weniger Fahrzeuge als heute benötigen, etwa 20% der heutigen Anzahl wird ausreichen, für die Automobilwirtschaft bedeutet das eine enorme Herausforderung, wenn die Fahrzeugnachfrage dermaßen einbrechen wird, für die Umwelt wird es aber gut sein, wegen dem in Summe viel geringeren Umwelt-Footprint bei der Herstellung.

- Wenn man größere Strecken zurücklegen möchte, tauscht man unterwegs meist nicht den Akku oder lädt diesen nach, nein, man tauscht das ganze Auto.

- Richtig vernetzt kann stets ein Teil der selbstfahrenden Fahrzeugflotte am Stromnetz hängen und als Zwischenspeicher dienen und so das Netz stabilisieren: Stromüberproduktionen werden in den Fahrzeugakkus gespeichert, bei Lastspitzen geben die Akkus der Autos den Strom zurück ins Netz.

Re: Was wäre, wenn wir alle elektrisch fahren würden?

Verfasst: 24. Mär 2017, 15:31
von Frank
@seeker

Da bin ich ganz andere Meinung als du, denn wenn ein/zwei Generationen später das individuelle Fahren und schnelle Fahrzeuge mal wieder IN sind und die Menschen ihren Fahrradwahn abgelegt haben, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus. :wink:

Re: Was wäre, wenn wir alle elektrisch fahren würden?

Verfasst: 24. Mär 2017, 16:58
von ralfkannenberg
seeker hat geschrieben:
24. Mär 2017, 13:40
- Wenn man größere Strecken zurücklegen möchte, tauscht man unterwegs meist nicht den Akku oder lädt diesen nach, nein, man tauscht das ganze Auto.
Hallo seeker,

oder auch nicht: viele Leute haben ihre Autos schön eingerichtet oder mit Gepäck zweckmässig vollgestopft. Ob diese grosse Lust verspüren, das alles nach wenigen Stunden komplett umzupacken wage ich zu bezweifeln.


Freundliche Grüsse, Ralf

Re: Was wäre, wenn wir alle elektrisch fahren würden?

Verfasst: 24. Mär 2017, 17:14
von ralfkannenberg
Hallo zusammen,

aber warum eigentlich nur elektrischer Strom ? Wenn schon, dann aber richtig: vor rund 50 Jahren gab es einmal ein "Projekt Orion", mit dem es möglich wäre, eine Reise zum Saturn und wieder zurück in nur 3 Jahren zu bewerkstelligen. Dabei liessen sich 4000 Tonnen schwere Raumschiffmonster durch das All bewegen, mit schöner dicker Schutzschicht zur Besatzung - aber eben: Masse war im Gegensatz zu den heutigen Technologien überhaupt kein Problem.

Der Antrieb wurde durch die Zündung von insgesamt 2600 Atombomben gewährleistet, bis zum Erreichen der Erdumlaufbahn 4 solche Atombomben pro Sekunde, insgesamt derer rund 350. Allerdings wollte man damals von einem Bodenstart absehen, da dieser zu "schmutzig" gewesen wäre, um ohne massive Proteste der Öffentlichkeit stattfinden zu können.


Freundliche Grüsse, Ralf