Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

paradoxes Paradoxon

Einstein über die Schulter geschaut: Fragestellungen zur Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie, mathematische Methoden, Bedeutung und Interpretation
Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: paradoxes Paradoxon

Beitrag von tomS » 25. Dez 2014, 09:12

Nichts gegen die Riemannschen Normalkoordinaten, sondern etwas gegen die Identifizierung des Tangentialraumes mit einer Karte. Der Tangentialraum in einem Punkt ist per definitionen flach; die infinitesimale Umgebung eines Punktes definiert jedoch bereits unendlich viele Tangentialräume, nämlich in jedem Punkt; Effekte der Krümmung sieht man dabei nicht innerhalb eines Tangentialraums, sondern beim Wechsel zwischen infinitesimal benachbarten Tangentialräumen mittels des Zusammenhangs auf der Mannigfaltigkeit.

Siehe dazu den Begriff des Tangentialbündels: http://de.wikipedia.org/wiki/Tangentialb%C3%BCndel

Den Begriff des Zusammenhangs findet man hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Connection_form
As an example, suppose that M carries a Riemannian metric, and consider the Levi-Civita connection on the tangent bundle of M
In differential geometry, the curvature form describes curvature of a connection on a principal bundle. It can be considered as an alternative to or generalization of the curvature tensor in Riemannian geometry
F = DA

wobei D für die externe kovariante Ableitung (als 1-Form mittels Dach-Produkt) steht. D.h. die Krümmungs-2-Form F wird mittels der Zusammenhangs-1-Form A definiert, die wiederum den Zusammenhang "benachbarter" Tangentialräume beschreibt.

Es ist also wichtig, sich klarzumachen, das in jedem Punkt P von M ein Tangentialraum T[down]P[/down]M sitzt, und dass diese erstmal verschieden sind. Nun kann man in der SRT alle Tangentialräume miteinander identifizieren, weil man A = 0 global wählen kann (geeignete Koordinaten vorausgesetzt). Damit sieht es so aus als wäre M und TM für alle P identisch, weil TM per def. ein Minkowski-Raum ist und weil M selbst ebenfalls ein Minkowski-Raum ist.

Das funktioniert aber in der ART nicht mehr.

Und es funktioniert evtl. sogar in unserem Fall nicht, weil die Topologie von M nicht mitspielt. Wäre es nämlich so, so wären Lorentztransformationen auch Diffeomorphismen; sind sie aber nicht, wie man an einem einfachen Beispiel sieht: t = const. beschreibt einen Kreis; t' ~ t - vt = const. beschreibt jedoch eine offene Spirale
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

breaker
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1539
Registriert: 14. Jan 2006, 18:23

Re: paradoxes Paradoxon

Beitrag von breaker » 25. Dez 2014, 12:59

Ich hab das Gefühl, wir sollten aufhören und zum Thema zurückkehren, bevor uns keiner mehr folgt :oops:

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8098
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: paradoxes Paradoxon

Beitrag von seeker » 26. Dez 2014, 19:38

Zu deimem Beitrag vom, 24. Dez 2014, 12:17, breaker:
Ja, ist klar. Das hast du es sehr anschaulich und verständlich dargestellt. Danke!
Ja, das mit der Kugelsphäre ist auf den ersten Blick erstaunlich, aber wenn man genauer drüber nachdenkt, ist es sonnenklar.

Ich habe noch ein Gedankenexperiment ersonnen um den Unterschied zwischen lokal und global hier zu beleuchten:

Wir nehmen wieder das schon besprochene, flache, räumlich geschlossene Universum.
Im ansonsten leeren Universum sitzt unser unbeschleunigter Beobachter, der seinen Bewegungszustand erkennen möchte.


Er macht verschiedene Experimente:

1. Er stellt zwei Spiegel exakt je 100m von sich entfernt auf (einen vorne, einen hinten), sendet auf beide Spiegel Lichtpulse aus und misst die Lichtlaufzeiten, bis die Impulse wieder an seinem Lichtquelle/Detektor-Gerät ankommen.
Er stellt fest, dass beide Laufzeiten exakt gleich groß sind.

2. Er entfernt die Spiegel, schickt wieder zwei Lichtpulse los und wartet diesmal bis die Impulse das Universum umrundet haben und von der anderen Seite kommend detektiert werden.
Diesmal stellt er einen Unterschied zwischen den Laufzeiten fest.

Daraus kann er verschiedene Schlussfolgerungen treffen:

a) Ich bewege mich (unbeschleunigt) relativ zum Gesamtuniversum.
b) Die Lichtgeschwindigkeit meines Universums ist richtungsabhängig.
c) Abstände (räumliche und/oder zeitliche) sind richtungsabhängig.

Er beschließt zu glauben, dass er sich in einem symmetrischen Universum befindet und wählt daher a) als die plausibelste Option.

Er macht ein weiteres Experiment:

3. Er nimmt einen beidseitig verspiegelten Spiegel, in dessen Mitte er ein doppeltes Lichtquelle/Detektor-Gerät setzt und lässt wieder zwei Lichtimpulse in entgegengesetzte Richtungen, senkrecht von den Spiegelflächen weg, loslaufen.
Die Impulse umrunden das Universum, treffen auf die andere Spiegelseite, werden dort reflektiert, umrunden das Universum nochmals und werden erst dann am Lichtquelle/Detektor-Gerät detektiert.
Er stellt fest, dass die beiden Lichtlaufzeiten genau gleich groß sind, ganz genauso wie bei Experiment 1!
(DAS ist "lokal" auf die Spitze getrieben! :) )

Er kommt wieder zu seinen Optionen a),b),c) und rätselt, ob es vielleicht nicht doch b) und/oder c) ist, was er sieht und wählt aber letztlich doch wieder a).
Aus Experiment 1. weiß er ohnehin, dass auch b) und c) höchstens global wirksam sein können, nicht lokal.

Beste Grüße
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Antworten