Seite 1 von 1

Teilchen die sich mit c aufienander bewegen??help

Verfasst: 7. Dez 2011, 21:47
von monarch87
Hey Leutz!

Ich Kann mir das mit der Lichtgeschwindigkeit irgendwie immer noch nicht vor Augen führen.

Es geht darum, wenn sich 2 Objekte mit c zu relativ zu einander bewegen.
Die Geschwindigkeit würde doch dann 1/2 c höchstens sein oder??

Aber wenn ich mir z.B. vorstelle ,dass ich 2 Teilchen hab, die parallel nebeneinander fliegen.
Würden sich beide doch mit c bewegen. Würden also beide in 10 sek die Strecke 10s *c hinter sich bringen.

So aber was würde nun sein, wenn auf eines der Teilchen in entgegengesetzter Richtung ein anderes Teilchen fliegt. So gesehen würden sie sich doch mit 1/2 c aufeinander bewegen, gleichzeitig überwältigt das Teilchen aber die Strecke wie sein parallel fliegender Partner.

Kann mir einer das erklären???

mfg m87

Re: Teilchen die sich mit c aufienander bewegen??help

Verfasst: 8. Dez 2011, 18:18
von gravi
Lies doch einfach mal hier nach und versuche die Rechnung nachzuvollziehen:

http://abenteuer-universum.de/einstein/ftl.html#ein

Vielleicht hilft Dir das ja schon ein wenig weiter...

Gruß
gravi

Re: Teilchen die sich mit c aufienander bewegen??help

Verfasst: 23. Feb 2012, 15:49
von monarch87
Da sich Licht mit c bewegt, Sehen sich also zwei Lichteilchen niemals?
Aber das müsste ja auch heißen,dass sie nicht interferieren, was wiederrum bedeutet, dass sie es doch tun oder?

Re: Teilchen die sich mit c aufienander bewegen??help

Verfasst: 23. Feb 2012, 16:07
von Skeltek
Zu Beschleunigen bzw sich mit einer anderen Geschwindigkeit als vorher zu bewegen stellt einen Bezugssystemwechsel im 4dimensionalen Raum dar.
Wenn du beschleunigst ändern sich die Winkel und Koordinaten aller Dinge in deinem Zukunftslichtkegel, sie bleiben jedoch in deinem Zukunftslichtkegel. Egal wie sehr du beschleunigst, wird sich ein Photon immer mit c von dir weg bewegen. Alles was sich jedoch mit v<c bewegt kann sich höchstens innerhalb deines Zukunftslichkegels verschieben.
Bild

Im obigen Bild gibt es eine direkte Relation zwischen dem relativistischen Impuls und dem Winkel um den Dinge in deinem Zukunftslichtkegel ihre Position verändern.
Durch Aufnahme von relativistischem Impuls(Irgendein Wert von -unendlich bis +unendlich), verschiebt sich deine y Achse(Flugrichtung im genau zu sein) um einen Winkel von -45°<alpha<45° nach links oder rechts; sie überschreitet aber niemals die Winkelhalbierenden. Wenn du eine Kugel fallen lässt und danach auf 1/2c beschleunigst, wieder eine Kugel fallen lässt und wieder von dieser nochmal um 1/2 c beschleunigst, so rückt die erste Kugel immer weiter nach links an die Winkelhalbierende, erreicht diese jedoch niemals.