Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Rosetta

Bemannte und unbemannte Raumfahrt, Raumfahrzeuge, Antriebstechnik, Missionen zu anderen Himmelskörpern
Antworten
Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Rosetta

Beitrag von gravi » 6. Sep 2008, 19:31

Sehr interessante Bilder/Animationen gibt es vom Vorbeiflug der Sonde Rosetta am Asteroiden Steins.
Das ist schon eine wirkliche Meisterleistung der Navigation: Steins ist 360 Millionen Km entfernt, die Sonde wurde in einem Abstand von nur 2 Km am Asteroiden vorbei gelenkt!

http://www.esa.int/esaCP/SEMUOWO4KKF_index_0.html



Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
wilfried
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2071
Registriert: 20. Aug 2006, 10:18
Wohnort: Mitten druff auf d'r Alb
Kontaktdaten:

Beitrag von wilfried » 8. Sep 2008, 21:54

Lieber Werner

danke für diese Info. Ist wirklich irre. Als kleiner Bub bin ich 1957 oder war es 1958 auf dem Schulhof mit meinen Freunden rumgewirbelt, Arme weit ausgestreckt und wir haben piep piep piep geschriehen.
Sputnik hieß unser Spiel damals. Dann habe ich bei Freunden -wir besaßen keinen Fernseher damals- die ersten Starts der Mercury und Gemini miterlebt.

Was war das alles primitiv, aber es funktionierte. Und wie hat sich die Technologie entwickelt. Meine Diplomarbeit ahbe ich mit Schreibmaschine geschrieben, meine Freundin -danach wurde sie meine Frau- hat mühsam die Zeichungen mit speziellen Linealen und Tusche gemalt.
Meine Diss habe ich auf enem IBM AT geschrieben...und auch Teile meiner Berechnungen daruaf angestellt:
20MB Platte (MB!!!) und 768 kB (kB!!!) RAM Speicher. Disk Jockey habe ich damals gespielt. En bischen Text und ab auf die Floppy. Das war 1989!!!!!! Lange und komplexere Berechnungen habe ich auf der UNI VAX rechnen können,. Dazu musste extra Rechnerzeit reserviert werden, die der Lehrstuhl zu bezahlen hatte!!!

Und jetzt? Mann ist die technologie mit rasenden Schritten vorwärts geeilt. Diese Präzision, diese Vollkommenheit. Das ist alles so phantastisch und es wird heute von den Menschen als Selbstverständlichkeit hingenommen.

Ich bin im Geschäft Mikroelektronik zu Hause, was dort gelaufen ist und weiterhin läuft bezeichne ich als den größten technologischen Fortschritt der Menschheit ohne den Berechnungen für die Astrophysik, Teilchenphysik etc niemals möglich wären.

Meine Arroganz in diesen Worten ist nicht so gemeint, daß damit andere Disziplinen nicht gewürdigt werden, aber es ist wohl offensichtlich, daß die technologische Entwicklung im Halbleiterbereich erst diese Rechner und Möglichkeiten für unsere Theoretiker eröffenete und jetzt können diese Geister neue Gendanken und Wege hervorbringen und tun es ja auch, die erst diese phantastischen Erfolge ermöglichen.

I

Gruß

Wilfried
Die Symmetrie ist der entscheidende Ansatz Dinge zu verstehen:
-rot E - dB / (c dt) = (4 pi k ) / c
rot B - dE/ / (c dt) = (4 pi j ) / c
div B = 4 pi rho_m
div E = 4 pi rho_e

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Beitrag von gravi » 9. Sep 2008, 19:40

Lieber Wilfried,

das hört sich ganz und gar nicht arrogant an!
Ich habe diese Entwicklung ja ebenso miterlebt wie Du , fand Sputnik, Echo, Telstar oder Early Bird genauso faszinierend.

Selbst wenn man die schon moderne (computertechnische) Ausstattung der Apollo-Missionen mit den heutigen Möglichkeiten vergleicht - eine unfassbare Entwicklung! Oder wenn der in der Zukunft lebende Kirk sein "Klappteil" öffnet und sagt "Scotty beam me up" so ist das lächerlich gegen das, was heute unsere Handys können.

Apropos, der Ausdruck Handy (überall auf der Welt heißen die ja Mobile) kommt aus dem Schwäbischen!
Hän die koi Schnürle? :wink:

Netten Gruß

gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
wilfried
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2071
Registriert: 20. Aug 2006, 10:18
Wohnort: Mitten druff auf d'r Alb
Kontaktdaten:

Beitrag von wilfried » 10. Sep 2008, 09:28

Guten Tag Werner

A Schnürle brauche mer Schwobe nimmermeh. Des hänt mer net nötig.

Und außerdem: fast alles kommt aus Schwaben und wir überall in der Welt nachgemacht.
Sogar onsre Sptze häntse kopiert! Ja ja so send se, de Ausländer, alles machted se de Schwobe nach...

A netts Grüßle

Wilfried
Die Symmetrie ist der entscheidende Ansatz Dinge zu verstehen:
-rot E - dB / (c dt) = (4 pi k ) / c
rot B - dE/ / (c dt) = (4 pi j ) / c
div B = 4 pi rho_m
div E = 4 pi rho_e

Antworten