Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

3c273

Galaxien, Sterne, Planeten...
Beobachtungen und Physik der Himmelskörper (außer Schwarzen Löchern)
Antworten
Benutzeravatar
Pascal
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 126
Registriert: 10. Dez 2006, 14:42

3c273

Beitrag von Pascal » 31. Aug 2007, 19:55

Hi,

kann mir jemand sagen wo das Bildrauschen und der schwarze Fleck auf diesem Bild des HST vom Quasar 3c273 herkommt?

http://www.spacetoday.org/images/DeepSp ... Hubble.jpg

Gruß
Pascal

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Beitrag von gravi » 1. Sep 2007, 18:33

Also hier bin ich leider sprachlos...

Gibt es auch einen Artikel dazu? Vielleicht kommt man dann eher dahinter...

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
Pascal
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 126
Registriert: 10. Dez 2006, 14:42

Beitrag von Pascal » 1. Sep 2007, 20:41

Nein, das ist ein relativ oft verwendetes Foto vom Quasar.

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Beitrag von gravi » 2. Sep 2007, 19:19

Es gibt doch einen Artikel dazu:

http://hubblesite.org/newscenter/archiv ... 03/image/b


Was Du auf dem Bild siehst ist kein Bildrauschen. Mit der Advanced Camera for Surveys (ACS) des Hubble- Teleskopes wurde das Licht des Quasars unterdrückt, um etwas über die eigentliche Galaxie zu erfahren. In deren Zentrum sitzt ja ein massereiches Schwarzes Loch, das ziemlich "gefräßig" ist und dadurch eine große Energiemenge emittiert - es überstrahlt die eigentliche Galaxie völlig.

Der Schwarze Fleck entstand eben durch die Ausblendung der zentralen Lichtquelle.

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Benutzeravatar
Ray Light
hat sich hier eingelebt
hat sich hier eingelebt
Beiträge: 339
Registriert: 25. Sep 2006, 17:13
Wohnort: München

Beitrag von Ray Light » 4. Sep 2007, 21:20

Richtig, und die ungewöhnliche Struktur um den schwarzen Fleck ist ein Beugungsmuster. Wie aus dem Text auch hervorgeht ist das ein Koronograph. Diese Technik wird auch bei hellen Sternen angewandt, um deren lichtschwache Umgebung abzubilden - z.B. zwecks Planetensuche.

Der Name kommt daher, weil man im Prinzip eine künstliche Sonnenfinsternis erzeugt: nicht der Mond schiebt sich vor die Sonne, sondern eine kreisrunde Irisblende. Bei der Sonnenfinsternis sieht man ja die äußerste Zone der Sonne, die Korona, deshalb der Name Koronograph.

Gruß,
Ray
Wir haben verlernt uns zu wundern.

Benutzeravatar
gravi
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6069
Registriert: 26. Nov 2005, 18:55
Wohnort: Münchhausen

Beitrag von gravi » 5. Sep 2007, 19:19

Soviel ich weiß wurden Koronographen ursprünglich sogar für die Sonnenbeobachtung entwickelt. Um eben das Licht der Sonne wie bei einer Finsternis auszublenden und die Korona sichtbar zu machen.

Gruß
gravi
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
Sir Isaac Newton

Antworten