Seite 1 von 1

Rätsel um Satellitengalaxien, dunkle Materie und das Standardmodell?

Verfasst: 5. Feb 2018, 23:15
von tomS
http://www.pro-physik.de/details/news/1 ... axien.html

Rätsel um Satellitengalaxien

Beobachtungen von Zwerggalaxien im Sternbild Centaurus wider­sprechen Standard­modell des Kosmologie.

Unsere Milchstraße ist wie andere große Stern­systeme von kleineren Galaxien umgeben, die sie als Satelliten umkreisen. Laut dem Standard­modell, mit dem Astronomen die Entstehung von Galaxien beschreiben, sollten diese Satelliten­galaxien zufällig verteilt und ungeordnet die Mutter­galaxien umlaufen. Das Standard­modell geht davon aus, dass alle Galaxien überwiegend aus unsicht­barer dunkler Materie bestehen, die aber noch nie direkt nachge­wiesen werden konnte. Beobach­tungen der Milchstraße und der Andromeda­galaxie wider­sprechen jedoch dem Modell: Vor wenigen Jahren entdeckten Astro­nomen dort Satelliten­galaxien, die auf scheiben­förmigen Ebenen um die großen Galaxien ange­ordnet sind und sich gemeinsam im gleichen Drehsinn bewegen ... Mit dem kosmo­logischen Standard­modell kann die Entstehung solcher Strukturen jeden­falls nicht erklärt werden. Hingegen stärken die Resul­tate die Vermutung, dass Satelliten­galaxien bei der Kollision zweier Galaxien ent­standen sind und keine dunkle Materie enthalten.

Ärger für das Standardmodell der Kosmologie?

Verfasst: 6. Feb 2018, 06:27
von Frank
Die Dunkle Materie entzieht sich ihrer Entdeckung; was "Dunkle Energie" sein soll, weiß kein Mensch - und nun gibt es neue Hinweise, dass sich auch manche Mini-Galaxien nicht genau an die Regieanweisungen des Standardmodells der Kosmologie halten.
Um es vorweg zu nehmen. Nein es gibt wohl erstmal keinen Ärger für das Standardmodell, obwohl es viele Gazetten mal wieder so bringen und die Einstein Gegner schon wieder Morgenluft wittern.
Allerdings gebe ich zu das ich hier nicht Fachmann genug bin. Vieleicht kann jemand anders hierzu nochmal Stellung nehmen?

http://www.spektrum.de/news/aerger-fuer ... ll/1537759

Re: Rätsel um Satellitengalaxien und dunkle Materie?

Verfasst: 6. Feb 2018, 07:17
von tomS
Zusammengeführt, da es sich um das selbe Thema handelt.

Re: Ärger für das Standardmodell der Kosmologie?

Verfasst: 6. Feb 2018, 09:40
von ralfkannenberg
Frank hat geschrieben:
6. Feb 2018, 06:27
Um es vorweg zu nehmen. Nein es gibt wohl erstmal keinen Ärger für das Standardmodell, obwohl es viele Gazetten mal wieder so bringen und die Einstein Gegner schon wieder Morgenluft wittern.
Hallo Frank,

dem ist zuzustimmen.

Frank hat geschrieben:
6. Feb 2018, 06:27
Allerdings gebe ich zu das ich hier nicht Fachmann genug bin. Vieleicht kann jemand anders hierzu nochmal Stellung nehmen?
Ich denke, das können die Autoren selber tun - die schreiben ja, welche Auswirkungen der Zusammenschluss von Galaxien haben kann. Dann soll man da erst einmal näher forschen, zumal das unsere galaktische Nachbarschaft betrifft.

Ein kleines Detail in Deinem link ist mir aufgefallen:
Die [Rotations]Ebenen von Andromeda und Centaurus A scheinen eine gemeinsame kosmische Ausrichtung zu haben, was Grund zu der Annahme liefert, dass großräumige Strukturen [zwischen diesen Galaxien] die Ursache für die beobachtete Bewegungsebene der Satelliten sind."
Spannend !!

Im Übrigen ist der Übergang zwischen Zwerggalaxien und Kugelsternhaufen (noch) fliessend, d.h. da hätte man noch weitere Objekte, die man beiziehen könnte. So dürfte es sich bei den beiden grössten Kugelsternhaufen der Lokalen Gruppe, also Myall 2 und omega Centauri, eher um Zwerggalaxien handeln; gleiches gilt auch für den zweitgrössten Kugelsternhaufen der Milchstrasse, 47 Tucanae.


Freundliche Grüsse, Ralf