Seite 1 von 1

Mondfinsternis

Verfasst: 22. Sep 2015, 18:44
von gravi
Am 28. September gibt es bei uns wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten.

Zur Einstimmung hier schon mal eine sehr schön gemachte Infografik dazu:

http://universe2go.com/de/totale-mondfi ... nfografik/

Informativ und sehenswert - mein Urteil!

Gruß
gravi

Re: Mondfinsternis

Verfasst: 23. Sep 2015, 08:41
von Skeltek
Dachte ich auch, Europa & Asien, allerdings wäre nach meinen Berechnungen der Mond zum Zeitpunkt der Finsternis knapp unterhalb des Horizontes.
Meine offizielle Information war 28.Sep.2015 18-24Uhr, allerdings ist da bei uns in Deutschland die Sonne schon untergegangen, wenn der Mond aufgeht.
Also vorsicht bei dem Termin.
Die Mondfinsternis ist in Wirklichkeit wie auch in deinem Link beschrieben morgens am
28.Sep.2015 ab 2 oder 3 Uhr statt und erreicht gegen 04:47 ihre Kernphase.

Das Ereignis ist besonders, da sich der Mond dann relativ tiefstehend über dem Horizont befinden wird und dann dadurch sehr groß erscheint (Das ist mal eine nette optische Täuschung).
Wobei mir um 02:30 aufstehen nun recht schwer fallen würde um das alles von Anfang an mitzubekommen ^^

Re: Mondfinsternis

Verfasst: 23. Sep 2015, 11:27
von belgariath
Mir stellt sich da immer folgende Frage: Ist ein Vollmond überhaupt wirklich voll? Genauer: Ist zum Zeitpunkt eines Vollmonds die von der Erde aus sichtbare Mondseite zu 100% beleuchtet? Eigentlich nicht, oder? Denn die beleuchtete Fläche kann man nur vollständig sehen, wenn der Beobachter sich genau zwischen Sonne und Mond befindet. Wegen der ewähnten Neigung der Mondbahnebene gegen die Ekliptik, ist das aber nicht bei jedem Vollmond der Fall, sondern nur wenn die Knotenlinie mit der Linie Erde-Sonne zusammen fällt. Dann ist aber Mondfinsternis. Das heißt von der Erde aus ist nie der komplette Mond (von ungebrochenem Sonnenlicht) beleuchtet.