Seite 2 von 2

Re: Einführung in die Quantenmechanik - Vorgehensweise

Verfasst: 12. Nov 2011, 13:22
von positronium
OK, Danke!
Dann muss man aber beim Lösen der DGL Randbedingungen formulieren, so dass man wieder in den komplexen Zahlenraum kommt, oder?
Also:

und


So ergibt



Womit man bei der Lösung aus dem Skript wäre.

Re: Einführung in die Quantenmechanik - Vorgehensweise

Verfasst: 12. Nov 2011, 14:06
von rick
Allgemein ist es deiner DGL ja erstmal egal welche Randbedingungen du hast. Wie das allerdings Mathematica handhabt weiß ich nicht. Du solltest allerdings solche Dinge wie Wellengleichung bei Hand lösen können, damit du ein Gefühl für sowas bekommst. Wenn es dann später zu den nichtlineare PDGL's übergeht, kann man immer noch auf Computer setzen.

Zu den RB's: Vielleicht ist Mathematica so klug und gibt dir die Exponentialfkt. bei Randbedinungen im Unendlichen . Dann wäre es nämlich ein offenes Problem. Komplexe RB's, nunja, Ich wüsste nicht wo das in der Physik vorkommen soll, sollte aber denke ich äquivalent sein, zu der im unendlichen, aber da bin ich mir nicht sicher.

Re: Einführung in die Quantenmechanik - Vorgehensweise

Verfasst: 18. Nov 2011, 21:48
von tomS
Sorry Leute, ich bring's momentan nicht auf die Reihe und habe nur wenig Zeit; noch etwas Geduld, dann können wir mit dem Thema wirklich kontinuierlich und ernsthaft starten!