Seite 1 von 1

Woher bekommt eine Strecke ihre Ausdehnung?

Verfasst: 13. Dez 2016, 04:15
von Pippen
Eine Strecke zwischen den Punkten A und B sei 3cm lang, sie besteht nach heute h.M. aus unendlich vielen Punkten (reellen Zahlen) dazwischen. Punkte selbst haben keine Ausdehnung im Raum. Wie kann dann die Strecke AB 3cm Länge (Ausdehnung) haben, wenn ihre Atome - die Punkte - keine haben? Wenn ich 0+0+0+0...rechne, dann kommt am Ende immer nur 0cm raus, nicht 3cm.

Re: Woher bekommt eine Strecke ihre Ausdehnung?

Verfasst: 13. Dez 2016, 07:16
von tomS
So macht man das auch nicht im Rahmen der Maßtheorie. Man erhält das Maß nicht aus Punkten.

Re: Woher bekommt eine Strecke ihre Ausdehnung?

Verfasst: 14. Dez 2016, 20:26
von Pippen
tomS hat geschrieben:So macht man das auch nicht im Rahmen der Maßtheorie. Man erhält das Maß nicht aus Punkten.
Wie macht man es dann?

Und ist es nicht dennoch "komisch", dass ein Ding, welches aus kleineren Dingern besteht und in diese zerlegt werden kann (überabzählbar viele Punkte/reelle Zahlen), dann nicht wieder rückinstandgesetzt werden kann?

Re: Woher bekommt eine Strecke ihre Ausdehnung?

Verfasst: 15. Dez 2016, 00:11
von tomS
Hatten wir diese Diskussion nicht schon mal?

Im Rahmen der Maßtheorie werden eben weitergehende Anforderungen gestellt.