Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Mathematische Fragestellungen
Antworten
Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2079
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von Pippen » 12. Apr 2016, 01:05

Endlich habe ich einen plausiblen Weg gefunden, die Frage zu lösen, wie wahrscheinlich die Ziehung einer Zahl wie zB 42 aus einer IN-Urne ist.

Die Antwort lautet nicht das unlösbare P(42) = 1/unendlich, sondern P(42) = 0. Denn aufgrund Kolmogorov's 3. Axiom können die Wahrscheinlichkeiten für die Ziehung der jeweiligen natürlichen Zahlen (die Ziehung jeder nat. Zahl stellt eine disjunkte Ereignismenge dar) addiert werden, also P(1) + P(2) + P(3) + .... Weiterhin muss mangels Informationen für jede Zahl die gleiche Wahrscheinlichkeit angenommen werden (Indifferenzannahme). Aus dem 1. Kolmogorov Axiom folgt nun, dass die Wahrscheinlichkeit P(1 oder 2 oder 3 oder 4 oder...) = P(1) + P(2) + P(3) + ... kleiner/gleich 1 sein muss. Das geht ausschließlich und nur dann, wenn P(x) = 0, denn wäre die Wahrscheinlichkeit für jede Zahl irgendwie größer als Null, dann käme am Ende der Addition aller unendlichen vielen Zahlen eine Zahl mind. größer als Eins raus und das widerspräche dem 1. Kolmogorov Axiom (s.o.).

Mein Problem: Wie beweise ich eigentlich, dass die Folge n + n + n + n +... (n € IR) für jedes n größer als Null divergiert bzw. die Summe damit immer mind. größer als Eins ist? Kann jmd. einen Beweis anbieten - wie immer mit so einfachen Mitteln wie möglich?

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von tomS » 12. Apr 2016, 06:54

Ich weiß nicht, wie of wir das noch diskutieren müssen: für die Grundmenge der natürlichen Zahlen ist die Gleichverteilung in jedem Fall inkonsistent.

Setzt man p(n) = p > 0, so ist die Summe über alle p(n) gleich unendlich.

Setzt man p(n) = p = 0, so ist die Summe über alle p(n) gleich null.

Beides ist nicht verträglich mit den Axiomen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Skeltek
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5081
Registriert: 25. Mär 2008, 23:51
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von Skeltek » 12. Apr 2016, 13:54

Wieso sollte die 1 die gleiche Wahrscheinlichkeit haben wie geht 2533567?
Gödel für Dummies:
  • Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr.
  • Unvollständig - Aussage A: Es existiert nur ein Element A.
  • Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch.

Benutzeravatar
seeker
Ehrenadmin
Ehrenadmin
Beiträge: 8118
Registriert: 26. Dez 2009, 10:29

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von seeker » 12. Apr 2016, 14:13

Pippen hat geschrieben:Wie beweise ich eigentlich, dass die Folge n + n + n + n +... (n € IR) für jedes n größer als Null divergiert bzw. die Summe damit immer mind. größer als Eins ist?
Eigentlich ist das offensichtlich. "Einen Beweis führen" bedeutet ja, "etwas offensichtlich machen", das zuvor noch nicht offensichtlich war.
Wenn also etwas auch so schon offensichtlich ist, ist ein zusätzlicher Beweis eigentlich nicht mehr erforderlich.

Dennoch als Beweisführung:
F = n + n + n + ... (mit m Gliedern) = m*n
Da gilt: m>0 und n>0, gilt: lim (m -> oo) m*n = oo


Man könnte man es auch mit dem Kehrwert probieren:
Zu zeigen wäre dann, dass für die Reihe G = 1/F = 1/(n + n + n + ...) [n € R, n>0] gilt: G konvergiert für alle n>0 gegen 0!
Ganz offensichtlich ist das so.

G = 1/(n + n + n + ...) = 1/(m*n)
Da m->oo läuft und n irgendeine bestimmte fixe Zahl ist, konvergiert 1/(m*n) immer gegen Null:

G = 1/(m*n) = 1/m * 1/n ; mit 1/n = k folgt:
G = k * 1/m = k/m

lim (m->oo) k/m = 0

Gruß
seeker
Grüße
seeker


Wissenschaft ... ist die Methode, kühne Hypothesen aufstellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von tomS » 12. Apr 2016, 23:44

Beweis durch Widerspruch.

Sei Fk(n) = n + n + ... + n = kn.

Annahme: für ein beliebiges, festes n sei Fk(n) beschränkt für alle k, d.h. es existiere eine endliche, k-unabhängige obere Schranke S(n) mit Fk(n) < S(n), also kn < S(n).

Nun wähle ein endliches k' > S(n). Dann gilt Fk'(n) = k'n > S(n) * n > S(n); oder = S(n) wenn speziell n = 1.

Dies ist ein Widerspruch zur Annahme Fk(n) < S(n). Damit ist die Annahme widerlegt, und damit kann Fk(n) nicht beschränkt sein.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2079
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von Pippen » 13. Apr 2016, 01:28

tomS hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie of wir das noch diskutieren müssen: für die Grundmenge der natürlichen Zahlen ist die Gleichverteilung in jedem Fall inkonsistent.
Nein, das sehe ich (noch) anders (s.u.)
Setzt man p(n) = p > 0, so ist die Summe über alle p(n) gleich unendlich.
Ja, deshalb geht das nicht.
Setzt man p(n) = p = 0, so ist die Summe über alle p(n) gleich null.

...nicht verträglich mit den Axiomen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Die Ereignismenge ist IN und P(Ereignismenge) = 1, aber für jede einzelne Zahl gilt: P(Zahl) = 0. Woraus ergibt sich denn, dass die Vereinigung der disjunkten Ereignismengen (Zahlen) die Ereignismenge ergeben müssen? Nehmen wir die Ereignismenge = {1,2,3} an, deren Elemente nicht durch ein Oder verknüpft sind. Nun modellieren wir für eine Ziehung die Einzelereignisse {1}, {2} und {3}. Wir könnten nun problemlos P(1) = 0,9 und P(2) = 0 und P(3) = 0 festlegen, so dass P(1) + P(2) + P(3) = 0,9, denn ({1} v {2} v {3}) ist eben nicht {1,2,3}. Ich sehe da prima facie keinen Verstoß gegen Kolmogorov's Axiome oder Mengenaxiome.

Zum Beweis, dass jede n-Summenfolge mit n > 0 gegen unendlich bzw. gegen keine konkrete Zahl konvergiert: Wir nehmen an, die Folge konvergiert gegen eine Schranke (in Form einer beliebigen Zahl). Diese Schranke müsste man als Summe n+n+n+n+... bzw. k*n schreiben können. Doch die n-Summenfolge ist unendlich, so dass k+1*n existiert und das ist größer als die Schranke, Widerspruch zur Annahme, die damit falsch sein muss. Hab ich da eure Beweise richtig (laiengerecht) zusammengefaßt?

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von tomS » 13. Apr 2016, 07:05

Pippen hat geschrieben:Die Ereignismenge ist IN und P(Ereignismenge) = 1, aber für jede einzelne Zahl gilt: P(Zahl) = 0. Woraus ergibt sich denn, dass die Vereinigung der disjunkten Ereignismengen (Zahlen) die Ereignismenge ergeben müssen? Nehmen wir die Ereignismenge = {1,2,3} an ... Nun modellieren wir für eine Ziehung die Einzelereignisse {1}, {2} und {3}. Wir könnten nun problemlos P(1) = 0,9 und P(2) = 0 und P(3) = 0 festlegen, so dass P(1) + P(2) + P(3) = 0,9, denn ({1} v {2} v {3}) ist eben nicht {1,2,3}. Ich sehe da prima facie keinen Verstoß gegen Kolmogorov's Axiome oder Mengenaxiome.
Das ist doch Quatsch. Erstens ist die Vereinigung von {1}, {2} und {3} gerade {1,2,3} - was denn sonst??? und zweitens gilt die Normiertheit gem. den Kolmogorovschen Axiomen.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2079
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von Pippen » 13. Apr 2016, 13:30

tomS hat geschrieben:Das ist doch Quatsch. Erstens ist die Vereinigung von {1}, {2} und {3} gerade {1,2,3} - was denn sonst???
Die Vereinigungsmenge von {1}, {2} und {3} ist {{1}, {2}, {3}}, nicht {1,2,3}! Ich sehe nicht, wo Kolmogorov vorschreibt, dass die Elemente der Ergebnismenge selbst Mengen sein müssen und wenn das so ist, dann kann die Vereinigung von den Einzelmengen {1}, {2} und {3} nicht zur Ergebnismenge {1,2,3} führen. So könnte man argumentieren: Die Ergebnismenge bei der Ziehung aus IN ist {1,2,3,...}, während die einzelnen Ereignisse {1}, {2} usw. sind. Damit könnte P({x}) = 0 sein und trotzdem P(Ergebnismenge) = 1. Das wirkt zwar arg konstruiert, aber ich sehe da kein zwingendes Gegenargument oder Widersprüche: Die Wahrscheinlichkeit, eine konkrete natürliche Zahl zufällig auszuwählen ist gleich Null, die Wahrscheinlichkeit irgendeine natürliche Zahl auszuwählen, ist gleich Eins. Zugegeben: Bei meiner Konstruktion hätte die Ergebnismenge keine besondere Funktion außer pro forma das 2. Axiom zu erfüllen.

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von tomS » 13. Apr 2016, 16:18

Pippen hat geschrieben:Die Vereinigungsmenge von {1}, {2} und {3} ist {{1}, {2}, {3}}, ...
Das ist falsch.

Die Vereinigungsmenge von {1}, {2} und {3} ist {1, 2, 3}. Generell ist die Vereinigungsmenge aus Mengen einzelner Elemente nicht eine Menge dieser Mengen, sondern eine Menge der einzelnen Elemente.

Alles weitere
Pippen hat geschrieben:... die Ergebnismenge bei der Ziehung aus IN ist {1,2,3,...}, während die einzelnen Ereignisse {1}, {2} usw. sind. Damit könnte P({x}) = 0 sein und trotzdem P(Ergebnismenge) = 1. Das wirkt zwar arg konstruiert, ...
ist irrelevant bzw. falsch.
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Pippen
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2079
Registriert: 9. Jul 2010, 04:02

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von Pippen » 13. Apr 2016, 21:38

Aha, ok, aber dann folgt folgende Frage: In praktisch allen Vorlesungen zur Stochastik wird als Schulbsp. für überabzählbare Wahrscheinlichkeiten eine kontinuierliche Dartscheibe angenommen und gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit, einen bestimmten Punkt x zu treffen gleich Null sei. Die sagen das auch nicht nur so, die schreiben P(x) = 0. Das wäre dann falsch. Denn die Ergebnismenge wäre IR² und dann gäbe es schlicht keine konsistente Einzelwahrscheinlichkeit P(x) für einen Treffer. Die müssten also sagen: P(x) = nicht definiert. Wieso machen die das nicht?

p.s. Es ist klar, dass in o.g. Bsp. Gleichverteilung angenommen wird.

Benutzeravatar
tomS
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 10670
Registriert: 19. Nov 2007, 20:29

Re: Einzelwahrscheinlichkeiten bei unendlichen Mengen

Beitrag von tomS » 13. Apr 2016, 23:39

Pippen hat geschrieben: In praktisch allen Vorlesungen zur Stochastik wird als Schulbsp. für überabzählbare Wahrscheinlichkeiten eine kontinuierliche Dartscheibe angenommen und gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit, einen bestimmten Punkt x zu treffen gleich Null sei. Die sagen das auch nicht nur so, die schreiben P(x) = 0. Das wäre dann falsch. Denn die Ergebnismenge wäre IR² und dann gäbe es schlicht keine konsistente Einzelwahrscheinlichkeit P(x) für einen Treffer. Die müssten also sagen: P(x) = nicht definiert. Wieso machen die das nicht?
Das ist doch etwas völlig anderes.

Für die Menge der natürlichen Zahlen N ist das Wahrscheinlichkeitsmaß gegeben durch P(n); die Summe über alle P(n) muss gleich Eins sein.

Für ein Intervall (a,b) als Teilmenge der reellen Zahlen R ist das Wahrscheinlichkeitsmaß P(x,y) gegeben durch die Integale ∫(x,y)dx p(x) über die offenen Mengen (x,y) als Teilmengen von (a,b); das Integral ∫(a,b)dx μ(x) muss gleich Eins sein. Für R² usw. funktioniert das analog. Die Funktion μ(x) bezeichnet dabei keine Wahrscheinlichkeit sondern eine Wahrscheinlichkeitsdichte. Deine Wahrscheinlichkeit P(x) für genau eine reelle Zahl x ist nur deswegen Null, weil

P(x) = P(x,x) = ∫(x,x)dx μ(x) = 0

d.h. weil das Intervall (x,x) die Länge Null hat, unabhängig von μ(x).

Die Wahrscheinlichkeit P(x,y) wird jedoch nicht aus P(x) = P(x,x) gewonnen, sondern aus μ(x). Und μ(x) ist natürlich nicht Null auf ganz (a,b).

Die bringst hier zwei Dinge durcheinander: P(n) auf den natürlichen Zahlen N ist für die Gleichverteilung P(n) = P = const. nicht definiert, da sowohl P = 0 als auch P > 0 als Wahrscheinlichkeitsmaß inkonsistent sind. μ(x) = μ = const. und damit die Gleichverteilung ist dagegen auf einem endlichen Intervall (a,b) wohldefiniert:

μ = 1 / |b - a| > 0

P(x) = 0 für alle x in (a,b)

P(a,b) = ∫(a,b)dx μ(x) = 1
Gruß
Tom

Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
Sir Karl R. Popper

Antworten