Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 318 Treffer

von Siebenstein
13. Feb 2020, 03:03
Forum: Astronomie, Kosmologie und Physik ganz leicht verständlich
Thema: Raum & Zeit in der ART
Antworten: 64
Zugriffe: 30074

Re: Raum & Zeit in der ART

Mal ganz dumm gefragt:
Wie kann das Universum 13,7 Mrd Jahre alt sein, wenn doch Zeit relativ ist mit Zeitdiladation Null bis unendlich gemäß der Lorentz-Transformation?
von Siebenstein
13. Feb 2020, 00:35
Forum: Mathematik
Thema: Inwiefern repräsentiert die Mathematik in der Physik die Realität?
Antworten: 69
Zugriffe: 35774

Re: Inwiefern repräsentiert die Mathematik in der Physik die Realität?

Wenn das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist (z. B. in der Kernphysik), dann ist "1 & 1" mehr als zwei!
von Siebenstein
27. Nov 2019, 23:21
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Kein Feed back mehr, eg mar, weder positiv noch negativ?
von Siebenstein
21. Nov 2019, 20:25
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Also die Feinstrukturkonstante alpha beschreibt die anziehende sog. CASIMIR-Kraft Fc zwischen zwei eng anliegenden Metallplatten im Vakuum. Es gilt: Fc = alpha mal [ ( h mal c mal A ) / ( 2pi mal l hoch 4] A bedeutet die Fläche der Metallplatten und l der Abstand voneinander. h ist die PlanckKonstan...
von Siebenstein
9. Nov 2019, 21:05
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Kraft ist proportionational zum Produkt aus Masse mal Beschleunigung per Definition. Kraft ist aber auch proportional zu Beschleunigung zum Quadrat mal dem Vielfachen Quotienten aus h /c^3. Welche physikalische Bedeutung hat hier die Proportionalotätskonstante? Aus meiner Sicht ist es die dimensions...
von Siebenstein
31. Okt 2019, 22:37
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Okay... Auf der einen Seite sollen platonische Größen oder Strukturen wie Kreis, Kugel, Länge, Quadrat usw. physikalisch nicht existent sein, und auf der anderen Seite wird physikalisch auf Strukturen wie z.B. Länge (Stringtheorie) zurückgegriffen bzw als physikalisch existent vorausgesetzt. Leider ...
von Siebenstein
28. Okt 2019, 23:02
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Für mich ist jede Zahl gleichwertig, unabhängig ob zur Basis b = 2 (dual), b = 10 (Dezimal), b =16, b =1024 ... b = n (mit n beliebig, also auch n = pi oder n = e usw.) Natürlich ist mir durchaus klar; dass z.B. die Zahlen Wurzel(2) oder pi mit Zirkel und Lineal ganz leicht auf der reellen Achse zus...
von Siebenstein
23. Okt 2019, 23:15
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Meine Grundüberlegung hierzu war folgende: Die Zahl e hoch (-pi) ist in "endlich vielen Schritten" beschreibbar und konstruierbar (z.B. durch Intervallschachtelung oder Reihenentwicklung) nur innerhalb einer "vorher definierten Grundgenauigkeit" ("Unschärfe") mit der man e und pi definieren möchte. ...
von Siebenstein
16. Okt 2019, 21:51
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Zurück zur Physik... :-) "Die Erkenntnis verbirgt sich im Detail." Deswegen lohnt es sich m.E. nochmal, die physikalische Erklärung des "Casimir-Effekts" mit der des "Physikalischen Elektrons" in Einklang zu bringen... Voraussetzung für den "Casimir-Effekt" sind bekanntlich zwei eng aneinander liege...
von Siebenstein
9. Okt 2019, 00:32
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Mathematik und Metaphysik... Mathematik hilft uns (vielleicht) die Welt (besser) zu verstehen... Voraussetzung: Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie sicher, und insofern sie nicht sicher sind, beziehen sie sich auch nicht auf die Wirklichkeit. (Negation von ...
von Siebenstein
5. Okt 2019, 00:24
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Grenze zwischen Quantenwelt und klassischer Physik... Im Fachmagazin "Nature Physics" wurde jetzt ein neuer Quantenrekord veröffentlicht: Statt bisher 800 Atomen (alter Rekord) ist es Markus Arndt von der Universität Wien nun gelungen, 2000 Atome (Spezialmolekül) mit 25000 atomaren Masseneinheiten f...
von Siebenstein
2. Okt 2019, 23:36
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Feedback... und weitere Fragen an die Physik... Gödel für Dummies (Gödel'sche Sätze / Sachverhalte G_SV): G_SV1: Unentscheidbarkeit - Dieser Satz ist wahr. G_SV2: Unvollständig - Aussage: Es existiert nur ein Element A. G_SV3: Widersprüchlich - Dieser Satz ist falsch. Unbewiesene Weisheiten UW: UW1:...
von Siebenstein
30. Sep 2019, 23:13
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Okay... Um besser zu verstehen, was Skeltek meint, habe ich mich mal an die Lösung seiner Aufgabe gewagt: "Ein Würfel der Kantenlänge a = 1 rotiere um seine Raumdiagonale d. Berechnen Sie das Volumen V_Rot des Rotationskörpers." Soviel vorab: Ich komme auf ein Ergebnis von ca. gleich 1,73... was ung...
von Siebenstein
25. Sep 2019, 21:58
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Physik zwischen Glauben und Wissen... "Vermutlich ist die Wirklichkeit formeltechnisch so komplex, dass wir sie mit viel Glück erst in einigen Hunderten an Jahren halbwegs aufschlüsseln werden können." (Zitat Skeltek) Vielleicht wäre es an dieser Stelle mal hilfreich und angebracht, eine "kleine Inv...
von Siebenstein
24. Sep 2019, 05:39
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Rückblicke und Ausblicke... Vielleicht könnte ein vielversprechender Weg zur vollständigen Erklärung und Beschreibung der wirklichkeitsnahen Welt in der Vereinigung von Prinzipien der Quantenmechanik und der Thermodynamik liegen... Hintergrund und Rückblick: Bei einer Arbeit Einsteins aus dem Jahr 1...
von Siebenstein
22. Sep 2019, 19:07
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: rätselhafte Quantenwelt

Okay... :-) Ein anderer berühmter Physiker meinte einmal, dass wenn jemand meint oder behauptet, die Quantenmechanik verstanden zu haben, beweise er damit in Wahrheit nur, dass er sie nicht wirklich verstanden hat... Nun, "Erkenntnisgrenzen" ganz allgemein zuzulassen, ja sie sogar zu postulieren, en...
von Siebenstein
19. Sep 2019, 12:48
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

Re: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme

Dualismus Welle - Teilchen... Erwin kann mit seinem Psi rechnen wie sonst niemand, nie. Aber eines kann ich nicht verstehen: Mit welcher Bedeutung das Psi versehen? (Felix Bloch) Gedanken zum Doppelspaltexperiment... Gibt es eventuell eine Gemeinsamkeit zum EPR-Paradoxon (Quantenverschränkung)? Zur ...
von Siebenstein
18. Sep 2019, 14:11
Forum: Quantenphysik
Thema: rätselhafte Quantenwelt
Antworten: 31
Zugriffe: 18610

rätselhafte Quantenwelt

Brainstorming... Nachdem Einstein's Arbeit erschienen war, verstanden viele Menschen die Relativitätstheorie auf die eine oder andere Weise, sicherlich mehr als zwölf. Andererseits glaube ich mit Sicherheit sagen zu können, dass niemand die Quantenmechanik versteht. (Richard Feynman) Ich halte es fü...
von Siebenstein
17. Sep 2019, 05:39
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme
Antworten: 54
Zugriffe: 28504

Re: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme

@Seltek Nachtrag zu Quantenverschränkung... Vorsicht, es darf hier nicht Quantenverschränkung und Quantenzustand verwechselt werden! Ja, die Quantenverschränkung lag schon immer vor (z.B. "Spin up" oder "Spin down" bei Elektronen oder "Katze tot" oder "Katze lebendig" in Schrödinger's berühmten sog ...
von Siebenstein
16. Sep 2019, 12:54
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme
Antworten: 54
Zugriffe: 28504

Re: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme

Kein Problem bei mir soweit... Ja, da hatte sich tatsächlich eine kleine Nachlässigkeit eingeschlichen bei mir, indem ich vergessen habe noch den Kehrwert zu bilden (beim Lorentz-Faktor) zur Berechnung der Zeitdilatation 0,2 c => [ Wurzel (1 - 0,2^2) ] ^-1 = 0,98^-1 = 1,021 = 2,1% Wenn Zug 1 und Zug...
von Siebenstein
15. Sep 2019, 22:18
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme
Antworten: 54
Zugriffe: 28504

Re: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme

Okay, ich bin aber nicht der Ansicht, dass die QM die "Gleichzeitig" nicht beachtet. Im Gegenteil, sie postuliert sie sogar in verstörender Weise, indem sie gleichzeitige Existenz von Elementarteilchen an verschiedenen Orten zulässt, und das nicht nur auf subatomarer Ebene, sondern in gewisser Weise...
von Siebenstein
14. Sep 2019, 11:19
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme
Antworten: 54
Zugriffe: 28504

Re: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme

Nachtrag zu GPS-Satelliten und RT, sowie Äquivalenzprinzip... GPS-Satelliten bewegen sich in einer Höhe von 20.000 km mit einer Geschwindigkeit von etwa 3,87 km/s = 0,0013% c. Die relativistischen Effekte sind für alle GPS-Uhren dieselben. Die Zeitabweichung aufgrund der SRT beträgt dann etwa 7 mikr...
von Siebenstein
9. Sep 2019, 20:57
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme
Antworten: 54
Zugriffe: 28504

Re: SRT, Zwillingsparadoxon und verwandte Probleme

Okay, verstanden soweit... Bei dem Beispiel mit dem "im Kreis gewirbelten Seil" möchte ich nochmal genauer nachhaken... (siehe auch Beispiele Hammerwerfer und Zentrifuge) Ein Hammerwerfer rotiert erst um sich selbst und muss den Hammer dann loslassen, wenn das Seil genau senkrecht zur angestrebten F...