Hinweis auf die DSGVO: Auf unserer Seite werden keine Dritt-Anbieter-Cookies verwendet und nur Daten erfasst, welche für das Minimum an Board-Funktionalität notwendig sind.
Bevor Sie sich registrieren oder das Board verwenden, lesen Sie bitte zusätzlich die DSGVO-Erklärung, welche in der Navigationsleiste verlinkt ist.

Kurzfassung der unserer Meinung nach wichtigsten DSGVO-Punkte:
Es kann vorkommen, dass Benutzer eigenverantwortlich Videos oder sonstige Medien in ihren Beiträgen verlinken, welche beim Aufruf der Forenseite als Teil der Seite samt zugehörigem Material mitgeladen werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, verwenden Sie beim Benutzen des Forums einen Blocker wie z.B. uMatrix, welcher das Laden von Inhaltsblöcken von Fremd-URLs effektiv unterbinden kann.
Wir blenden keine Werbung ein und schränken die Inhalte in keinster Weise bei Benutzung von Addblockern ein. Dadurch ist die Grundfunktionalität des Forums auch bei vollständigem Blockieren von Drittanbieter-Inhalten stets gegeben.

Cookies werden unsererseits nur verwendet um das Einloggen des Benutzers für die Dauer der Forenbenutzung zu speichern. Es steht dem Benutzer frei die Option 'Angemeldet bleiben' zu verwenden, damit der Cookie dauerhaft gespeichert bleibt und beim nächsten Besuch kein erneutes Einloggen mehr notwendig ist.
EMail-Adressen werden für Kontakt bei wichtigen Mitteilungen und zur Widerherstellung des Passwortes verwendet. Die verwendeten IPs können von uns ohne externe Hilfsmittel mit keiner realen Person in Verbindung gebracht werden und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Diese IPs werden höchstens verwendet um Neuanmeldungen unerwünschter oder gesperrter Nutzer zu identfizieren und zu unterbinden. Wir behalten uns daher vor bei Verdacht, die Frist für die IP-Löschung auf maximal 14 Tage zu verlängern.
Unsere Webseite läuft auf einem virtuellen Linux-Server, welcher von einem externen Anbieter gehostet wird. Etwaige Verstöße der DSGVO-Auflagen seitens dieses deutschen Hosters können wir nicht feststellen und somit auch nicht verfolgen.
Wir halten Backups unserer Datenbanken, welche in regelmäßigen Abständen als Schutz vor Katastrophen, Hackerangriffen und sonstigen Ausfällen erstellt werden. Sollte ein Nutzer die Löschung seiner Daten wünschen, betrachten wir es als Unzumutbar die Backups auch von den Daten zu befreien, da es sich hierbei um eine mehrtägiges Unterfangen handelt - dies ist für eine Einzelperson beim Betrieb eines privaten Forums nicht zumutbar möglich ohne das Backup komplett zu löschen.
Sollten Sie etwas gegen die dauerhafte anonyme Speicherung ihrer EMail-Adresse, ihres Pseudonyms und ihrer Beiträge in einem Backup haben, sehen Sie von der Registrierung in diesem Forum ab. Für Mitglieder, welche vor dem 25.05.2018 registriert waren steht jedoch das Recht im Raum, eine Löschung der Datenbank-Backups zu beantragen.



Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zunächst die FAQs sowie die wesentlichen Regeln zur Benutzung des Forums.
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Die Suche ergab 15 Treffer

von HaPe
4. Apr 2008, 14:15
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Ich stimme TomS zu. Die Idee war, G auf kosmische Größen (Größe und Masse des Universums und Lichtgeschwindigkeit) zurückzuführen.

HaPe
von HaPe
2. Apr 2008, 21:05
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Hallo TomS Du hattest in einer Deiner vorigen Antworten den Hinweis auf den Schwarzschild-Radius eines schwarzen Loches gebracht. Bis auf den Faktor 2 ist die Formel ja identisch mit dem von mir vorgeschlagenen Zusammenhang für die "Berechnung" von G. Möglicherweise ist der von Dir vorgeschlagene Fa...
von HaPe
2. Apr 2008, 20:35
Forum: Kosmologie
Thema: Konstanten in der Natur
Antworten: 13
Zugriffe: 9361

Hallo, ich bin der Meinung, dass gemessene Werte von Naturkonstanten nur "hier und jetzt" gültig sind. Dass mehrere Laboratorien an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten die (ungefähr) gleichen Werte für eine Naturkonstante messen, ist für mich kein Beweis, dass sich ein solcher Wert nicht mit...
von HaPe
1. Apr 2008, 20:31
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Hallo, Wilfried: Du hast recht, das Thema ist etwas abgedriftet. Es ging mir hauptsächlich darum, zu diskutieren, ob die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ist, und nicht so sehr durch wieviele Raumdimensionen das Universum zu beschreiben ist. Die Konsequenz einer zeitlichen Nichtkon...
von HaPe
31. Mär 2008, 20:11
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

3-Sphäre

Hallo TomS ich sprach nicht von der Raumzeit, diese weitere Dimension habe ich nicht gemeint. Ich sprach von der "Oberfläche" einer 4-dimensionalen "Kugel" (das ist eine 3-Sphäre, wie von Dir erwähnt). Die "Oberfläche" dieser 4-dimensionalen Kugel ist aber eine 3-dimensionale "Welt". Sie ist für die...
von HaPe
30. Mär 2008, 20:13
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

4 Dimensionen oder 3 Dimensionen ?

Hallo TomS, meiner Auffassung nach ist das Universum zwar unbegrenzt, aber trotzdem endlich. In Analogie zu einer Kugeloberfläche, die auch unbegrenzt ist, aber dennoch endlich. Damit unsere 3-dimensionale Welt ebenfalls unbegrenzt, aber trotzdem endlich sein soll, benötigt man, wie ich denke, auf j...
von HaPe
30. Mär 2008, 20:04
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Rechenfehler

Hallo, da ist mir bei meinem letzten Eintrag ein Faktor pi bei der Berechnung des Volumens verlorengegangen. Der Wert der Gravitationskonstante mit Berücksichtigung des fehlenden Faktors pi beträgt dann nur noch \fed G = 2.69 * 10^(-11) *(m^3)/(s^2*kg) Dieser Wert ist allerdings um mehr als die Hälf...
von HaPe
30. Mär 2008, 19:37
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Hallo, Gravi meinte, der Faktor 2 Abweichung zum gemessenen Wert von G sei recht groß. Falls man für die Topologie des Universums nicht eine 3-dimensionale Kugel annimmt, sondern eine 4-dimensionale Kugel, so ergibt sich dieses "Volumen" zu \fed V(4) = \pi^2 / 2 * R^4 Man muss dann die Ableitung nac...
von HaPe
30. Mär 2008, 11:20
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Hallo, mir ging nicht nur darum, ob G zeitlich gesehen konstant ist. Da müsste man bei der großen Messunsicherheit bei der Bestimmung von G sicher eine ganze Weile lang den Wert von G bestimmen, um sagen zu können, ob es zeitlich konstant ist. \fed diff(G,t) = pdiff(G,c_0)*diff(c_0,t) + pdiff(G,R_0)...
von HaPe
29. Mär 2008, 18:59
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Hallo Gravi, ein Faktor 2 Abweichung vom tatsächlichen Wert der Gravitationskonstanten find ich gar nicht so viel, in Anbetracht der beteiligten Zehnerpotenzen. Mein Experimentalphysik-Prof war schon zufrieden, wenn wir bei einer Übungsaufgabe die richtige Zehnerpotenz als Antwort hatten :) Der exak...
von HaPe
29. Mär 2008, 15:43
Forum: Kosmologie
Thema: Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?
Antworten: 42
Zugriffe: 25383

Ist die Gravitationskonstante wirklich eine Naturkonstante ?

... oder eine Funktion anderer Naturkonstanten oder Größen des Universums ? Hallo, in meinem zweiten Beitrag in diesem Forum möchte ich zur Diskussion stellen, ob die Gravitationskonstante G wirklich eine Naturkonstante ist oder aber eine Funktion von anderen Konstanten oder Größen des Universums. D...
von HaPe
18. Mär 2008, 21:05
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: E=m*c^2 und Rotation des Universums
Antworten: 12
Zugriffe: 9798

Gravitationskonstante

Hallo Neugieriger,
mit "Herleitung der Gravitationskonstante" meinte ich eine theoretisch/mathematische Herleitung, nicht aber die experimentelle Bestimmung mittels einer Messung.
HaPe
von HaPe
18. Mär 2008, 20:11
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: E=m*c^2 und Rotation des Universums
Antworten: 12
Zugriffe: 9798

auf die Perspektive kommt es an

Hallo, noch einmal Danke für das freundliche Willkommen im Forum. ich wollte noch ergänzen... solange noch keine Erklärung dafür existiert, wie die Gravitation wirklich funktioniert, oder eine Herleitung des Wertes der Gravitationskonstanten, glaube ich, dass es durchaus Sinn machen kann, die Angele...
von HaPe
17. Mär 2008, 21:13
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: E=m*c^2 und Rotation des Universums
Antworten: 12
Zugriffe: 9798

Lieber Wilfried und lieber Gravi, Danke für Eure Antworten und die Begrüßung im Forum. Nun, ich glaube nicht, dass ich mich von einem Science-Fiction Author (jedenfalls nicht bewusst) habe leiten lassen. Ist schon eine Weile her, dass ich Science-Fiction gelesen oder Star-Trek geschaut habe (mindest...
von HaPe
16. Mär 2008, 19:23
Forum: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie
Thema: E=m*c^2 und Rotation des Universums
Antworten: 12
Zugriffe: 9798

E=m*c^2 und Rotation des Universums

in meinem ersten Beitrag in diesem Forum möchte ich mal diskutieren, ob hinter der Einsteinschen Massenäquivalenzformel E = m*c^2 eine tiefere Wahrheit über das Universum verborgen ist. In der Interpretation von Einstein besagt die Formel, dass einem RUHENDEN Teilchen der Masse m die RUHEenergie m*c...